Da habe ich mal die border stile für einen Label probiert. Aber ridge, outset, inset und groove gehen nicht. Woran könnte das liegen?

Anmerkung: wenn ich pyqt5 starte bekomme ich immer diese Meldung: libEGL warning: DRI2: failed to authenticate
Code: Alles auswählen
#import tkinter as tk
import QtTk as tk
class Application(tk.Tk):
def __init__(self,**kwargs):
tk.Tk.__init__(self,**kwargs)
self.title('Hello World')
widget = tk.Label(self,text="none",relief='flat',bd=5, bg = '#d9d9d9', fg = 'black')
widget.grid(row=0,column=0)
widget = tk.Label(self,text="solid",relief='solid',bd=5, bg = '#d9d9d9', bordercolor = 'black', fg = 'black')
widget.grid(row=0,column=1)
widget = tk.Label(self,text="ridge",relief='ridge',bd=5, bg = '#d9d9d9', bordercolor = '#a8a8a8', fg = 'black')
widget.grid(row=0,column=2)
widget = tk.Label(self,text="outset",relief='raised',bd=5, bg = '#d9d9d9', bordercolor = '#b0b0b0', fg = 'black')
widget.grid(row=1,column=0)
widget = tk.Label(self,text="inset",relief='sunken',bd=5, bg = '#d9d9d9', bordercolor = '#b0b0b0', fg = 'black')
widget.grid(row=1,column=1)
widget = tk.Label(self,text="groove",relief='groove',bd=5, bg = '#d9d9d9', bordercolor = '#b0b0b0', fg = 'black')
widget.grid(row=1,column=2)
Application().mainloop()
Das ist ein Modul, das habe ich aber nocht nicht fertig - sondern es steht noch am Anfang - welches tkinter durch Qt emuliert. Der Sinn wäre, tkinter Programme unter Qt auszuführen und dann auch deren GUI nach Qt zu konvertieren. Da ich auch fast die tcl/tk Konvertierung nach tkinter fertig habe, könnte man dann auch eine tcl/tk GUI nach Qt konvertieren.noisefloor hat geschrieben:Hallo,
was ist denn `QtTk` für ein Modul zur Anbindung von Python an Qt? Mir ist bis dato nur PyQt und PySide bekannt...
Gruß, noisefloor
Ja - hätte ja theoretisch auch ein C&P Fehler sein können.Oh Gott du hast gefragt...
Aha, thx. Stell' ich mir zwar schwierig vor, weil Qt im Kern ja konzeptionell einige Sachen anders macht als Tk, aber gut. Jeder kann ja Projekte Programmieren, wie er lustig ist.Der Sinn wäre, tkinter Programme unter Qt auszuführen und dann auch deren GUI nach Qt zu konvertieren.
Habe mich noch nicht entschieden, daraus ein Projekt zu machen. Zwischen tkinter und Qt gibt es doch konzeptionelle Unterschiede, man kann nicht einfach tkinter nach Qt konvertieren, sodass es dann genauso aussieht.noisefloor hat geschrieben:Aha, thx. Stell' ich mir zwar schwierig vor, weil Qt im Kern ja konzeptionell einige Sachen anders macht als Tk, aber gut. Jeder kann ja Projekte Programmieren, wie er lustig ist.Der Sinn wäre, tkinter Programme unter Qt auszuführen und dann auch deren GUI nach Qt zu konvertieren.
Machst du das danach auch für GTK, wenn du mit Qt fertig bist?
Gruß, noisefloor