Hallo!
Soweit ich gelernt habe, wird für KI-Anwendungen eigentlich ausschließlich Python benutzt. Ich habe allerdings auch gelernt, dass Python bei einfachen Rechenoperationen um ein vielfaches langsamer ist, als nahezu alle anderen großen Programmiersprachen.
Wie kommt es also dazu, dass man gerade für KI Python benutzt, wo man doch gerade in diesem Bereich wahnsinnig rechenintensive Algorithmen hat?
Das einzige Argument, das mir einfällt, sind die vielen kostenlosen Frameworks und gute Bibliotheken. Aber wieso hat man die überhaupt in Pyhton entwickelt?
Vielen Dank im Voraus für jede Antwort!
LG
Wieso benutzt man für KI Python?
Ich hoffe du bist der englischen Sprache mächtig.
https://pythonbasics.org/why-python-for ... -learning/
https://steelkiwi.com/blog/python-for-a ... -learning/
https://www.netguru.com/blog/python-machine-learning
https://pythonbasics.org/why-python-for ... -learning/
https://steelkiwi.com/blog/python-for-a ... -learning/
https://www.netguru.com/blog/python-machine-learning
Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Die Benutzenden verwenden zwar Python für ihre Anwendung, die Bibliotheken, die dazu eingesetzt werden, sind im Kern oft aber nicht in Python geschrieben. Die "eigentliche Arbeit" wird von Code erledigt, der in C/C++/Cython/… geschrieben ist. Python ist super geeignet, um solche Bibliotheken anzusteuern und explorativ und interaktiv damit zu arbeiten – besser und bequemer jedenfalls, als es mit den genannten Sprachen selbst möglich wäre.