Seite 1 von 1

Verfasst: Freitag 30. April 2010, 15:36
von Arachnophobius
veers hat geschrieben:Arachnophobius, Java zumindest einmal anzusehen lege ich dir definitiv nahe. Java sollte man meiner Meinung nach zumindest kennen. Ob man es dann mag ist eine andere frage. ;)
Alles klar, dann werd ich das als erstes nebenbei zu Python machen. Ich denke doch nicht das mir etwas zusätzlicher Stoff nicht schaden kann ^^

Ich hätte noch eine letzte Frage (vorerst :D):

Sobald man eine Python Anwendung startet, startet ja auch nur ein wirklicher Prozess auf dem Rechner.
Nun wüsste ich gerne, ob es die Möglichkeit gibt, wenn man eine Anwendung von Python startet, diese noch 2 "Unteranwendungen" startet die mit der ersten Hauptanwendung kommunizieren und gegebenfalls
einfluss auf das Graphical User Interface haben?


Mfg vom Freak :twisted:
und nochmals Danke für die vielen Infos ;D

Verfasst: Samstag 1. Mai 2010, 10:05
von sma
Möglichkeiten gibt es viele, das Stichwort wäre hier RPC (Remote Procedure Calls). Möglicherweise meinst du mit Unteranwendungen auch weitere Threads. Davon würde ich aus zwei Gründen abraten: Erstens verzeihen es die meisten UIs nicht, wenn man es aus einem anderen Thread als dem UI-Thread manipuliert und zweitens kann bei Python immer nur ein Thread durch den Interpreter laufen, alle anderen werden gestoppt (Stichwort GIL). Hatten wir schon Java erwähnt? ;) Eine JVM unterstützt Parallelität ihrer Threads (aber Swing und SWT (und wahrscheinlich auch JavaFX) mögen es so gar nicht, wenn du das UI aus dem Nicht-UI-Thread manipulierst).

Stefan