Python Editor/IDE

Alles, was nicht direkt mit Python-Problemen zu tun hat. Dies ist auch der perfekte Platz für Jobangebote.
nemomuk
User
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 6. November 2007, 21:49

E Texteditorfür Windows ist Textmate nachgeahmt und auch sehr gut.
sma
User
Beiträge: 3018
Registriert: Montag 19. November 2007, 19:57
Wohnort: Kiel

Klip hat geschrieben:Textmate ist super. Gibt's leider nur für den Mac. Habe allerdings noch nie so schnell gearbeitet wie mit diesem Editor.
Auch bei TextMate ist nicht alles grün was glänzt (oder wie das heißt ;)). Ich würde sagen, das Ding ist okay. Doch auf die mystische Version 2.0 wartet man inzwischen schon fast so lange wie auf Duke Nukem. Was mich z.B. stört ist, dass das Falten von Python-Programmen nur dann funktioniert, wenn man in den Leerzeilen zwischen den Methoden exakt die richtige Einrückung hat. Auch bei Copy&Paste von Python-Code hat TextMate Probleme, da er nicht versteht, wie Pythons Einrückung funktioniert. Das Properties-Format, in dem man eigene Sprachbeschreibungen für das Einfärben von Texten definieren kann, ist eine Zumutung. "Echte" Code-Completion ist Mangelware und AFAIK technisch auch gar nicht umsetzbar. Es gibt keine VCS-Integration. Das Finden und Laden neuer Sprach-Bundles könnte einfacher sein. Ich würde gerne selektierten Text mit TAB und SHIFt-TAB einrücken können, wie es die meisten anderen Editoren unterstützen. Für TextMate spricht, dass IMHO andere Editoren auf dem Mac noch schlechter sind... und Vim, den ich einige Jahre unter Windows benutzte, sieht genauso schlecht aus wie der Emacs, der irgendwie in der Zeit stehen geblieben ist und sich so archaisch anfühlt wie eben ein Programm aus dem letzten Jahrtausend. Dabei habe ich Anfang der 90er (vor knapp 20 Jahren - schluck) das Ding echt toll gefunden.

Übrigens, für Jetbrains kommerzielles IDEA gibt es auch einen Python-Mode, der insbesondere das Integrationsszenario mit Jython durch Java-Code-Completion unterstützt. Irgendwann soll es von denen (ähnlich wie sie's für Ruby gemacht haben) auch eine eigenständige Python-IDE erscheinen.

Egal, wie lange das noch dauert, bestimmt erscheint sie noch vor TextMate 2. Wahrscheinlich hat sich sogar Python 3.0 vorher durchgesetzt...

Stefan
burli
User
Beiträge: 1156
Registriert: Dienstag 9. März 2004, 18:22

sma hat geschrieben:Doch auf die mystische Version 2.0 wartet man inzwischen schon fast so lange wie auf Duke Nukem.
Hab ich gerade heute gelesen :D

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 91792.html
Darii
User
Beiträge: 1177
Registriert: Donnerstag 29. November 2007, 17:02

sma hat geschrieben:Ich würde gerne selektierten Text mit TAB und SHIFt-TAB einrücken können, wie es die meisten anderen Editoren unterstützen.
Als workaround selektiere ich einen Ramen der Breite Null(bei gedrückter ALT-Taste mit der Maus einen Ramen ziehen) und drücke dann Tab. Ist nur unwesentlich komplizierter.
sma
User
Beiträge: 3018
Registriert: Montag 19. November 2007, 19:57
Wohnort: Kiel

Na da benutze ich lieber das normale Cmd+Alt+5 und Cmd+Alt+6... nervt halt nur, weil den nächsten Tag mit IDEA in Java ist es dann wieder TAB und Shift+TAB.

Stefan
theotter
User
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2010, 16:08

Was gibt es für Pythoneditoren, die wie IDLE nen interpreter gleich integriert haben, sodass ich mit einem einzelnen Tastedruck, dass Programm auch ablaufen lassen kann.
BlackJack

@theotter: Du vermischst zwei verschiedene Dinge. Die meisten Texteditoren, die man zum Programmieren verwenden kann, bieten die Möglichkeit beliebige externe Programme, zum Beispiel mit dem Dateinamen der gerade offenen Datei, zu starten. Darüber kann man dann auch den Quelltext mit Python starten. Eine spezielle Integration von Python benötigt man dafür nicht.
theotter
User
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2010, 16:08

@blackjack:
Das heißt man kann dem Editor sagen, dass er mit einer Datei noch ein anderes Programm starten soll??
edit:
Ich habe mir jetzt EasyEclipse runtergeladen und installiert, aber wenn ich versuche den Interpreter von Python einzubinden, erscheint eine Fehlermeldung.
Sie sagt, dass ein möglicher Fehler Spaces im Pfad von Eclipse sein können oder ein falscher Interpreter angegeben ist.
Beides trifft nicht zu, also verstehe ich den Fehler nicht.
Kennt einer dieses Problem??
Benutzeravatar
/me
User
Beiträge: 3561
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 14:40
Wohnort: Bonn

theotter hat geschrieben:Ich habe mir jetzt EasyEclipse runtergeladen und installiert, aber wenn ich versuche den Interpreter von Python einzubinden, erscheint eine Fehlermeldung.
Welches Betriebssystem setzt du ein und welches Plugin wird denn in Eclipse für Python-Code verwendet? Ich habe früher problemlos mit Eclipse + PyDev gearbeitet. Inzwischen bin ich mit PyCharm sehr glücklich.
theotter
User
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2010, 16:08

Habe es jetzt schon hinbekommen mit der eclipse SDK version.^^
nomnom
User
Beiträge: 487
Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 16:25

Geany finde ich ganz gut, allerdings finde ich es störend, dass, wie bei vielen anderen Editoren auch, für jede Programmiersprache ein eigenes Theme erstellt werden muss, wenn man andere Farben haben möchte … Jetzt habe ich bei manchen, bekannten Sprachen wie C/C++, Java, … schöne Farben, allerdings fängt es schon bei Python an, hässlich zu werden … Na ja! Aber sonst ganz gut.
Antworten