Ein *meist* funktionierendes Programm ist doch nur eine andere Ausdrucksweise für nicht funktionierendPy-Prog hat geschrieben: Was ist besser ein "schönes" nichtfunktionierendes Programm oder ein unschönes meist funktionierende Programm?
Schei� encoding
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
-
deets
Zuerstmal ist ein nicht funktionierendes Programm nicht schoen. Und das, was du da oben gezeigt hast schonmal gar nicht. Und dass da was zu langsam waere bezweifele ich sehr stark - da es nicht funktioniert, kannst du das ja noch nicht mal *wissen*, oder?Py-Prog hat geschrieben:Was ist besser ein "schönes" nichtfunktionierendes Programm oder ein unschönes meist funktionierende Programm? Ich weiß das es eigentlich immer funktionieren müsste und das es mit allem was passieren kann zurecht kommen muss, aber das geht nicht weil es dann zu langsam ist. Ich könnte nur noch ein unschönes Programm schreiben das funktioniert und schnell genug ist, aber das ist ja dann unschön und sowas darf man ja nicht hernemen auch wenn es schön aus irgendeinen Grund nicht geht.deets hat geschrieben:Du hast offensichtlich *immer* noch nicht begriffen, dass die Eigenschaften eines Netzes zu den Dingen gehoeren, auf die ein mit Netzwerken *arbeitendes* Programm ruecksicht nehmen muss. EIn langsames Internet mag aergerlich sein - aber es ist ein himmelweiter Unterschied zu einem nicht vorhandenen oder "kaputten" Internet.
Du drueckst dich mit diesem ganzen Gerede doch nur darum rum, es richtig zu machen. Kannste ja gerne tun, am Ende ist mir voellig egal, ob das was du programmierst, laeuft oder nicht. Aber wenn du hier Rat willst, dann solltest du den auch umsetzen - sonst werden die Leute hier sich den in Zukunft sparen.
Natürlich *weiß* ich das es zulansam ist, es braucht ewig bis Minecraft lädt und dann kommt sehe ich kurz wie Minecraft anfängt die welt aufzubauen und dann gibt es eine Fehler Meldung bei Minecraft, bei dem Programm gibt es mittlerweile auch eine aber es braucht trotzdem viel zu lange.deets hat geschrieben: Zuerstmal ist ein nicht funktionierendes Programm nicht schoen. Und das, was du da oben gezeigt hast schonmal gar nicht. Und dass da was zu langsam waere bezweifele ich sehr stark - da es nicht funktioniert, kannst du das ja noch nicht mal *wissen*, oder?
Du drueckst dich mit diesem ganzen Gerede doch nur darum rum, es richtig zu machen. Kannste ja gerne tun, am Ende ist mir voellig egal, ob das was du programmierst, laeuft oder nicht. Aber wenn du hier Rat willst, dann solltest du den auch umsetzen - sonst werden die Leute hier sich den in Zukunft sparen.
Und ich Drücke mich nicht da vor es richtig zu machen! Ich will ja das es funktioniert! Ich hab bloß keinen Bock meine Zeit zu verschwenden wenn es zulangsam ist und deswegen dann nicht geht.
Ach ja und könnte mir mal wer diese Logik erklären: "ich würde lieber das überhaupnicht funktionierende Programm verwenden als das andere, was nur manchmal teilweise nicht funktioniert"?
Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
-
Leonidas
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Ich versuchs mal. Denn es heißt ja nicht dass es "manchmal teilweise nicht funktioniert" sondern "bei meinem Freund reproduzierbar nicht funktioniert".Py-Prog hat geschrieben:Ach ja und könnte mir mal wer diese Logik erklären: "ich würde lieber das überhaupnicht funktionierende Programm verwenden als das andere, was nur manchmal teilweise nicht funktioniert"?
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Ja schon, aber das *schöne* funktioniert nicht mal bei mir ...Leonidas hat geschrieben:Ich versuchs mal. Denn es heißt ja nicht dass es "manchmal teilweise nicht funktioniert" sondern "bei meinem Freund reproduzierbar nicht funktioniert".
Ich hätte jetzt außerdem noch eine Idee, ich könnte die packte in einen Thread verarbeiten, oder in eine Dateischreiben und später verarbeiten lassen, dann wäre der Datenverkehr fast ungebremst und ich könnte das Programm trotzdem so schreiben das es immer funktioniert. Kennt jemand ein Gutes Threading tutorial, weil _thread sollte man ja nicht hernemen. Oder ist das eine Schlechte idee?
Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
-
BlackJack
@Py-Prog: Das „schöne” Programm funktioniert. Wenn ein Programm nicht funktioniert, dann ist es auch nicht schön…
Der Satz ist so überflüssig wie eine Ampel bei GTA ...BlackJack hat geschrieben:@Py-Prog: Das „schöne” Programm funktioniert. Wenn ein Programm nicht funktioniert, dann ist es auch nicht schön…
Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
-
BlackJack
@Py-Prog: Nein ist er nicht. Und wenn Du ihn für überflüssig hältst, dann zeigt das nur dass Du's immer noch nicht verstanden hast.
Natürlich hab ich den Satz verstanden, meinen "schönes" Programm ist gar nicht schön, weil es nicht funktioniert, bzw. es kann nur schön sein wenn es funktioniert.BlackJack hat geschrieben:@Py-Prog: Nein ist er nicht. Und wenn Du ihn für überflüssig hältst, dann zeigt das nur dass Du's immer noch nicht verstanden hast.
Stimmt ich könnte typsichereren assembler nehmen.webspider hat geschrieben:Vielleicht entspricht ja eine andere Programmiersprache eher der Denkweise vom OP
Technik ist: wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
WTF soll das sein? Da würd ich doch gerne mal ein Beispiel sehenPy-Prog hat geschrieben: Stimmt ich könnte typsichereren assembler nehmen.
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
