Verfasst: Dienstag 22. Juni 2004, 16:31
import string braucht man so gut wie nie!
Statt open sollte file verwendet werden.
xrange ist resourcenschonender als range und auch schneller.
Ich hab mir mal erlaubt, Dein Script etwas aufzuräumen.
Gruß
Dookie
Statt open sollte file verwendet werden.
xrange ist resourcenschonender als range und auch schneller.
Ich hab mir mal erlaubt, Dein Script etwas aufzuräumen.
Code: Alles auswählen
source = file("C:\\_dns.log", "r")
split_list = []
start1 = 213
start2 = 147
start3 = 0
start4 = 0
ende1 = 213
ende2 = 147
ende3 = 0
ende4 = 255
target = file("C:\\newdns.log", "w")
for j in xrange(int(start1), int(ende1) + 1):
for k in xrange(int(start2), int(ende2) + 1):
for l in xrange(int(start3), int(ende3) + 1):
for h in xrange(int(start4), int(ende4) + 1):
current_ip = "%d.%d.%d.%d" % (j, k, l ,h)
for i in source: # geht auch direkt über die Zeilen einer Datei
split_list = i.split(" "))
try:
if split_list[2] != '':
ip = split_list[2]
if current_ip == ip:
target.write(i)
break
else:
ip = split_list[3]
if current_ip == ip:
target.write(i)
break
except: # was willst hier abfangen?
print 'oops' # daß zumindest was ausgegeben wird
target.close()
source.close()
Dookie