Leider muss ich ab morgen bis zum 6.3. an meiner Studienarbeit weiter schreiben und kann mich bis dahin nicht mit dem Plonebuch vorm Rechner
begeistern lassen

Ich habe gerade gemerkt, dass ein Export des Plone-Portal vom Server meines Arbeitsgebers (ich verwalte auf dem Server das Portal von "meinem" Flugverein) und ein anschließender Import auf meinem Home-Rechner nicht reibungslos lief.
Wenn ich in der ZMI in den Portal-Root-Ordner gucke, gibt es broken Elements und beim Raufklicken gibt es die Meldung:
Doch beide Ploneinstallationen enthalten das Produkt CMFPlone. Ich habe sogar eine neuere Version 2.1.2 im Gegensatz zu Version 2.0.4 auf dem entfernten Rechner. Sieht auf den ersten Blick so aus, als sei Plone nicht abwärts kompatibel!?This object is broken because the CMFPlone product that created it is no longer installed or is installed incorrectly. Please contact the product maintainer for assistance.
Note that the data associated with this product has not been lost, and will be accessible again if the product is reinstalled.
-----
Eine andere Frage, die mir gerade noch im Zusammenhang mit der tollen Installationsbeschreibung von oben einfällt:
Wenn man lieber nur ein Python auf dem System (nämlich das zopeeigene) verwenden möchte, dann möchte Pythonwin nicht anspringen:
Zum Schreiben von Pythonskripten ist ein anständiger Editor im Zope-Python sicherlich nen guter Tipp.The application can not locate win32ui .pyd (or Python) (126)
Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.
Nur wie?
Ich werde morgen mal gucken, ob es dazu ein Post gibt. Aber in die Installationsanleitung kannst du es ja vielleicht noch für andere Newbies mit aufnehmen.
Also dann noch frohes weiter entwickeln und basteln.
SW3
