pyjnius android toast: jnius.jnius.JavaException: No methods matching your arguments

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
MupfSpace
User
Beiträge: 169
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 20:26

Hallo,
Ich versuche gerade mit Python und Pyjnius auf Android eine Toast-Nachricht anzuzeigen.
ich habe das Programm mit

Code: Alles auswählen

buildozer android debug
zu einer .apk compiled und sie auf meinem Handy installiert.

Nach dem die App abgestürzt ist habe ich mit

Code: Alles auswählen

adb logcat
den fehler gefunden:

Code: Alles auswählen

03-03 19:07:45.379  8367  8404 I python  :  Traceback (most recent call last):
03-03 19:07:45.380  8367  8404 I python  :    File "/data/user/0/ru.iiec.pydroid3/files/temp_iiec_codefile.py", line 9, in <module>
03-03 19:07:45.380  8367  8404 I python  :      Toast.makeText()
03-03 19:07:45.381  8367  8404 I python  :    File "jnius/jnius_export_class.pxi", line 996, in jnius.jnius.JavaMultipleMethod.__call__
03-03 19:07:45.381  8367  8404 I python  :  jnius.jnius.JavaException: No methods matching your arguments
03-03 19:07:45.422  8367  8404 I python  : Python for android ended.

Code: Alles auswählen

 jnius.jnius.JavaException: No methods matching your arguments
Das ist meine main.py:

Code: Alles auswählen

import kivy
from android.runnable import run_on_ui_thread
from jnius import autoclass, cast

python_activity = autoclass("org.kivy.android.PythonActivity")
activity = python_activity.mActivity
current_activity = cast("android.app.Activity", activity)
toast = autoclass("android.widget.Toast")

@run_on_ui_thread
def message(text):
    toast.makeText(current_activity.getApplicationContext(), str(text), toast.LENGHT_LONG).show()

message("test")
Python for android ended
Ich hoffe mir kann jemand Helfen,
Danke im Voraus...
MupfSpace
User
Beiträge: 169
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 20:26

Wie kann ich den Fehler beheben?
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Das ist doch inzwischen der x-Te Post zu dem Thema Android und Python. Und nahezu niemals kann dir wer dazu etwas sagen, weil dein abtauchen in die Untiefen dieses speziellen Gebietes hier sonst keiner macht. Ich würde dir zwei Dinge vorschlagen:

- lass Python für Android sein. Die Plattform ist dafür nicht gemacht. Benutz Java, und sowas passiert dir nicht.
- wenn du das nicht willst, dann melde dich bei den entsprechenden Projekten & schau, ob da Dir jemand was sagen kann. Die kennen ihre APIs und sehen da ggf auf Anhieb etwas, das hier keiner sieht.
MupfSpace
User
Beiträge: 169
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 20:26

Okay,
Trotzdem danke
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14052
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Neben Java (und C++) nennt Google auch Kotlin als Programmiersprache für Android-Entwicklung. Falls man Java nicht so mag.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Antworten