Hallo zusammen,
mir schwirrt gerade wieder eine Idee im Kopf herum, die ich gern umsetzen möchte. Bevor ich anfange will ich mich jedoch erstmal über die Machberkeit vergewissern...
Und zwar geht es mir darum, ob ich mit Python auf einen externen SQL oder MySQL Server zugreifen kann und zwar ohne den Browser zu verwenden. Also es soll ein ganz "normales" Programm werden, das auf verschiedenen Rechnern ausgeführt von dort aus immer auf nen Server zugreifen kann. Hintergrund ist, dass Spracherkennung genutzt werden soll für die ich bereits in Python eine COM Schnittstelle eingerichtet habe (um diese aus x-beliebigen Programmen zu nutzen).
Machbar?
THX
Externen SQL oder MySQL Server benutzen...
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi Buell!Buell hat geschrieben:Und zwar geht es mir darum, ob ich mit Python auf einen externen SQL oder MySQL Server zugreifen kann
Machbar!
Das ist eine der großen Stärken von SQL-Servern wie PostgreSQL oder den anderen nicht so wichtigen SQL-Servern.

Beim Erstellen der Connection in Python gibst du einfach den Servernamen und den Port an. Schon bist du mit dem SQL-Server verbunden. Vorausgesetzt, dass dieser dafür konfiguriert wurde.
lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Eben. Oftmals wird MySQL (PostgreSQL warscheinlich auch) so konfiguriert, dass man eben nur von localhost zugreifen kann.gerold hat geschrieben:Vorausgesetzt, dass dieser dafür konfiguriert wurde.
Nichtsdestotrotz ist die Idee des OP durchaus machbar.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
halllo,
erstmal danke für die Antworten. Mit der MySQL Seite ist mir schon klar, für mich steht nur die Frage, aber ich denke indirekt habt ihr sie auch beantwortet, wie es Python-seitig aussieht wenn ich 'nen SQL Server in ein "normales" Programm (also keine Web-Applikation) einbinden will. Aber ich lese mal zwischen den Zeilen und vermute, dass es geht - wäre super.
Anbei: welchen Port benutzt MySQL?
erstmal danke für die Antworten. Mit der MySQL Seite ist mir schon klar, für mich steht nur die Frage, aber ich denke indirekt habt ihr sie auch beantwortet, wie es Python-seitig aussieht wenn ich 'nen SQL Server in ein "normales" Programm (also keine Web-Applikation) einbinden will. Aber ich lese mal zwischen den Zeilen und vermute, dass es geht - wäre super.
Anbei: welchen Port benutzt MySQL?
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi!
Hier bekommst du die Schnittstelle:
http://sourceforge.net/projects/mysql-python/
Und so wird sie verwendet:
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?p=3850#3850
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?p=22451#22451
lg
Gerold

Hier bekommst du die Schnittstelle:
http://sourceforge.net/projects/mysql-python/
Und so wird sie verwendet:
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?p=3850#3850
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?p=22451#22451
lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.