Hatte ich auchmal bis ich draufgekommen bin, dass Tab Mix Plus die Statusleiste in den Tab stecken kann. Und das ist imho noch besser.tiax hat geschrieben:[*]fission - Fortschrittsleiste und Anzeige der Linkziele in der Adresszeile statt in der Statusbar
Coole Erweiterungen für Firefox
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
TUFKAB – the user formerly known as blackbird
Screen grab! ist auch cool. Das macht nicht nur Screenshots von dem, was man auf dem Bildschirm sieht, sondern von der kompletten Seite.
- birkenfeld
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:29
- Wohnort: Die aufstrebende Universitätsstadt bei München
Yay! Anfangs dachte ich "schon wieder so ein überflüssiger Thread", aber inzwischen hab ich einiges mitnehmen können...
.oO( warum gibts keinen "best of Opera"-Thread? )
.oO( warum gibts keinen "best of Opera"-Thread? )
Wie das? Die Einstellung hab ich noch nicht gefunden...blackbird hat geschrieben:Hatte ich auchmal bis ich draufgekommen bin, dass Tab Mix Plus die Statusleiste in den Tab stecken kann. Und das ist imho noch besser.tiax hat geschrieben:[*]fission - Fortschrittsleiste und Anzeige der Linkziele in der Adresszeile statt in der Statusbar
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
TabMix Plus -> Display -> Tab -> "Progress meter on tabs"lunar hat geschrieben:Wie das? Die Einstellung hab ich noch nicht gefunden...
TUFKAB – the user formerly known as blackbird
Ach so, die Einstellung kannte ich, die ist bei mir auch aktiviert...blackbird hat geschrieben:TabMix Plus -> Display -> Tab -> "Progress meter on tabs"lunar hat geschrieben:Wie das? Die Einstellung hab ich noch nicht gefunden...
Der von dir verwendete Begriff "Statusleiste" hat mich etwas verwirrt, meine Statusleiste ist doch etwas mehr als nur die Fortschrittsanzeige

-
- User
- Beiträge: 419
- Registriert: Sonntag 3. September 2006, 15:11
- Wohnort: in den weiten von NRW
- Kontaktdaten:
Ich hab Opera und frage mich grad, ist nicht sehr viel von dem, was hier für Firefox als "coole Erweiterung" genannt wird, in Opera nicht Standart?birkenfeld hat geschrieben:.oO( warum gibts keinen "best of Opera"-Thread? )
- birkenfeld
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:29
- Wohnort: Die aufstrebende Universitätsstadt bei München
Standart bestimmt nicht.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Opera ist non-freebirkenfeld hat geschrieben:.oO( warum gibts keinen "best of Opera"-Thread? )

(Ok, inwiefern man Firefox jetzt als "free" ansieht ist eine andere Sache)
Mal zum Thema: in Opera gibt es viele nette Sachen, damit surft es sich (zumindest unter Windows, wo ich das getestet habe) ziemlich angenehm, aber solche und vor allem so viele Extensions hat Opera nicht. Da hat Mozilla ziemlich ins schwarze getroffen, eben nicht weil Firefox so gut ist, sondern weil es eben viele Erweiterungen gibt, mit denen man Firefox stark umkermpeln kann. Dadurch dass es JavaScript verwendet wird es noch einfacher, denn JavaScript ist deutlich simpler zu lernen als beispielsweise Emacsens Elisp.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Der Name und das Logo sind nicht frei, der Rest (= Code) schon...Leonidas hat geschrieben:(Ok, inwiefern man Firefox jetzt als "free" ansieht ist eine andere Sache)
Ich kann da nur auf [wiki=Pymacs]Pymacs[/wiki] verweisenDadurch dass es JavaScript verwendet wird es noch einfacher, denn JavaScript ist deutlich simpler zu lernen als beispielsweise Emacsens Elisp.

-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Ja. Das Problem an dem Freien Code ist, dass er so umfangreich ist, dass es nur schwer ist, sich dort einzuarbeiten. Das War auch generell ein Mozilla-Problem, seit jeher haben nur vergleichsweise wenige externe Programmierer mitgeholfen.lunar hat geschrieben:Der Name und das Logo sind nicht frei, der Rest (= Code) schon...
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- birkenfeld
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:29
- Wohnort: Die aufstrebende Universitätsstadt bei München
Psst, du willst doch nicht, dass der Gegenseite die Argumente ausgehen, oder?lunar hat geschrieben: Ich kann da nur auf [wiki=Pymacs]Pymacs[/wiki] verweisen

Der KDE Code ist auch sehr komplex, und an den Core APIs selbst arbeiten auch verhältnismäßig wenig Programmierer mit. Insofern würde ich dem Firefox-Projekt daraus keinen Strick drehen. Die restriktive Logo und Namenspolitik der Mozilla-Foundation regt mich mehr auf...Leonidas hat geschrieben:Ja. Das Problem an dem Freien Code ist, dass er so umfangreich ist, dass es nur schwer ist, sich dort einzuarbeiten. Das War auch generell ein Mozilla-Problem, seit jeher haben nur vergleichsweise wenige externe Programmierer mitgeholfen.lunar hat geschrieben:Der Name und das Logo sind nicht frei, der Rest (= Code) schon...
@birkenfeld:
Ups, tschuldigung


Non Free ist mir lieber als die Geschäftspolitik von Firefox oO'... Da gefällt mir Seamonkey schon wesentlich besser.Leonidas hat geschrieben:Opera ist non-freebirkenfeld hat geschrieben:.oO( warum gibts keinen "best of Opera"-Thread? )
(Ok, inwiefern man Firefox jetzt als "free" ansieht ist eine andere Sache)
Ich bin aber Opera Benutzer. Wenn Firefox in der Version 3 erscheint, werd ich vllt es mir nochmal intensiver antun.
Split Browser finde ich sehr praktisch wenn man z.B. zwei Seiten vergleichen möchte auf einem Blick.
Ein Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste.
Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste. :D
Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste. X(
(Konfuzius)
Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste.
Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste. :D
Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste. X(
(Konfuzius)