
Ich bin blutiger python-Anfänger und möchte die Sprache lernen und iiiirgendwann beherrschen.
Ich lerne mit dem Buch "Einstieg in Pyhton" - Ideal für Programmieranfänger geeignet. 3.Auflage von Thomas Theis. Von Galileo Computing. Bin übrigens für andere Buchvorschläge offen.
Ich hab ein Problem mit meinem Anfänger-Code und ich bin so langsam genervt. Was ich über googlen und auch querlesen hier im Forum verstanden haben, ist es wohl ein Problem mit den Einrückungen. Aber schon sind wir beim Hauptproblem. Wenn ich den Code so schreibe wie im Buch angegeben und auch der Editor gibt mir doch die Einrückungen vor...dann krieg ich immer wieder Probleme und ich weiss langsam nicht wer wie und wo anzusetzen ist.
Manchmal klappt es, wenn ich selbst die Einrückungen entferne bzw. verändere...frei nach dem try-and-error-Prinzip.
Bei dem Code - lacht jetzt bitte nicht, bin echt total am Anfang - sagt er mir z.B. bei continue, dass irgendwas mit der Einrückung nicht passt. Aber ich hab schon zig Varianten durch. Könnt ihr mir bitte einen Tipp geben ?
Code: Alles auswählen
# Zufallsgenerator
import random
random.seed()
# Werte und Brechnung
a = random.randint(1,10)
b = random. randint(1,10)
c = a + b
print("Die Aufgabe:", a, "+", b)
# Schleife und Anzahl initialisieren
zahl = c + 1
versuch = 0
# Schleife mit while
while zahl != c:
# Anzahl Versuche
versuch = versuch + 1
# Eingabe
print("Bitte eine Zahl eingeben:")
z = input()
# Versuch einer Umwandlung
try:
zahl = int(z)
except:
# Falls Umwandlung nicht erfolgreich
print("Sie haben keine Zahl eingegeben")
#Schleife unmittelbar fortsetzen
continue
# Verzweigung
if zahl == c:
print(zahl, "ist richtig")
else:
print(zahl, "ist falsch")
#Anzahl Versuche
print("Ergebnis: ", c)
print("Anzahl Versuche:", versuch)