Hi.
Bei mir gehen die Sprungmarken nicht bei Plone.
Ich benutze den FCKeditor und erstelle die Anker und verlinke dann zu Ihnen.
Aber wenn ich die gespeicherte Seite testen will, springt er beim klicken auf den Link nicht zur Marke sondern immer zur Startseite.
Woran kann das liegen?
Im html code ist alles richtig, meiner meinung nach.
Sprungmarken in Plone
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi Eraser!00eraser00 hat geschrieben:Bei mir gehen die Sprungmarken nicht
Kupu kann nicht mit Sprungmarken umgehen. Vielleicht kann der FCKEditor es auch nicht. Ich kenne ihn nicht.
Im Quellcode, der an den Browser übermittelt wird, muss natürlich die Sprungmarke korrekt drinnen stehen. Das lässt sich ja schnell prüfen. Wenn nicht, dann schmeißt der FCKEditor beim Speichern den Code raus oder verändert ihn so, dass er nicht mehr geht.
``<a name="NameDerSprungmarke" />``
Zur Not musst du die Seiten, in denen du die Sprungmarken brauchst, in "reStructuredText" oder direkt in "HTML" schreiben und nicht über den WYSIWYG-Editor.
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
-
- User
- Beiträge: 36
- Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 12:21
hi
wenn ich aber direkt in den html code schreibe und danach diesen mit dem editor speichere, ändert er es ja wieder.
Im ZMI sind zwar auch die Dateien, aber dort sehe ich den Quelltext ja nicht.
Wie komme ich da ran, um es zu speichern ohne, dass ich den FCKeditor brauch?
wenn ich aber direkt in den html code schreibe und danach diesen mit dem editor speichere, ändert er es ja wieder.
Im ZMI sind zwar auch die Dateien, aber dort sehe ich den Quelltext ja nicht.
Wie komme ich da ran, um es zu speichern ohne, dass ich den FCKeditor brauch?
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi Eraser!00eraser00 hat geschrieben:Wie komme ich da ran, um es zu speichern ohne, dass ich den FCKeditor brauch?
Das ist einer der Gründe, weshalb ich in meinen Einstellungen "Kupu" nicht aktiviere. Ich lass mir nicht gerne von einem Enduser-WYSIWYG-Editor das Steuer aus der Hand nehmen.
Ich arbeite mit Weaverslave (unter Windows) und Bluefish (Linux). Das sind externe HTML-Editoren, die ich per "ExternalEditor" einbinde.
- http://www.dzug.org/dokumentation/werkzeuge/exteditor
- http://www.zope.org/Members/Caseman/ExternalEditor
Zur Not kannst du immer noch den Quellcode aus der Weboberfläche herauskopieren, in eine Editor deiner Wahl editieren und dann wieder in die Weboberfläche rein kopieren.
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
-
- User
- Beiträge: 36
- Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 12:21
danke erstmal für den tip
wo finde ich ne installationsanweisung für den externen editor?
wo finde ich ne installationsanweisung für den externen editor?