Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Na es hängt davon ab, was du dann tun willst. Soll einfach solange probiert werden, bis es klappt? Dann pack eine while schleife und ggf eine kurze Pause dazu. Oder wenn weiter gemacht werden soll, aber eben zb kein Eintrag in die datenbank oder was auch immer die weiteren Verarbeitungsschritte sind, dann kannst du zb None zurück geben, oder eine Anwendungsspezifische Ausnahme erzeugen und weiter “oben” im Code darauf reagieren.
Die Exception tritt ja nicht grundlos auf. Sie tritt auf, weil irgend etwas nicht gestimmt hat. Die Adresse konnte nicht ermittelt werden, weil der Hostname im Netzwerk nicht gefunden wurde. Warum auch immer. Und auf diese Exception musst du reagieren.
Es kann auch keinen Workaround oder einen alternativen Aufruf. Das System findet den Host nicht. Der taucht aber nicht im Netzt auf, nur weil man es auf eine andere Art und Weise versucht.
Und es gibt dann ja auch immer noch die zwei Möglichkeiten das man den Host falsch geschrieben hat, oder er tatsächlich dauerhaft nicht im Netz existiert. Die sollte man auch bedenken und das Programm so schreiben, dass es auch in diesen Fällen sinnvoll reagiert.
Und testen. Solche Fälle sollte man am besten auch alle mal testen. Am besten automatisiert → Unit-Tests.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari