Seite 8 von 15
Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2007, 19:52
von CrackPod
Welche Version hast du denn bei deinem SVN Geany? Ich benutze nämlich Geany aus den Ubuntu Quellen. Evtl funktioniert das ganze da noch nicht so ganz, wie es sollte.
LG
Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2007, 21:55
von Mr_Snede
Revision: 1612
Letztes Änderungsdatum: 2007-06-12 18:45:24 +0200 (Di, 12 Jun 2007)
Auf Debian Lenny
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 15:48
von Jedi
gibts bei scite ne option, dass ich die datei direkt vom editor aufrufen kann, und nicht die datei wo sie gespeichert ist doppelklicken muss?
also keine textdatei.
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 17:42
von rafael
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2007, 17:51
von Leonidas
Jedi hat geschrieben:gibts bei scite ne option, dass ich die datei direkt vom editor aufrufen kann, und nicht die datei wo sie gespeichert ist doppelklicken muss?
Datei -> Öffnen?
Verfasst: Freitag 27. Juli 2007, 08:33
von N317V
Von dem, was ich verstanden hab müsste es sich hier um das "Run"-Commando von Scite handeln. Setzt voraus, dass Scite der Pfad zum Interpreter sowie der Dateityp bekannt ist. In welchem Menü sich das befindet bin ich aber im Moment überfragt.
Edit: Ich glaube es war im Tools-Menü.
Edit2: Ja, Tools stimmt aber das Kommando heißt wohl nicht
Run sondern
Go
vgl.:
http://scintilla.sourceforge.net/SciTEDoc.html
Verfasst: Montag 3. September 2007, 18:23
von Mawilo
Mittlerweile gibt es auch eine kostenlose Version des WingIDE.
Hier kann diese runtergeladen werden. Ist aber eine ziemlich
abgespeckte Version.
Mawilo
Komodo Python
Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 20:42
von pug
Hallo,
ich nutzte seit einiger Zeit Komodo zum Scripten. Früher Perl jetzt auch und lieber Python. Leider finde ich die Code Completion von Komodo 3.x im Bezug auf Python recht schwach (Ja ich weiß, Python ist dynamisch...).
Kann mir jemand sagen ob die Code Completion mit der 4.x Version der Komodo IDE besser ist?. Überlege mir schon länger auf die Version 4 upzugraden, aber die Personal Version gibt es ja nicht mehr und die pro Version ist recht "ungünstig"
Grüße
Pug
Re: Komodo Python
Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 21:18
von gerold
pug hat geschrieben:Code Completion
Hallo pug!
Wenn du Code Completion suchst, dann wirst du die paar Euro für WingIde gut investiert sehen.
mfg
Gerold

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 21:51
von rayo
Hi
Komodo IDE 4.2 gibts gratis als Beta, auf der Seite steht sie wollen dauerhafte Beta-Versionen herausgeben.
http://www.activestate.com/products/kom ... /beta.plex
Die IDE aktualisiert auch automatisch auf eine neue Beta-Version.
CodeCompletion find ich eigentlich recht gut.
Gruss
Verfasst: Sonntag 30. September 2007, 11:00
von pug
Hallo,
danke für die Tipps, habe mir nochmal WingIDE und Komodo angesehen.
Da ich Zukunft in der Firma einige Projekte in Python machen muss/darf hab ich mir die beiden Pro Editionen angeschaut und mich lezten Endes für die WingIDE entscheiden.
Grund:
Ich finde das Programm einfach klasse. Besonders die Codecompletion, der Source Assistant und die Möglichkeit der Erweiterung der IDE finde ich super.
Grüße
Pug
Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 10:26
von meneliel
Ich hab mir jetzt auch nach allen Infos hier mal einige angesehen: Komodo Edit; EasyEclipse for Python und auch Wing IDE.
Also aussehen tun sie alle 3 recht nett. Eclipse fand ich so irgendwie am nettesten, hat sehr nette viele kleine Features, was mir allerdings fehlt ist eine Interactive Shell, die hatte dann nur die Wing IDE (die ich vom Style auch noch komplett dem Windows Zune-Theme anpassen konnte).
Also wenn ich für Eclipse keine Shell finden sollte, werde ich wohl bei der Wing IDE bleiben, die ist so ganz nett.
Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 12:24
von veers
meneliel hat geschrieben:Ich hab mir jetzt auch nach allen Infos hier mal einige angesehen: Komodo Edit; EasyEclipse for Python und auch Wing IDE.
Also aussehen tun sie alle 3 recht nett. Eclipse fand ich so irgendwie am nettesten, hat sehr nette viele kleine Features, was mir allerdings fehlt ist eine Interactive Shell, die hatte dann nur die Wing IDE (die ich vom Style auch noch komplett dem Windows Zune-Theme anpassen konnte).
Also wenn ich für Eclipse keine Shell finden sollte, werde ich wohl bei der Wing IDE bleiben, die ist so ganz nett.
Was spricht dagegen die Shell in einem weiteren Fenster zu haben?
Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 12:54
von meneliel
veers hat geschrieben:Was spricht dagegen die Shell in einem weiteren Fenster zu haben?
... eben ein weiteres offenes Fenster ... außerdem stürzt die IDLE ständig ab, bze ich bekomm Minuten lang weiße Fenster angezeigt, wenn was längeres gerechnet wird, mit "keine Rückmeldung", das gibt sich zwar irgendwann, aber nervt.
Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 14:45
von veers
meneliel hat geschrieben:veers hat geschrieben:Was spricht dagegen die Shell in einem weiteren Fenster zu haben?
... eben ein weiteres offenes Fenster ... außerdem stürzt die IDLE ständig ab, bze ich bekomm Minuten lang weiße Fenster angezeigt, wenn was längeres gerechnet wird, mit "keine Rückmeldung", das gibt sich zwar irgendwann, aber nervt.
IDLE ist auch hässlich

Aber versucht dich doch mal an ipython. Am besten siehst du dir mal die Videos von Jeff Rush an:
http://showmedo.com/videos/series?name=CnluURUTV
Ist für
mich zusammen mit einem guten Text Editor und einer Shell ein sehr guter IDE Ersatz

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 19:35
von Leonidas
veers hat geschrieben:Ist für
mich zusammen mit einem guten Text Editor und einer Shell ein sehr guter IDE Ersatz

Finde ich auch. IPython ist schon eine ziemlich nette Sache, bringt eben eine Menge kleiner Features mit, die man so brauchen kann.
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 10:14
von meneliel
hab ich gerade irgendwas vergessen oder übersehen? Aber zumindest unter Windows nutzt iPython dann nur das Command Fenster?
Hab mir gestern die Videos mal angeguckt, das sah so schon sehr nett aus.
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 11:01
von Leonidas
meneliel hat geschrieben:hab ich gerade irgendwas vergessen oder übersehen? Aber zumindest unter Windows nutzt iPython dann nur das Command Fenster?
Ja, unter Linux auch. Aber du kannst alle Konsolen verwenden die du willst, ob das nun das GNOME Terminal, Konsole oder Console unter Windows ist.
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 15:35
von lunar
Leonidas hat geschrieben:meneliel hat geschrieben:hab ich gerade irgendwas vergessen oder übersehen? Aber zumindest unter Windows nutzt iPython dann nur das Command Fenster?
Ja, unter Linux auch. Aber du kannst alle Konsolen verwenden die du willst, ob das nun das GNOME Terminal, Konsole oder Console unter Windows ist.
Die Konsole unter Windows ist aber sehr limitiert, was die Line-Editing Fähigkeiten angeht. Insofern kann ich schon verstehen, warum sich manche Windows-User eine Shell in der IDE wünschen.
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 16:38
von veers
lunar hat geschrieben:Die Konsole unter Windows ist aber sehr limitiert, was die Line-Editing Fähigkeiten angeht. Insofern kann ich schon verstehen, warum sich manche Windows-User eine Shell in der IDE wünschen.
Es gibt ja auch für Windows andere Shells/Terminal Emulatoren. Und selbst die Windows Konsole lässt sich besser einstellen.