
Sql selbst ist sehr mächtig, es gibt Programmierer, die aus Spass mal OOP damit implementiert haben, die Objekte waren dabei Tabellen. Ich habe mal für ein Statistik-Modul ein System programmiert, worin Sql verwendet wurde, um Sql-Abfragen erst zu erzeugen (wir wollten das von außen anpassbar an Kundenwünsche halten und hätten so - allerdings dann doch ziemlich eng begrenzt - neue Statistik-Abfragen aus einer Datenbank heraus erzeugen können, ohne am Programmcode etwas ändern zu müssen).
Auf den ersten Blick halte ich - frech und brutal gesagt - SqlAlchemy für überflüssig und wieder etwas, dass Performance zugunsten von Programmier-Bequemlichkeit kostet. Anpassungen an unterschiedliche Datenbanken könnte man teilweise wahrscheinlich wirklich in Datenbankbeschreibungstabellen legen.