Seite 1 von 2
Re: html2png
Verfasst: Samstag 4. September 2010, 16:36
von BlackJack
@Py-Prog: Also ich kann in Textdokumenten Bilder einfügen. Die meisten Textverarbeitungen beherrschen so etwas heutzutage. Beliebige HTML-Seiten kann man nicht vernünftig in Textdokumenten einbinden, wenn man eine Darstellung wie im Browser haben möchte. Neben dem genannten Flash und JavaScript, das OOo sicher nicht äquivalent zu einem vollwertigen Browser beherrscht, gibt's noch Java-Applets oder auch Framesets.
Wie wäre es wenn Du einfach akzeptierst, dass es den legitimen Wunsch geben kann *Bilder* von Webseiten zu erzeugen!?
Zum Beispiel für ein Portfolio von Webdesigns, oder eine Dokumentation einer Webanwendung.
Re: html2png
Verfasst: Samstag 4. September 2010, 17:36
von Leonidas
BlackJack hat geschrieben:Zum Beispiel für ein Portfolio von Webdesigns, oder eine Dokumentation einer Webanwendung.
Hihi, ich hab mir grad überlegt dass man eine Seite in einem IFrame einbinden könnte und sie mittels CSS runterskaliert *duck* SCNR.
Re: html2png
Verfasst: Samstag 4. September 2010, 17:41
von DasIch
Geht nur für schon veröffentlichte Seiten, ist ja durchaus oft nicht der Fall.
Re: html2png
Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 14:22
von Py-Prog
Erstens:
Ich meite *.txt dokumente, in Pdf, docx, usw. kann man bilder einfügen
und Zweitens:
Flash und Javaskript werden in bildern auch nicht funktionieren
was schließen wir daraus
: es ist egal ob Bild oder Dokument.
Bleibt nur noch die Frage offen: was braucht weniger Speicher ?
# wegen mir muss jetzt nicht schon wieder eine diskusion beginen
Re: html2png
Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 14:32
von lunar
@Py-Prog: Es ist nicht egal. In einem Bild sieht man die Website exakt so wie der Browser sie darstellt, in einem Textdokument nur noch das, was die mit Sicherheit unvollständige Engine der Textverarbeitung daraus macht. Das ist ein großer Unterschied. Natürlich spielt ein Bild kein Video ab und interpretiert auch kein Javascript, aber man sieht wenigstens den Videoplayer und ein Bild des Videos oder ein Javascript-Widget. In der Textverarbeitung sieht man da allenfalls einen grauen Kasten, wahrscheinlich aber schlicht gar nichts.
Akzeptiere doch bitte einfach, dass Du es nicht besser weißt als der OP. Wenn Du zum Problem des OP nichts weiter beitragen kannst, dann verzichte doch wenigstens auf weitere überflüssige Widerrede.
Im Übrigen finde ich es etwas merkwürdig, den Willen zur Diskussion zu leugnen, wenn man eben diese Diskussion vorher zwei Seiten lang geführt hat.
Re: html2png
Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 14:52
von Py-Prog
Schon mal was von PDF gehört? (Ok, letzter komentar)
Re: html2png
Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 15:33
von lunar
@Py-Prog: Ja und? Inwiefern ist PDF nun die Lösung dieses Problems?
Re: html2png
Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 17:44
von Darii
Py-Prog hat geschrieben:Schon mal was von PDF gehört? (Ok, letzter komentar)
Ja, man kann die Webseite natürlich auch als PDF speichern (sollte mit einem QPrinter gehen), aber was willst du damit sagen? Mit PDFs kann nunmal nicht jedes Programm umgehen. Das fängt schon beim Browser selbst an. Safari ist beispielsweise der einzige Browser der mit PDFs im image-Tag umgehen kann.
Re: html2png
Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 17:54
von derdon
Wenn du Safari sagst, meinst du dann "alle Browser, die die Webkit-Engine verwenden"?
Re: html2png
Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 18:31
von Darii
derdon hat geschrieben:Wenn du Safari sagst, meinst du dann "alle Browser, die die Webkit-Engine verwenden"?
Nein dann meine ich Safari (und dann auch nur die OSX-Version).
Re: html2png
Verfasst: Montag 6. September 2010, 00:05
von derdon
Alright

Re: html2png
Verfasst: Montag 6. September 2010, 13:53
von Py-Prog
lunar hat geschrieben:@Py-Prog: Ja und? Inwiefern ist PDF nun die Lösung dieses Problems?
PDF wird auf jedem PC soangezeigt wie es verfasst wurde, keine Problemme mit Schriftarten, ...
Es geht Javaskript, Flash weiß ich nicht, und es ist im normalfall auf jedem PC ein Reader vorinstalliert. Wobei bei den vor-und nachteilen Bilder doch besser wären, ...
Re: html2png
Verfasst: Montag 6. September 2010, 14:11
von BlackJack
@Py-Prog: Man kann aber PDF nicht überall dort einbetten wo man Bilder einbetten kann. Ausserdem bleibt da auch immer noch die Frage wie man ein PDF hinbekommt, dass die Webseite so anzeigt wie es im Browser angezeigt wird.
Re: html2png
Verfasst: Montag 6. September 2010, 15:10
von lunar
@Py-Prog: PDF kennt Javascript, um damit die Eigenschaften und die Funktionalität eines Dokuments zu manipulieren bzw. zu erweitern, nicht um damit Webseiten darzustellen. Die Javascript-API des PDF-Standards ist wahrscheinlich völlig anders als die DOM-API der Browser, eine Webseite mit Javascript lässt sich kaum direkt in ein PDF-Dokument übersetzen. Davon abgesehen ist die Menge der PDF-Anzeigeprogramme, die Javascript unterstützen, sehr überschaubar.
Re: html2png
Verfasst: Montag 6. September 2010, 18:03
von Leonidas
Ich kann gar nicht glauben das wir sowas diskutieren.

Re: html2png
Verfasst: Dienstag 7. September 2010, 17:40
von Py-Prog
Leonidas hat geschrieben:Ich kann gar nicht glauben das wir sowas diskutieren.

Sorry, das wollt ich auch nicht.
