Python / Eclipse / PyCharm vom USB-Stick nutzen

Probleme bei der Installation?
Antworten
Kalli87
User
Beiträge: 281
Registriert: Montag 10. November 2014, 11:27

Hey Forum

Ich hab folgendes Problem. Zur Zeit sitz ich wieder in der Schule, was nach den vielen Wochen Praktikum mal wieder nötig is. Möchte nun, da wir ein Übungsprojekt machen sollen das gerne in Python schreiben. Da aber die PC´s hier in der Schule nicht für Python ausgelegt sind und jeglicher Versuch Python zu installieren schon im Keim erstickt wird, wollte ich das ganze auf einem USB-Stick betreiben.

Auf dem Stick hab ich jetzt PyCharm installiert, funktioniert nicht, da der Interpreter für Python fehlt.
Liclipse - Gleiche spiel
Eclipse - da fehlt das komplette PyDev Modul - Update nicht möglich von der Schule aus (Proxy blockt den Download)
Portable Python - funktioniert teilweise bzw gar nicht, meckert extrem rum und is nicht auf dem aktuellsten Stand

LiClipse würde funktionieren wenn ich den Path oder den Python Interpreter irgendwie einbinden könnte.
Kann man den Interpreter so auf den Stick irgendwie verschieben oder drauf installieren? So das man Ihn immer dabei hat?

Ps.: Hier in der Schule läuft leider nur Windows unter Linux wäre es vllt einfacher aber gibts leider nicht :(
Benutzeravatar
MagBen
User
Beiträge: 799
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 05:56
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

WinPython kannst Du vom Stick aus starten.
a fool with a tool is still a fool, www.magben.de, YouTube
Kalli87
User
Beiträge: 281
Registriert: Montag 10. November 2014, 11:27

Werd ich mal testen, danke.
Kalli87
User
Beiträge: 281
Registriert: Montag 10. November 2014, 11:27

Ich hab das ganze jetzt anders gelöst ^^
WinPython find ich zum programmieren recht bescheiden da es sich ja nur um eine Art "text-Editor" handelt.

Ich hab jetzt Eclipse und PyCharm auf meinem Stick, hab dort ebenfalls Python, Jython und ironpython installiert und in Eclipse diese dann einfach eingebunden nachdem ich es geschafft habe PyDev als Modul für Eclipse zu installieren. Bei Pycharm gings dagegen recht einfach musst nur Python also Interpreter hinzufügen und schon gings :wink:
Antworten