Ich bin derzeit Maschinenbauingenieur an der Universität und plane, mich in den kommenden Monaten dazu zu verpflichten, Python zu lernen. Obwohl ich mich dazu entschlossen habe, kann ich nicht die Motivation finden, mich selbst loszuwerden – ich habe die Bücher (Automate the Boring Stuff, Learning Python the Hard Way), die Dinge, die ich brauche, und das allgemeine Know-how das kommt mit grundlegendem Programmierwissen aus der Highschool und interdisziplinären Sachen.
Ich hoffe, ihr könnt einige Projekte teilen, die ihr gesehen oder an denen ihr wirklich begeistert wart, einige coole Artikel oder vielleicht ein paar Rätsel/kluge Programmieraufgaben, um mich in den Headspace zu bringen, nach dem ich suche. Danke!
Projekte und Ressourcen, die mich für Python begeistern?
Ich bezweifele stark, dass dir hier jemand etwas nennen kann, das du nicht selbst recherchieren kannst, mit deinen eigenen Praeferenzen und was auch immer dich fasziniert. Der uebliche Tipp besteht darin, dass du dir etwas suchst, das *dich* interessiert, und daran arbeitest. Als MaschBauer vielleicht einen parametrischen Zahnrad-Designer fuer dein 3D-Programm, oder sowas.
Python seiner selbst zu lernen, ist selten Erfolgs versprechend. Such Dir ein Thema das ich beruflich oder Private Interessiert und frage Dich, welche aufgaben kann ich in dem Thema mit Python automatisieren.
Ich habe zum Beispiel ursprünglich mal Python gelernt, weil ich eine Software hatte, welche 24/7 lief, aber ca. alle 2 Monate ein Crashdump produziert hatte. Mit dem gdb und seiner Pythonschnittstelle, konnte ich dann ein Script entwickeln und schließlich die wertvollen Informationen extrahieren. Schon war das Problem verstanden und gelöst.
Außerdem arbeite ich viel mit unterschiedlichen git Repos, ein anders Pythonprogramm, das ich mir mal geschrieben habe, untersucht die ausgecheckten Repos und wo es sicher scheint, macht es ein pull auf die aktuelle Version, bei den anderen sagt es mir das ich mich selbst kümmern muss. (Aus der heutigen Sicht, nicht schön geschrieben, aber es funktioniert irgendwie).
Wie gesagt such Dir ein Thema das, Dich intrinsisch motiviert, überlege, was ist da der langweilige Teil und wie kann dieser Teil mit Python automatisiert werden.
Ob das Oberthema nun GUI, Spielautomatisierung, Computer Forensik, 3D-Druck, Heimautomatisierung oder was ganz anders ist, spielt keine Rolle. Neue Technik lernt man am einfachsten, wenn man mit ihr spielt, also such Dir Deine Spielwiese und fang einfach an, der Rest kommt von alleine.
Ich habe zum Beispiel ursprünglich mal Python gelernt, weil ich eine Software hatte, welche 24/7 lief, aber ca. alle 2 Monate ein Crashdump produziert hatte. Mit dem gdb und seiner Pythonschnittstelle, konnte ich dann ein Script entwickeln und schließlich die wertvollen Informationen extrahieren. Schon war das Problem verstanden und gelöst.
Außerdem arbeite ich viel mit unterschiedlichen git Repos, ein anders Pythonprogramm, das ich mir mal geschrieben habe, untersucht die ausgecheckten Repos und wo es sicher scheint, macht es ein pull auf die aktuelle Version, bei den anderen sagt es mir das ich mich selbst kümmern muss. (Aus der heutigen Sicht, nicht schön geschrieben, aber es funktioniert irgendwie).
Wie gesagt such Dir ein Thema das, Dich intrinsisch motiviert, überlege, was ist da der langweilige Teil und wie kann dieser Teil mit Python automatisiert werden.
Ob das Oberthema nun GUI, Spielautomatisierung, Computer Forensik, 3D-Druck, Heimautomatisierung oder was ganz anders ist, spielt keine Rolle. Neue Technik lernt man am einfachsten, wenn man mit ihr spielt, also such Dir Deine Spielwiese und fang einfach an, der Rest kommt von alleine.