Hallo mal wieder...
Nur mal ne bescheidene Frage:
Habe die Pygame runtergeladen und installiert, auch die Doku durchgelesen. Eigentlich will ich eine Programmsteuerung über Joystick in mein Programm einbinden. Doch schon im Ansatz komm ich da nicht weiter. Lässt sich einwandfrei installieren (was für ein Wunder- unter Windows!). Auch init klappt noch. Habe dann eine Instanz von Joystick erzeugt. Nach initialisierung dieser konnt ich Name, ID, Anzahl Axes und Buttons abfragen. Aber leider geben get_axis(x) und get_button(y) nur 0.0/0 zurück, egal wie ich das ding bewege. Was mach ich da falsch? Ist übrigens ein USB Joystick...
Würde me über ne kleine Hilfestellung freuen.
Pygame-Joystick
Hallo,
Ich weiss ja nicht wie dein Code aussieht, es könnte aber sein, dass du kein Event Handling gemacht hast.
Generell gibt der Joystick für die Achsen und Button Null zurück. Daran wird sich auch nichts ändern, wenn man das Programm nur ablaufen lässt.
Pygame bietet allerdings einen event handler (pygame.event) der dann alles was auf deinem Computer passiert in einer geordneten Liste ablegt.
Ich fahre heute in Urlaub und schaffe es leider nicht Dir ein Programmbeispiel zu zeigen, aber vielleicht findet sich noch ein anderer Forumsbenutzer.
Gruss,
Toni
Ich weiss ja nicht wie dein Code aussieht, es könnte aber sein, dass du kein Event Handling gemacht hast.
Generell gibt der Joystick für die Achsen und Button Null zurück. Daran wird sich auch nichts ändern, wenn man das Programm nur ablaufen lässt.
Pygame bietet allerdings einen event handler (pygame.event) der dann alles was auf deinem Computer passiert in einer geordneten Liste ablegt.
Ich fahre heute in Urlaub und schaffe es leider nicht Dir ein Programmbeispiel zu zeigen, aber vielleicht findet sich noch ein anderer Forumsbenutzer.
Gruss,
Toni
Hey, danke!
Super, genau das wars. Der eine Satz, den ich aus dem englischen Tut nicht übersetzen konnte war der Schlüssel...
Wie ich so mitbekommen habe sind die meisten hier Linux-Nutzer. Was ist da der große Vorteil? Wie lange braucht man für den 'Umstieg'? Die Unix-befehle können einem ganz schön zu schaffen machen, als fauler Windows-user.
Super, genau das wars. Der eine Satz, den ich aus dem englischen Tut nicht übersetzen konnte war der Schlüssel...
Wie ich so mitbekommen habe sind die meisten hier Linux-Nutzer. Was ist da der große Vorteil? Wie lange braucht man für den 'Umstieg'? Die Unix-befehle können einem ganz schön zu schaffen machen, als fauler Windows-user.
Hello world!
- Rebecca
- User
- Beiträge: 1662
- Registriert: Freitag 3. Februar 2006, 12:28
- Wohnort: DN, Heimat: HB
- Kontaktdaten:
Gib mal bei google Linux vs. Windows oder sowas aehnliches ein...Snoda hat geschrieben: Wie ich so mitbekommen habe sind die meisten hier Linux-Nutzer. Was ist da der große Vorteil? Wie lange braucht man für den 'Umstieg'? Die Unix-befehle können einem ganz schön zu schaffen machen, als fauler Windows-user.

Ist natuerlich auch Geschmackssache. Mit der richtigen graphischen Benutzeroberflaeche (KDE, Gnome) braucht man uebrigens nicht unbedingt viele Linux-Befehle... man kann genau wie in Windows alles erclicken. (Wenn ich allerdings auf nem Windowsrechner bin, vermisse ich die Shell am meisten! Nach einer gewissen Gewoehnungsphase ist man mit Tippen meist sehr viel schneller.)
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
Ich habs einfach lieber. Fehler sind eigentlich immer reproduzierbar, sowas wie einen Bluescreen gibts nicht wirklich (Kernel Panik mal ausgenommen, aber da ist meistens ein RAM Problem dahinter), die GUI rockt und man hat eine wirklich geniale Community. Alles in allem hab ich den Umstieg nie bereut. Als Einsteiger würde ich Ubuntu nehmen.Snoda hat geschrieben:Wie ich so mitbekommen habe sind die meisten hier Linux-Nutzer. Was ist da der große Vorteil? Wie lange braucht man für den 'Umstieg'? Die Unix-befehle können einem ganz schön zu schaffen machen, als fauler Windows-user.

TUFKAB – the user formerly known as blackbird