Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
spittlebug
User
Beiträge: 7 Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 10:37
Samstag 10. Januar 2004, 20:54
Hallo,
gibt es eine einfache Methode zwei Dictionaries zu vereinigen, do daß values mit doppelten keys rausgeschmissen werden
Gruß
spittlebug
Dookie
Python-Forum Veteran
Beiträge: 2010 Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 18:00
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:
Samstag 10. Januar 2004, 21:14
wenn das zweite Dictionary gleiche Keys hat, werden dessen Einträge auf genommen, sonst die vom ersten.
Code: Alles auswählen
>>> a = {1:0,2:0}
>>> b = {2:1,3:1}
>>> a.update(b)
>>> a
{1: 0, 2: 1, 3: 1}
>>>
machts vielleicht etwas klarer.
Gruß
Dookie
spittlebug
User
Beiträge: 7 Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 10:37
Samstag 10. Januar 2004, 21:58
Perfekt! Genau so meinte ich das. Ich habe die update-Funktion leider nirgends im Netz aufstöbern können. Im Buch auch nicht!
Vielen Dank
Voges
User
Beiträge: 564 Registriert: Dienstag 6. August 2002, 14:52
Wohnort: Region Hannover
Samstag 10. Januar 2004, 22:27
Hallo!
spittlebug hat geschrieben: Ich habe die update-Funktion leider nirgends im Netz aufstöbern können. Im Buch auch nicht!
Die Python-Doku müsste sich ja eigentlich auf Deinem Rechner befinden. Die möglichen Operationen bzgl. Dictionaries findest Du in der Library Reference unter Punkt
2.2.7 Mapping Types .
Jan
Dookie
Python-Forum Veteran
Beiträge: 2010 Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 18:00
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:
Dookie
Python-Forum Veteran
Beiträge: 2010 Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 18:00
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:
Sonntag 11. Januar 2004, 14:34
bringt bei mir, Python2.3 unter Linux, unter anderem folgendes:
Code: Alles auswählen
| update(...)
| D.update(E) -> None. Update D from E: for k in E.keys(): D[k] = E[k]
|
Gruß
Dookie
Beyond
User
Beiträge: 227 Registriert: Freitag 6. September 2002, 19:06
Kontaktdaten:
Sonntag 11. Januar 2004, 15:14
Oder man nimmt den interaktiven Interpreter und macht:
Eine Auflistung was d so kann bekommt man durch d.<tab><tab>, wenn der rlcompleter-modus aktiv ist.
cu beyond
Milan
User
Beiträge: 1078 Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2002, 20:52
Sonntag 11. Januar 2004, 15:15
hast recht... ich hab pydoc immer grafisch (-g) laufen, und da hat es nix gebracht. Aus der Konsole dagegen schon... komisch.
Dookie
Python-Forum Veteran
Beiträge: 2010 Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 18:00
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:
Sonntag 11. Januar 2004, 17:00
grafisch musst erst das modul __builtin__ auswählen und dort findest Du dann dict und anderes
Gruß
Dookie