PyCharm - PyQt6 -- Installation schlägt fehl

Python und das Qt-Toolkit, erstellen von GUIs mittels des Qt-Designers.
Antworten
Benutzeravatar
merovinger
User
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 2. April 2023, 10:35

Hallo Leute.

Ich brauche bitte eure Hilfe.
Und zwar möchte ich gerne mit dem Qt Creator und PyCharme GUIs bauchen. Das ist relevant für den Kurs den ich mache.
Hierzu wollte ich das PyQt6-Paket installieren, bekomme aber eine Fehlermeldung.
Leider kann man hier keine Screenshots einfügen :(
Collecting PyQt6
Using cached PyQt6-6.7.1-cp38-abi3-win_amd64.whl.metadata (2.1 kB)
Collecting PyQt6-sip<14,>=13.8 (from PyQt6)
Using cached PyQt6_sip-13.8.0.tar.gz (92 kB)
Installing build dependencies: started
Installing build dependencies: finished with status 'done'
Getting requirements to build wheel: started
Getting requirements to build wheel: finished with status 'done'
Preparing metadata (pyproject.toml): started
Preparing metadata (pyproject.toml): finished with status 'done'
Collecting PyQt6-Qt6<6.8.0,>=6.7.0 (from PyQt6)
Using cached PyQt6_Qt6-6.7.3-py3-none-win_amd64.whl.metadata (551 bytes)
Using cached PyQt6-6.7.1-cp38-abi3-win_amd64.whl (6.6 MB)
Using cached PyQt6_Qt6-6.7.3-py3-none-win_amd64.whl (58.5 MB)
Building wheels for collected packages: PyQt6-sip
Building wheel for PyQt6-sip (pyproject.toml): started
Building wheel for PyQt6-sip (pyproject.toml): finished with status 'error'
Failed to build PyQt6-sip

error: subprocess-exited-with-error

Building wheel for PyQt6-sip (pyproject.toml) did not run successfully.
exit code: 1

[5 lines of output]
running bdist_wheel
running build
running build_ext
building 'PyQt6.sip' extension
error: Microsoft Visual C++ 14.0 or greater is required. Get it with "Microsoft C++ Build Tools": https://visualstudio.microsoft.com/visu ... ild-tools/
[end of output]

note: This error originates from a subprocess, and is likely not a problem with pip.
ERROR: Failed building wheel for PyQt6-sip
ERROR: ERROR: Failed to build installable wheels for some pyproject.toml based projects (PyQt6-sip)

MS Visual C++ (Redistributabel) ab Version 14 ist installiert. Jeweils in 32 und 64 Bit.
Das "Microsoft C++ Build Tools" habe ich mir auch angesehen. Der will aber über 1GB runterladen. Wobei noch nicht mal klar ist welche Version genommen werden muss.

Wenn jemand das gleiche Dilemma hatte und weiß wie man es lösen kann bitte melden.
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4433
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Gott sei Dank, kann man hier keine Screenshots hochladen. So als Text ist doch deutlich hilfreicher und einfacher zu lesen.

Das hat auch den Vorteil, das man den Fehler kopieren und in eine Suchmaschine stecken kann.
Erste Treffer: https://www.pythondiscord.com/pages/tag ... ild-tools/
Benutzeravatar
merovinger
User
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 2. April 2023, 10:35

1. Es gibt keinen Grund keine Screenshots hochladen zu können. Das hat eher Nachteile als Vorteile.

2. Du bist ja einer von der ganzen schlauen Sorte. Suchmaschine ? Wow. Nicht schlecht. Wenn zu ende gelesen hättest wäre dir aufgefallen das ich das mit den Build-Tools bereits versucht habe.
Leider kann ich dir das Fenster vom Visual Studio Installer nicht zeigen, weil man keine Screenshots posten kann. Wie schade.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 13764
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@merovinger: Ich sehe in anderen Foren öfter Leute Bilder von Texten hochladen, die man besser als Text gepostet hätte, weil Text als Bild nur Nachteile hat. Und wenn man im Forum keine Bilder hochladen kann, hat man weniger Spam als Bilder verpackt, der Forenbetreiber muss weniger Daten Sichern und Hosten, Leute posten nicht allen möglichen “lustigen“ Kram, …

Ich habe den Beitrag zuende gelesen und hatte den Eindruck Du hättest das mit den Build-Tools *nicht* versucht, weil Du kein Gigabyte an Daten herunterladen wolltest. Zum entpacken braucht's dann 6 GiB Platz. Ist halt so.

Screenshots, also Bilder im allgemeinen kann man schon posten. Die müssen halt nur wo anders gehostet werden. Imgur beispielsweise. Aber es gibt auch andere Dienste dafür.
“The city's central computer told you? R2D2, you know better than to trust a strange computer!” — C3PO
Sirius3
User
Beiträge: 18115
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

@merovinger: die wichtigste Information fehlt: welche Python-Version benutzt Du?
PyQT6-Sip gibt es nur für Python 3.8 bis 3.12. Wenn Du also 3.13 benutzt, muß das Paket selbst erstellt werden, was so gut wie unmöglich ist. Die simple Lösung ist also, Python 3.12 zu benutzen.
bb1898
User
Beiträge: 211
Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 14:28

Bin erst eben auf den Thread gestoßen, obwohl ich gerade das gleiche Problem habe. Falls es auch PySide6 statt PyQt6 sein darf: das lässt sich für Python 3.13 schon installieren. Habe nur leider noch nicht richtig damit experimentiert; das Laden und Benutzen von .ui-Dateien geht halt schon ziemlich anders und bremst mich noch immer aus.
Antworten