Installation und Download von qt (für Linux)
Tut mir leid, aber das kann nicht sein. Wenn du *genau* das eingibst, was ich da oben hingeschrieben habe, dann gibt es keine Notwendigkeit C-d zu druecken. Sondern entweder eine Fehlermeldung, dass PyQt5 nicht gefunden werden konnte, ODER es passiert genau nichts. Wie ueblich unter UNIX, wenn etwas geklappt hat.
Was also passiert, wenn du GENAU den Befehl den ich oben hingeschrieben habe eingibst in einem Terminal?
Was also passiert, wenn du GENAU den Befehl den ich oben hingeschrieben habe eingibst in einem Terminal?
Herzlichen Glueckwunsch. Du hast PyQt5 soeben erfolgreich benutzt. Es ist fuer dein python3.6 installiert, und wenn du an anderen Stellen (in deiner IDE oder was auch immer) einen Fehler bekommst, dann liegt das an etwas anderem.
Wie jetzt. Gerade sagst du noch du bekommst KEINE Fehlermeldung. Jetzt sagst "wie gesagt, auch mit python3.6 erhalte ich die Fehlermeldung."
Welche von den Aussagen stimmt denn nun?
Nochmal, zum mitschreiben: hast du das Kommando, das ich dir gerade genannt habe in ein Terminal eingegeben? Hast du eine Fehlermeldung erhalten? Wenn NICHT, dann hast du PyQt5 fuer Python3.6 erfolgreich installiert. Ohne Wenn und Aber.
Welche von den Aussagen stimmt denn nun?
Nochmal, zum mitschreiben: hast du das Kommando, das ich dir gerade genannt habe in ein Terminal eingegeben? Hast du eine Fehlermeldung erhalten? Wenn NICHT, dann hast du PyQt5 fuer Python3.6 erfolgreich installiert. Ohne Wenn und Aber.
Edit: In der Kommandozeile hat er jetzt keine Fehlermeldung gebracht. In der IDE aber weiterhin, obwohl /usr/bin/Python3.6 angegeben ist
Zuletzt geändert von Cortez am Sonntag 3. März 2019, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14027
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@Cortez: Das kann nicht sein, denn wenn Du python3.6 in der Kommandozeile startest und PyQt5 dann importierst muss das klappen. Oder die Eingabe von __deets__ hat nicht geklappt, wo Du aber sagst da kommt keine Fehlermeldung. Eins von beidem geht nur. Beides kann nicht wahr sein.
Und in der Programmierumgebung wirst Du dann wohl einen anderen Python-Interpeter eingestellt haben, für den PyQt5 nicht installiert ist.
Und in der Programmierumgebung wirst Du dann wohl einen anderen Python-Interpeter eingestellt haben, für den PyQt5 nicht installiert ist.
„A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP” — Leonard Nimoy's last tweet.
Ich bin mir sehr sicher, dass /usr/bin/Python3.6 falsch ist. Es waere das erste mir bekannte mal, dass der Programmname mit einem grossen P geschrieben wird. Wenn du nicht praezise beschreibst, was du tust, was du wo angegeben hast, dann wird das nichts. Zu "irgendwas irgendwie mit irgendeinem Python gemacht" kann man dann auch nur sagen "irgendwie dein Fehler".
Es ist zum Verrücktwerden. Auf der Kommandozeile kann ich das Skript starten aber in den IDE-Programmen(habe jetzt PyCharm und Thonny versucht) geht es einfach nicht. Was für eine IDE benutzt du denn?
@BlackJack
Ich poste am besten mal das "Programm", das ich zum Testen geschrieben habe.
Auf der Kommandozeile läuft das (also ohne Fehlermeldung). In der IDE wird das Modul nach wie vor nicht gefunden.
Blöde Frage: Wie kann ich den Interpreter denn ändern?
@BlackJack
Ich poste am besten mal das "Programm", das ich zum Testen geschrieben habe.
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/python3.6
import sys
import PyQt5
Blöde Frage: Wie kann ich den Interpreter denn ändern?
Update: Ich habs hinbekommen. Das Stichwort Interpreter war das richtige. Den musste ich auf python3.6 stellen. Die erste Zeile im Programm hat anscheinend nicht gereicht. Vielen Dank nochmals für die tatkräftige Hilfe.