Familienstammbaum mit Python und TKinter/PyQt erstellen

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
DiMe
User
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 2. August 2024, 18:55

Guten Abend liebe Forenmitglieder.
Ich habe begonnen meinen Familienstammbaum mittels Excel zu erstellen. Dabei habe/werde ich alle mir zur Verfügung stehenden Belege, also Geburts- Heirats-, Sterbeurkunden etc. mit Links versehen, sodass das entsprechende Dokument beim Anklicken erscheint.

Nun haben aber nicht alle aus der Familie Microsoft, sodass ich nicht weiß, ob ein Excel-File auf allen OS geöffnet werden könnte. Zudem ist der Speicherort nicht bei jedem der Gleiche, was zur Folge hätte, dass die Links nicht funktionieren würden.


Darum meine Frage an euch, ob ein solches Projekt mit Python in Verbindung mit einer GUI-Oberfläche überhaupt umsetzbar wäre. Das ganze also als gekapseltes Projekt in einer Datei und OS-unabhängig zu realisieren ist.

Ich in bis jetzt in der 6. Generation vor mir. Es steckt also schon eine Menge Arbeit darin. Da möchte ich nicht anfangen eine Programmiersprache zu lernen und immense Zeit zu investieren, nur um dann irgendwann später Mal zu hören, dass das so gar nicht geht.

Besten Dank für eure Antworten schon einmal vorab und einen schönen Abend noch.

MfG
DiMe
Sirius3
User
Beiträge: 18270
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Links und Documente hört sich weder nach Excel noch nach Python an.
Hast Du schon überlegt, ob Du das nicht einfach mit HTML umsetzen und in einem Browser darstellen kannst?
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14047
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Gibt es für so etwas nicht auch schon fertige Programme? Das ist ja kein *so* seltener Fall, dass jemand sich mit dem Thema beschäftigt.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
DiMe
User
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 2. August 2024, 18:55

Sirius3 hat geschrieben: Freitag 2. August 2024, 20:47 Links und Documente hört sich weder nach Excel noch nach Python an.
Hast Du schon überlegt, ob Du das nicht einfach mit HTML umsetzen und in einem Browser darstellen kannst?
Hallo Sirius3.
Doch natürlich. Ich kann doch einen Eintrag in einer Excel-Zelle mit einem Link versehen und dieser kann dann auf eine andere Zelle in der Datei, oder auch auf eine externe Datei oder eben auch ein Dokument gelegt werden. So arbeite ich ja im Moment schon.

Ich habe alle Dokumente in Unterordnern eines Hauptordners organisiert, und die verlinke ich so, dass z.B. wenn auf den Eintrag " geb. am xxxxxxxxx in xxxxxxxx" geklickt wird, die entsprechende Geburtsurkunde im pdf-Format geöffnet wird.

Meine Frage ging ja genau dahin, ob so etwas mit Python in TKinter oder PyQt realisierbar wäre.

Die Frage mittels HTML müsste ich recherchieren. Da weiß ich nicht, ob ich das alles in eine Datei packen könnte, und ob das dann browserunabhängig wäre. Aber danke für den Hinweis.

Einen schönen Abend.

MfG
DiMe
DiMe
User
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 2. August 2024, 18:55

__blackjack__ hat geschrieben: Freitag 2. August 2024, 20:59 Gibt es für so etwas nicht auch schon fertige Programme? Das ist ja kein *so* seltener Fall, dass jemand sich mit dem Thema beschäftigt.
Hallo _blackjack_.
Ja, in der Tat. So ein Programm habe ich gefunden, und ein gutes sogar. Ist Platz 2 von Chip gerankt. Bin da aber skeptisch, was die Darstellungsgröße angeht. Auf jeden Fall auch dir besten Dank für deine Antwort. Ich melde mich dann nochmal dazu.

Einen schönen Abend.

MfG
DiMe
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14047
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@DiMe: Sirius3 meinte ziemlich sicher nicht, dass das unmöglich ist, sondern das Excel dafür nicht gemacht ist. Das wird ja für alles mögliche missbraucht. Was nicht heisst, dass es gut ist das zu machen.

Bezüglich HTML: Was heisst „alles in eine Datei packen“? Muss man doch nicht. Man kann in HTML andere Dateien verlinken. Sowohl andere HTML-Dateien, als auch andere Dateiformate. Zum Beispiel gescannte Dokumente in Grafikformaten oder PDF-Dateien. Und vor allem kann man die Links relativ zur aktuellen Datei angeben, das heisst wenn das beispielsweise alles in einer Archivdatei steckt, kann das jeder dort hin entpacken wo er es gerne möchte.

Aber auch bei HTML würde ich erst einmal nach vorhandener Software schauen, denn da gibt es sicher welche um nach Formaten wie HTML oder PDF zu exportieren, denn Leute die sich mit dem Thema beschäftigen wollen das oft auch irgendwie „veröffentlichen“ — und sei es nur innerhalb der eigenen Familie.

Vorteil einer spezialisierten Software ist das die ”Wissen” über das Thema hat, und man sich um die Strukturierung der Daten im Ausgabeformat nicht selbst kümmern muss.

Eine in Python geschriebene Software ist beispielsweise Gramps.

Und es gibt auch Programme die Webseiten oder andere Reports aus GEDCOM-Dateien erstellen können. GEDCOM ist ein Dateiformat das eigentlich alle gängigen Programme aus dem Bereich im- und exportieren können. Python-Beispiel wäre Betty.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
DiMe
User
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 2. August 2024, 18:55

Hallo _blackjack_.
Besten Dank für deine Info. Ich werde mir beides anschauen.

Was das von mir gefundene Programm angeht, das so gut bewertet wurde, musste ich leider feststellen, dass es für mich leider doch nicht so praktikabel ist, und das nicht nur, weil es auf 4 Vorfahrengeberationen beschränkt ist.

Ich werde mir also gerne Gramps und Betty anschauen. Möglicherweise liegt ja on einem der beiden die Lösung für mich.

MfG
DiMe
NPC
User
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 8. Januar 2019, 17:51

Hi DiMe,

ich schließe mich __blackjack__ und Sirius an. Wenn du unbedingt was eigenens willst schau dir mal Graphviz an. Damit kannst du die Baumstruktur super einfach erstellen und die edges/nodes zu Links zu machen, die dann wieder auf deine pdf/... verweisen ist auch nicht schwer. Als SVG sollte die erwähnte Darstellungsgröße auch nicht problematisch sein und das lässt sich ziemlich einfach in HTML einbinden.

Viele Grüße
NPC
Benutzeravatar
Kebap
User
Beiträge: 776
Registriert: Dienstag 15. November 2011, 14:20
Wohnort: Dortmund

Ja, das würde gehen, und ja, immense Zeit benötigen.
Erst Recht, wenn du noch gar kein Python etc. beherrschst.

In der Vergangenheit ist mir zu dem Thema die Software namens Ahnenblatt untergekommen:
https://www.ahnenblatt.de/
Wenn ich prüfe, welche Funktionen dort realisiert sind, würde ich das nicht mal eben so nachbauen wollen.
MorgenGrauen: 1 Welt, 8 Rassen, 13 Gilden, >250 Abenteuer, >5000 Waffen & Rüstungen,
>7000 NPC, >16000 Räume, >200 freiwillige Programmierer, nur Text, viel Spaß, seit 1992.
Antworten