Hallo Zusammen!
Ich muß für eine kleine Vorführung ein Pythonskript im Firefox anzeigen. Ist dies möglich? Ich habe schon ein paar Skripte auf der Kommandozeile zusammengebaut aber mit der anzeige über den Apache klappt es nicht so recht.
Ich habe über yast das Python mit in den Apache eingebunden. Das Skript habe ich unter /srv/www/cgi-bin gelegt. Ich bekomme aber immer die nur Fehlermeldung, dass ich das Skript herunterladen kann. Als Beispiel hab ich ertsmal nur:
print "Hello World"
genommen.
Anschließend will ich es noch um eine Datenbankanbindung erweitern, was schon auf der Kommandozeile geklappt hat.
Hoffentlich könnt ihr mir etwas helfen, da ich kein riesen Framework brauche und haben möchte.
Danke!
MfG
Pythonskript über Apache ausgeben, sehr einfaches Skript
Wenn es dir zum Download angeboten wird, wird es nicht korrekt von Python geparst. Dazu musst du die Shebang-Line in die erste Zeile setzen (`#!/usr/bin/env python` oder ggf. an das System angepasst) und Apache über dessen Config oder eine .htaccess (wenn erlaubt) mitteilen, dass Python Dateien mit der Endung .py interpretieren soll - etwa so:
Code: Alles auswählen
Options +ExecCGI
AddHandler cgi-script .py
Danke, für die Tipps. Es hat alles geklappt!
So, hab einen Teil jetzt auch fertig. Hab ein einfaches Skript über das mod-python ausgeben lassen - jetzt ratet mal welches
soweit ist ja auch alles super, aber wenn ich ein
am Anfang einbringe gibt es nur noch Fehlermeldungen. Es funktioniert bei mir aber in der Konsole. Mache ich da etwas grundsätzlich falsch? Wollte nämlich ein paar Zeilen aus der Datenbank auslesen und die dann in ein Array speichenr und dann ausgeben.
Danke für eure Antworten!
So, hab einen Teil jetzt auch fertig. Hab ein einfaches Skript über das mod-python ausgeben lassen - jetzt ratet mal welches

Code: Alles auswählen
from mod_python import apache
def handler(req):
req.content_type = 'text/plain'
req.write(“Hello World!”)
return apache.OK
Code: Alles auswählen
use DBI
Danke für eure Antworten!
HILFE HILFE!!! Selbstverblö.....Y0Gi hat geschrieben:`use DBI;` ist kein Python, sondern Perl, und DBI ist das bekannte Perl-Modul für Datenbank-Konnektivität. Mir scheint, du hast da ein paar Tutorials durcheinander gewürfelt.
Da hast du recht. Ich wollte auch eigentlich
Code: Alles auswählen
import DB2
Ich wollte es nur mit dem mod_python testen. Beeindrucken will ich keinen. Es soll nur eine kleine Datenbankabfrage sein.jens hat geschrieben:Für ein "Hello World" würde ich die finger von mod_python lassen! Nimm ganz einfaches CGI, das dürfte reichen!
Wenn du Leute beeindrucken willst, dann zeig ihnen django
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Oben stand was von "kleine Vorführung", deswegen dachte ich...
Wie gesagt, lass besser die Finger von mod_Python und Co. Das macht für kleine Sachen keinen Sinn. Zum Entwickeln schon gar nicht. Es ist eigentlich nur für den performanten Produktiveinsatz gedacht...
Da es nicht das erste Mal ist, hab ich mal einen neuen FAQ Eintrag dazu geschrieben: [wiki]FAQ#IchHabProblemeMitModPython[/wiki] Wie immer: Bitte evtl. verbessern
Wie gesagt, lass besser die Finger von mod_Python und Co. Das macht für kleine Sachen keinen Sinn. Zum Entwickeln schon gar nicht. Es ist eigentlich nur für den performanten Produktiveinsatz gedacht...
Da es nicht das erste Mal ist, hab ich mal einen neuen FAQ Eintrag dazu geschrieben: [wiki]FAQ#IchHabProblemeMitModPython[/wiki] Wie immer: Bitte evtl. verbessern

Danke für die "Aufklärung", dann wende ich mich mal dem CGI zu. im Faq ist das Wort nutzen falschgeschrieben nutztenjens hat geschrieben:Oben stand was von "kleine Vorführung", deswegen dachte ich...
Wie gesagt, lass besser die Finger von mod_Python und Co. Das macht für kleine Sachen keinen Sinn. Zum Entwickeln schon gar nicht. Es ist eigentlich nur für den performanten Produktiveinsatz gedacht...
Da es nicht das erste Mal ist, hab ich mal einen neuen FAQ Eintrag dazu geschrieben: [wiki]FAQ#IchHabProblemeMitModPython[/wiki] Wie immer: Bitte evtl. verbessern

- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi mysticds!mysticds hat geschrieben:Hoffentlich könnt ihr mir etwas helfen, da ich kein riesen Framework brauche und haben möchte.
Es gibt auch kleine Frameworks, die in Python geschrieben sind. Ich arbeite derzeit mit Karrigell und bin wirklich glücklich damit. http://karrigell.sourceforge.net/

1. Karrigell-Dateien herunterladen und entpacken http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=218275
2. Python-Datei mit dem Inhalt ``print "Hello, world !"`` in den entpackten Ordner "webapps" legen (test.py)
3. Das Programm ``Karrigell.py`` starten
4. Ergebnis im Browser ansehen (http://localhost/test.py)
Man muss ja ab und zu mal wieder für die einfachen Sachen Werbung machen.
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.