Hallo,
bei vielen Datenbanken kann ich das Encoding der Verbindung beeinflussen oder zumindest erfragen. Kennt jemand einen Weg, wie ich das für eine Verbindung zu Access hinbekomme? Ich weiß, daß ich mit cp1252 vermutlich nicht schlecht fahre, aber ich kann halt leider auch nicht garantieren, daß es hinhaut und würde es gerne etwas "sauberer" lösen.
Bislang möchte ich für die Verbindung pyodbc verwenden, lasse mich aber auch gerne zu einem anderen Modul bekehren, wenn es die Aufgabe erleichtert.
Vielen Dank im Voraus
Jan-Peer
MS Access: Encoding der Verbindung bestimmen / erfragen
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo Jan-Peer!Jan-Peer hat geschrieben:Ich weiß, daß ich mit cp1252 vermutlich nicht schlecht fahre
Access gibt die Daten so zurück wie es diese bekommen hat. In einem deuschsprachigen Windows ist das nunmal meistens "cp1252".
Also würde ich einfach nur die Standardeinstellung des Systems abfragen und es damit befüllen.
Code: Alles auswählen
>>> import locale
>>> locale.getpreferredencoding()
'cp1252'
>>>
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Ok, das ist schon besser als es fest zu verdrahten. Danke erst einmal.
Was ich mich jetzt frage ist, wie das ganze aussehen würde, wenn Programm und Datenbank auf verschiedenen Rechnern liegen? Ist für mein Programm nicht relevant, aber interessieren würde es mich mal ...
Was ich mich jetzt frage ist, wie das ganze aussehen würde, wenn Programm und Datenbank auf verschiedenen Rechnern liegen? Ist für mein Programm nicht relevant, aber interessieren würde es mich mal ...
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Dann musst du das Encoding fixieren. Sonst geht alles drunter und drüber. Z.b. auf "cp1252".Jan-Peer hat geschrieben:wie das ganze aussehen würde, wenn Programm und Datenbank auf verschiedenen Rechnern liegen?
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Mein Problem ist, daß ich die Access-Datenbank nur anzapfe und auf die Erstellung derselben keinen Einfluß habe. Ich kann also leider überhaupt nicht sagen, in welchem Encoding die Daten dort hinein geschrieben werden.
Na gut, ich werde erst einmal cp1252 fahren, und wenn mir das Ganze dann irgendwann um die Ohren fliegt, kann ich mich immer noch auf die Suche nach einem "besseren" Encoding begeben.
Na gut, ich werde erst einmal cp1252 fahren, und wenn mir das Ganze dann irgendwann um die Ohren fliegt, kann ich mich immer noch auf die Suche nach einem "besseren" Encoding begeben.