liste.append(liste)

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Benutzeravatar
sehbaer
User
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 17:26
Wohnort: Kölle

Liebe Pythonenbeschleuniger,
Nachdem der neue Herr Ubuntu mich sehr geärgert hatte und ich mittlerweile auf Sidux umgefummelt habe, konnte ich mich wieder dem Erlernen von Python zuwenden.

Heute habe ich ein bischen der Liste auf den Schlangenzahn gefühlt und dabei ein Fragezeichen in mir erzeugt:

Wenn man einer Liste sich selbst zuweist, taucht in dieser Liste der Listeneintrag [...] auf. Wie ist das zu interpretieren?

Was genau bedeutet [...]?

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird die Referenz der Liste übergeben und nicht die Liste an sich. Das ergibt einen Verweis auf sich selbst also eine unendliche Rekursion, oder? Aber warum akzeptiert Pyton das ungerührt? Sollte da nicht irgendwas überlaufen, wenn es wirklich unendlich ist (Stack, Speicher etc.)? Ist das völlig sinnbefreit, oder gibt es da für eine wirkliche Anwendung?
>>> liste = []
>>> liste.append(liste)
>>> liste
[[...]]
>>> liste =[1]
>>> liste.append(liste)
>>> liste
[1, [...]]
>>> liste.append(liste)
>>> liste
[1, [...], [...]]
>>>
man kann auch in scheinbar unbegrenzter Tiefe darauf indizieren:
>>> liste[1][2][2][1][1][0]
1
...es sind ganz bestimmt mehr Nullen als Einsen.
EyDu
User
Beiträge: 4881
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 23:06
Wohnort: Berlin

Das [...] bedeutet lediglich, dass der Interpreter die unendliche Rekursion erkannt hat. Und ein Stacküberlauf tritt natürlich nicht auf, weil wie du ja schon erkannt hast, Python nur mit Referenzen arbeitet und nicht die ganze Liste kopiert wird. Wende doch mal "len" auf "liste" an. Wie du siehst, ist diese nicht unendlich lang.
BlackJack

@sehbaer: Warum sollte Python das nicht akzeptieren? Es ist gültiger Quelltext, die Semantik ist definiert, und schaden richtet es auch keinen an.

Mal umgekehrt betrachtet: Wenn Python gegen so etwas was haben sollte, wie sieht dann der Code aus, eine Rekursion zu erkennen? So eine rekursive Datenstruktur muss ja nicht so direkt sein. Mit zwei Listen:

Code: Alles auswählen

In [137]: a = []

In [138]: b = [a]

In [139]: a.append(b)

In [140]: a
Out[140]: [[<Recursion on list with id=156082476>]]

In [141]: b
Out[141]: [[<Recursion on list with id=156905036>]]
Aber da können noch beliebig viele andere Listen und auch noch andere Elemente involviert sein, und man müsste dann mit jedem `list.append()` und jeder Indexzuweisung immer die alle beteiligten Listen rekursiv durchgehen um zu prüfen, ob da irgend wo eine Rekursion ist.

Ausserdem kann man das durchaus absichtlich machen wollen. Die "leichtgewichtigste" Art einen Graphen darzustellen, ist eine Liste mit einer Liste für jeden Knoten, die für jede Kante einen Verweis auf die entsprechende andere Knotenliste enthält. Und wenn in dem Graphen Kreise sind, hat man auch rekursive Listenbeziehungen.
Benutzeravatar
sehbaer
User
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 17:26
Wohnort: Kölle

Moinsen, liebe Pythonauten!

@ Eydu: Klar hat die Liste in meinem Beipiel da oben nur 3 Elemente. Aber die auf liste referenzierten Elemente haben doch eine unendliche Rekursionstiefe. So ein klein bichschen unendlich finde ich das schon ;-) Mein Denkfehler war wohl das diese unendliche Rekursionstiefe erst beim Indizieren zur Laufzeit entsteht und die liste an sich ganz lieb ist.

@Blackjack: Stimmt auffallend. Mit dem Kreis wird mir das klar! Danke!
Was sind das für seltsame In[]: und Out[]: in Deinem Code? Wie komme ich an das '[[<Recursion on list with id=047110825>]]. Wenn ich das nachvollziehe gibt mir b ganz nackig in den Interpreter gestellt '[[[..]]]' zurück.
...es sind ganz bestimmt mehr Nullen als Einsen.
BlackJack

Die ``In […]:``\s und ``Out […]:``\s kommen von IPython, einer Python-Shell, die ein bisschen mehr kann als die Standard-Python-Shell. Für die etwas ausführlichere Darstellung der Rekursion ist IPython auch verantwortlich.
Benutzeravatar
sehbaer
User
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 17:26
Wohnort: Kölle

...kommen wir nun zu etwas ganz anderem:

@ Blackjack: Habe zum Morgenkaffee mit ipython gespielt. ipython mächt Laune und ist das, was ich gesucht habe. Bei meinen bisherigen Antestereien von verschiedenen "Python-Editoren" hatte ich für mich bis dato nur unbefriedigende Lösungen entdeckelt.
Eine Shell mit eingebautem Editor finde ich irgendwie eleganter, als ein Editor mit eingebauter Shell. Mit vim werde ich auch so langsam warm und beginne die Effizienz dieses Urgesteins mehr und mehr zu schätzen. Das ist auch evtl. gut gegen meinen "XP-Mausarm" von der Maloche. Danke für den Tipp!
...es sind ganz bestimmt mehr Nullen als Einsen.
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

Du könntest dir auch bPython ansehen, mit PyParsing ist es eine vergleichsweise brauchbarer Interpreter-Aufsatz. Ich habe damit aber auch nur heute morgen gespielt.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Benutzeravatar
nkoehring
User
Beiträge: 543
Registriert: Mittwoch 7. Februar 2007, 17:37
Wohnort: naehe Halle/Saale
Kontaktdaten:

:shock: bPython ist toll! :shock:
[url=http://www.python-forum.de/post-86552.html]~ Wahnsinn ist auch nur eine andere Form der Intelligenz ~[/url]
hackerkey://v4sw6CYUShw5pr7Uck3ma3/4u7LNw2/3TXGm5l6+GSOarch/i2e6+t2b9GOen7g5RAPa2XsMr2
Antworten