@TomL: Drucker sind halt nicht mehr das was sie mal waren. In DOS-Zeiten hat man einfach eine der ``LPT1:``, ``LPT2:``, …, ``COM:``-Dateien geöffnet, je nach dem an welcher Schnittstelle der Drucker hing, und seinen Text, und manchmal auch EPSON-Escape-Sequenzen, dort rein geschrieben und das ging direkt an den Drucker. Heute verstehen einige Drucker ja nicht mal mehr ASCII-Text direkt und wollen von ihrem Windows-only-Treiber gerne mit irgendwelchen nicht standardisierten Grafikdaten gefüttert werden.
Wenn Du weisst, dass Dein Drucker die Daten so verarbeiten kann wie Du sie sendest, dann könntest Du auch direkt „rohe” Bytes an den Drucker schicken. Lies Dir das hier mal durch: http://timgolden.me.uk/python/win32_how_do_i/print.html