Seite 7 von 7

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2005, 15:16
von gerold
Hi @ all!
Damaskus hat geschrieben:Ich bin heut ab 19 Uhr im Chat erreichbar, oder am Mo ab 19 Uhr.
Montag um 19 Uhr wäre auch bei mir eine gute Zeit. Ich kann mich zwar auch auf heute 19 Uhr einrichten, finde Mo aber besser.
Damaskus hat geschrieben:Dadurch das ich vollen Zugriff auf div. DNS Server haben kann ich die Verwaltung der Domain auch übernehmen. Somit entstehn piddon keine kosten durch die Domain.
Da Piddon dieses Forum aufgebaut hat, finde ich es nicht besonders freundlich, (auch wenn er es anbieten würde) wenn ihm jegliches Recht am Forum genommen wird. Ich bin eher dafür, dass Piddon weiterhin die Domäne gehören soll. Das Forum ist schließlich sein Kind.

lg
Gerold
:-)

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2005, 17:13
von Damaskus
gerold hat geschrieben:Hi @ all!
Damaskus hat geschrieben:Ich bin heut ab 19 Uhr im Chat erreichbar, oder am Mo ab 19 Uhr.
Montag um 19 Uhr wäre auch bei mir eine gute Zeit. Ich kann mich zwar auch auf heute 19 Uhr einrichten, finde Mo aber besser.
Bin ich auch dafür.
Vorallem kann sich dann jeder nochmal die Sache in Ruhe überlegen und sich die ganzen Fragen zusammenstellen.
gerold hat geschrieben:
Damaskus hat geschrieben:Dadurch das ich vollen Zugriff auf div. DNS Server haben kann ich die Verwaltung der Domain auch übernehmen. Somit entstehn piddon keine kosten durch die Domain.
Da Piddon dieses Forum aufgebaut hat, finde ich es nicht besonders freundlich, (auch wenn er es anbieten würde) wenn ihm jegliches Recht am Forum genommen wird. Ich bin eher dafür, dass Piddon weiterhin die Domäne gehören soll. Das Forum ist schließlich sein Kind.
:-)
Davon das ich die Domain in Besitz nehmen will war nie die Rede!
Die darf/soll piddon weiterhin behalten und damit auch die Rechte an python-forum.de (Domaininhaber)! Es geht nur um die Verwaltung der Domain (admin-c)! Und damit auch die jährlichen Kosten für die Domain.

Gruß
Damaskus

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2005, 22:31
von Leonidas
Ich versuch mal am Montag da zu sein, aber wenn ichs verpenne oder so, wirft einen Ziegelstein nach mir (in Form einer PN oder so) ;)

Also bis dann, ich hoffe dass wir endlich mal weiterkommen!

Python.de Redirects

Verfasst: Samstag 4. Februar 2006, 14:15
von tschwaller
Ich habe gestern drei Redirects eingerichtet: wiki.python.de, forum.python.de und beta.python.de. Das ist derzeit noch über Apache gemacht, ich kläre mit dem Provider ab, ob er mir DNS-Einträge dazu machen kann. Aber das ist ja schon mal ein Anfang!

Verfasst: Samstag 4. Februar 2006, 14:19
von Clif
Danke noch mal tom :)
Wenn du mit dem provider redest, es wäre nicht schlecht wenn es für beta.python.de ne wildcard gibt (*.beta.python.de).

Ich drück mal die daumen das es klappt :) es würde auch deinen server entlasten ;)

Re: Python.de Redirects

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2006, 11:37
von tabellar
tschwaller hat geschrieben:Ich habe gestern drei Redirects eingerichtet: wiki.python.de, forum.python.de und beta.python.de. Das ist derzeit noch über Apache gemacht, ich kläre mit dem Provider ab, ob er mir DNS-Einträge dazu machen kann. Aber das ist ja schon mal ein Anfang!
Wenn das mal kein Anfang ist :P !!! Vielen Dank Tom und Clif für Eure
Bemühungen im Sinne der Community ;-) . Ich hoffe, dass die Community
das ganze entsprechend umsetzt und das Forum, Wiki und die Python.de
Entwicklung bald umgeschaltet werden können...

Tabellar

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2006, 14:51
von Clif
ich hab mal den wiki eintrag vom PythonDePlan auf das neue pythonwiki gelegt ;) Wer mal langeweile hat könnte mal versuchen da ordnung rein zu bekommen :)
[wiki]PythonDePlan[/wiki]

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2006, 09:07
von tabellar
Clif hat geschrieben:ich hab mal den wiki eintrag vom PythonDePlan auf das neue pythonwiki gelegt ;) Wer mal langeweile hat könnte mal versuchen da ordnung rein zu bekommen :)
[wiki]PythonDePlan[/wiki]
Langeweile habe ich nun gerade nicht :) , würde mich aber bereit erklären,
etwas Ordnung und Stuktur in die wiki PythonDePlan Geschichte zu bringen.
Ich bin zwar ab heute abend bis Sonntag beim Skifahren :P , werde mich
danach dann aber an die Sache machen...

Tabellar

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:43
von jens
Was mir da gerade einfällt... Im Prinzip wollen wir das haben, was die Admins von ubuntuusers auf die Beine gestellt haben... Ein Portal aus Forum, Wiki, Blog, NEWS usw...

Warum kann man da nicht irgendwie mitmachen/helfen und so die Codebasis von denen, mit den ganzen selbst gemachten MODs für uns anpassen?

Wir müßen ja nicht alles von Null an neu machen, wenn es schon andere gemacht haben, oder?

Verfasst: Freitag 10. Februar 2006, 09:29
von jens
So, ich hab nun mal bei UbuntuUsers nachgefragt, was die von einer Zusammenarbeit halten: http://forum.ubuntuusers.de/post/157985/

Verfasst: Freitag 10. Februar 2006, 10:18
von tiax
Hätte man da nicht einfach Blackbird fragen können?

Verfasst: Freitag 17. Februar 2006, 13:51
von jens
Die Resonanz zum Thema Zusammenarbeit hätte ich nicht als so gering eingeschäzt (OK, Leonidas ist gerade wenig da)...

Naja, egal :(

Ich möchte aber dennoch was in den Raum stellen: Ich dachte daran, das wir als Portal-Seite erstmal eine einfache HTML-Datei nehmen. Weil wir erstaml nichts anderes haben.
Ich arbeite ja z.Z. daran PyLucid WSGI konform umzubauen. Wenn es dann mal läuft, dachte ich wir könnten es evtl. als Portal einsetzten? Dann können wir besser am Portal arbeiten und ein paar mehr Informationen (Unterseiten, RSS-Feeds ect.) dort hinterlegen. Auf langer Sicht gesehen könnte ich mir vorstellen, das PyLucid ganz gut mit pocoo zusammen arbeiten könnte...

Erwähnenswet ist, das die Jungs von Ubuntuusers schon ein eigenes Portal in django umgesetzt haben. Was das genau leistet weiß ich allerdings nicht so wirklich.

Verfasst: Sonntag 26. März 2006, 16:20
von Clif
Soooo ich wollt mich nun auch mal wieder melden um dem Thema mal wieder nen kleinen anstoß zu geben.

Stand der Dinge:
  • Letztes habe ich das portal system von ubuntuusers.de in den svn von python.de eingepflegt.
  • Außerdem fanden erste anpassungen statt um das backend zum laufen zu bringen.
  • Das Design wurde festgelegt (das grüne design von jedie)
  • Neue subdomains wurden erstellt und die developseite is auf http://dev.beta.python.de umgezogen.
  • Einer bitte des ubuntuusers teams zufolge wurde der source nur noch dem python.de zugängig gemacht.
Was wird jetzt folgen?:
  • Anpassen der templates
  • Anpassen der datenbank
  • Einpflegen der wiki daten
  • Einpflegen der foren DB
sooo ich hoffe das dass auch jemand Interessiert hat :roll:
Jetzt noch eine kleinigkeit. Ich würde es sehr begrüßen wenn sich ein paar mehr leute Aktiv mit beteiligen, wer mit machen will kann sich gerne bei Leondias oder bei mir melden.

Ach und bevor ich es vergesse:
Ich möchte mich nocheinmal herzlich beim ubuntuusers.de team bedanken das sie und die sourcen für das portal zur verügung gestellt haben.
Grüße Clif

Verfasst: Montag 27. März 2006, 16:09
von tabellar
tabellar hat geschrieben:
Clif hat geschrieben:ich hab mal den wiki eintrag vom PythonDePlan auf das neue pythonwiki gelegt ;) Wer mal langeweile hat könnte mal versuchen da ordnung rein zu bekommen :)
[wiki]PythonDePlan[/wiki]
Langeweile habe ich nun gerade nicht :) , würde mich aber bereit erklären,
etwas Ordnung und Stuktur in die wiki PythonDePlan Geschichte zu bringen.
Ich bin zwar ab heute abend bis Sonntag beim Skifahren :P , werde mich
danach dann aber an die Sache machen...
Also, ich hab da mal ein bisschen aufgeräumt 8). http://wiki.python.de/PythonDePlan

Clif hat geschrieben:Soooo ich wollt mich nun auch mal wieder melden um dem Thema mal wieder nen kleinen anstoß zu geben.

Stand der Dinge:
  • Letztes habe ich das portal system von ubuntuusers.de in den svn von python.de eingepflegt.
  • Außerdem fanden erste anpassungen statt um das backend zum laufen zu bringen.
  • Das Design wurde festgelegt (das grüne design von jedie)
  • Neue subdomains wurden erstellt und die developseite is auf http://dev.beta.python.de umgezogen.
  • Einer bitte des ubuntuusers teams zufolge wurde der source nur noch dem python.de zugängig gemacht.
Was wird jetzt folgen?:
  • Anpassen der templates
  • Anpassen der datenbank
  • Einpflegen der wiki daten
  • Einpflegen der foren DB
sooo ich hoffe das dass auch jemand Interessiert hat :roll:
Jetzt noch eine kleinigkeit. Ich würde es sehr begrüßen wenn sich ein paar mehr leute Aktiv mit beteiligen, wer mit machen will kann sich gerne bei Leondias oder bei mir melden.

Ach und bevor ich es vergesse:
Ich möchte mich nocheinmal herzlich beim ubuntuusers.de team bedanken das sie und die sourcen für das portal zur verügung gestellt haben.
Grüße Clif



Super, dass das mit der Boardsoftware geklappt hat. Vielen Dank auch nochmals an http://ubuntuusers.de

Tabellar

Re: PythonDePlan

Verfasst: Samstag 16. April 2011, 04:10
von daemonTutorials
Die Forensoftware von Ubuntuusers heißt Inyoka und ist noch nicht veröffentlicht. Außerdem ist es eher eine Portalsoftware!

Re: PythonDePlan

Verfasst: Samstag 16. April 2011, 06:03
von snafu
@daemonTutorials:

Herzlichen Glückwunsch. Du hast einen 5 Jahre alten Thread wiederbelebt, um die Leute mit Wissen über Tatsachen zu erhellen, die 2006 noch gar nicht gegeben waren. Hättest du mal die Forensuche für den Begriff "Inyoka" angeschmissen, wäre dir schnell aufgefallen, dass es bereits mehr als einen Thread zu diesem Thema gibt. Wegen sich ändernder Bedingungen werden nicht gleich alle Threads auf Aktualität geprüft. Ist schließlich ein Forum und kein Wiki hier. Man erwartet vom Leser, der über eine Suchmaschine oder einen Link auf einen Thread stößt, eigentlich, dass er auch einen Blick auf das Datum wirft.