python + postrge sql + sqlalchemy

Installation und Anwendung von Datenbankschnittstellen wie SQLite, PostgreSQL, MariaDB/MySQL, der DB-API 2.0 und sonstigen Datenbanksystemen.
Antworten
Benutzeravatar
HorstJENS
User
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 21:41
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Hallo,
ich suche ein Tutorial welches mir zeigt wie ich mittels python und sqlalchemy auf eine postgre - Datenbank zugreifen kann.
(Idealerweise unter Ubuntu).
Leider finde ich im Netz bemerkenswert wenig, was sicher an mir liegt. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich nachschauen soll ?
http://spielend-programmieren.at
Lutz
User
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 18:49

Hallo Jens,

das ist nicht die Antwort die du brauchst aber probier mal SQLObject aus. Zu finden unter sqlobject.org.
Mir hat es besser als SQLAlchemy gefallen, da es einfacher und eleganter zu handhaben ist.

Wenn ich mich recht erinnere hat die SQlAlchemy Homepage sehr viele und gute Infos zu bieten.
Nur um nicht ganz OffTopic zu sein.

Ciao

Lutz
HorstJENS hat geschrieben:Hallo,
ich suche ein Tutorial welches mir zeigt wie ich mittels python und sqlalchemy auf eine postgre - Datenbank zugreifen kann.
(Idealerweise unter Ubuntu).
Leider finde ich im Netz bemerkenswert wenig, was sicher an mir liegt. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich nachschauen soll ?
Y0Gi
User
Beiträge: 1454
Registriert: Freitag 22. September 2006, 23:05
Wohnort: ja

Dann empfehle ich mal dagegen :) Allerdings macht Elixir als Zusatz zu SA das Objektmapping angenehmer, damit ist es SO wieder recht ähnlich.

Große Unterschiede macht es nicht, welches DBMS man über SA anspricht - gewöhnlich ist der Connect-String unterschiedlich (hat einen anderen Schema-Präfix) und das war's schon.

Einen guten Einstieg in die ORM-Nutzung auf SA findest du im Elixir-Tutorial. Wenn du willst, kannst du natürlich auch direkt mit SA für alles arbeiten, aber das empfinde ich für gängige Aufgaben als weniger komfortabel.
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

Y0Gi hat geschrieben:Dann empfehle ich mal dagegen :) Allerdings macht Elixir als Zusatz zu SA das Objektmapping angenehmer, damit ist es SO wieder recht ähnlich.
Dem stimme ich zu - obwohl ich selbst mit SQLAlchemy wenig gemacht habe und SQLObject nur in einer recht alten Version genutzt habe: von dem was ich gehört habe, ist SQLAlchemy in den meisten Fällen zu bevorzugen. Schon allein das Entwicklungsmodell finde ich gelungener, das ist wichtig, wenn man sieht wie andere ORMs unter Python entwickelt werden. Elixir scheint mir auch eine gute Möglichkeit zu sein, SQLAlchemy auf eine etwas angenehmere Art und Weise zu nutzen.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Benutzeravatar
HorstJENS
User
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 21:41
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Danke für die Hinweise.
Habe es geschafft mittels pgadmin3 eine postgre - Datenbank zu erstellen und mittels pg8000 unter python darauf zuzugreifen.
Inwieweit sich pg8000 von sqlalchemy unterscheidet muss ich erst herausfinden.
Wichtigste Erfahrung bisher: Tabellennamen unter postgre immer klein schreiben !
http://spielend-programmieren.at
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

HorstJENS hat geschrieben:Inwieweit sich pg8000 von sqlalchemy unterscheidet muss ich erst herausfinden.
Unterscheiden sich etwa so wie Birnen und Rüben.
pg8000 ist eines der 8000 Python-Bindings an PostgreSQL. psycopg ist ein anderes. Beide bieten eine DB-API 2 kompatible Schnittstelle, von denen man SQL absetzen kann.

SQLAlchemy ist hingegen ein ORM und bildet auf den Tabellenstrukturen Objekte ab. Um auf PostgreSQL zuzugreifen braucht SQLalchemy psycopg2. Somit kannst du pg8000 gleich deinstallieren, weil du sowieso psycopg2 brauchst und das kann das gleiche wie pg8000.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Antworten