Seite 1 von 1

Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 23:06
von BlackJack
@miss ineffektiv: Du hast nirgens behauptet, dass Du umkodierst, aber in den Beispielen hast Du auch immer `str`-Objekte gezeigt und da macht dekodieren gefolgt von enkodieren nur Sinn, wenn man etwas umkodiert. Wenn Du nicht sagst, was Du *wirklich* machst, dann kommt man halt zu solchen Schlüssen. ``repr(child.text.encode("utf-8"))`` sieht jedenfalls mehr danach aus, dass Du einen XML-Parser verwendest und damit `unicode`-Objekte als Ausgangspunkt hast.

Und nun hast Du etwas das funktioniert, aber Du weisst nicht warum. Wenn man damit zufrieden ist…

Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 23:36
von miss ineffektiv
Mhm, bin ich. Wenn ich wüsste woher der invalid-data-Fehler kommt, dann wär ich auch nicht unglücklich.

Ja, wie gesagt, vergiss das mit dem String als Input; wollte die Exceptions sehen ohne im Code rumzumalen und hab den String in ein Codesnippet kopiert. Das war Unsinn zum Rekonstruieren, wie ich jetzt auch sehe, weil das eben ein String ist und der Parser mit Unicode arbeitet.

Dann mach mich doch schlauer und erkläre den Fehler, und warum es nur mit dem Workaround klappt. Ansonsten lasse ich meine Ansprüche nämlich unten. :twisted:

Verfasst: Mittwoch 11. November 2009, 09:09
von mkesper
Wenn man einmal die Unicode-/Encoding-Mauer durchbrochen hat, ist es eigentlich einfach. Aber man muss es einmal richtig verstanden haben.

Verfasst: Mittwoch 11. November 2009, 09:25
von Hyperion
miss ineffektiv hat geschrieben: @Hyperion, danke fürs posten. Super Erklärung, besser als das Howto in der Doku!
Bedanke Dich bei Leonidas :-)

Verfasst: Mittwoch 11. November 2009, 12:27
von Leonidas
Hyperion hat geschrieben:
miss ineffektiv hat geschrieben: @Hyperion, danke fürs posten. Super Erklärung, besser als das Howto in der Doku!
Bedanke Dich bei Leonidas :-)
Ich habs auch nur lokalisiert und leicht angepasst :)