Hallo,
hat sich hier schon jemand Head First Python mal näher angeschaut? Spiele mit dem Gedanken, es mir zuzulegen, aber finde kaum Rezensionen dazu, weil es noch so neu ist (November 2010).
Was ich auf der offiziellen Seite von O'Reilly dazu las, klingt schon mal nicht schlecht, vor allem weil das Buch nicht "ganz unten" (bei den ganz elementaren Sachen wie if und while, die sich bei den meisten Programmiersprachen wiederholen) anfängt, sondern schon etwas Programmiererfahrung voraussetzt, aber wahrscheinlich nicht so viel wie z.B. Dive Into Python (damit hatte ich arge Probleme). Dass auch das Entwickeln von Apps für Google Android angesprochen wird, finde ich etwas ungewöhnlich und kann mir noch nicht so recht etwas darunter vorstellen.
Weiß jemand mehr darüber und würde es empfehlen (oder auch nicht) ?
Head First Python
Du könntest einfach auf der verlinkten Seite das Buch anklicken und dies auf der folgenden Seite noch einmal wiederholenLeonidas hat geschrieben:Gibts dazu irgendwo ein Probekapitel?

Das Leben ist wie ein Tennisball.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Zu blöd dass ich da außer den ersten Seiten TOC keine Eigentlichen Kapitel gesehen habe. Aber zumindest die Themenauswahl fand ich gelungensma hat geschrieben:Hier.

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Öhm, fast das halbe Buch kann man sich da online anschauenLeonidas hat geschrieben:Zu blöd dass ich da außer den ersten Seiten TOC keine Eigentlichen Kapitel gesehen habe. Aber zumindest die Themenauswahl fand ich gelungen
Nur weil ich paranoid bin, heisst das noch lange nicht, dass ich nicht verfolgt werde!
Kannst du näher beschreiben, warum du sie gelungen findest und was du davon gebrauchen könntest?Leonidas hat geschrieben:Aber zumindest die Themenauswahl fand ich gelungen
Wenn ich mir das Inhaltsverzeichnis so anschaue, glaube ich, dass ich nicht zur Zielgruppe für dieses Buch gehöre.
Ich finde es nicht gerade interessant zu erfahren, wie man sich bei PyPI registriert und da Code hochlädt - das hat für mich nichts mit dem Programmieren in Python an sich zu tun und kann ich mir auch getrost selbst aneignen. Auch die Programmierung von Webapps bzw. portablen Apps für Google Android halte ich für sehr speziell und zumindest an meinem Interesse geht es völlig vorbei (nennt mich steinzeitlich, aber ich kann mit Smartphones einfach nichts anfangen und bin eher der Für-den-Desktop-programmieren-Typ).
Klar kann man es nicht jedem Recht machen, der eine wird Kapitel X total spannend finden, der andere wird damit gar nichts anfangen können, weil ihn - was weiß ich - Python und XML-Verarbeitung mehr interessiert.
Aber ich frage mich schon, wer die Zielgruppe für dieses Buch sein soll. Web Developer, die bereits eine Programmiersprache kennen gelernt haben und jetzt wissen wollen, wie sie die für sie notwendigen Arbeiten mit Python erledigen können? Wem, der Python lernen möchte, wird der vom Buch behandelte Themenbereich etwas bringen? So wie es aussieht, wird es zumindest mir nicht viel bringen. Schade, ich finde die Head-First-Reihe toll, aber so sollte das Buch wohl eher "Head First Python Web and Mobile Development" oder so heißen :/
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Also gebrauchen könnt ich keines davon, denn bis ich das Buch bestellt habe und es angekommen ist, hab ich das eh schon in der zwischenzeit mit der vorhandenen Online-Dokumentation gelernt. Aber ich muss sagen dass ich tatsächlich den PyPI-Teil, den Webapp-Teil und den Smartphone-Teil am interessantesten finde. Vermutlich weil der Rest halt schon in jedem anderen Buch steht.sisu hat geschrieben:Kannst du näher beschreiben, warum du sie gelungen findest und was du davon gebrauchen könntest?Leonidas hat geschrieben:Aber zumindest die Themenauswahl fand ich gelungen
Also da brauchst du kein Buch dazu sondern die lxml-Dokumentation hilft dir weitaus mehr.sisu hat geschrieben:Klar kann man es nicht jedem Recht machen, der eine wird Kapitel X total spannend finden, der andere wird damit gar nichts anfangen können, weil ihn - was weiß ich - Python und XML-Verarbeitung mehr interessiert.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Ich finde es gut für Einsteiger - man muss halt wissen wem man es vorschlägt, der eine kommt mit diesem Buch auf den Stand den er braucht, der andere braucht "Learn Python the Hard Way" - kommt auf die Mentalität an, Zuckerbrot oder Peitsche 
Genau, was ich klasse fand ist nicht nur die Abarbeitung der Standardthemen, sondern das es jeweils ein Kapitel gibt das auch auf die Webprogrammierung und die Programmierung von Android Apps eingeht. Für den Einstieg in die Android-Programmierung mit Python ist das schonmal gar nicht schlecht - wer sich vertiefen will liest "Pro Android Python wit SL4A" von Paul Ferril. Für die Webprogrammierung, machen sie erstmal Grundlagen in CGI, und dann im weiteren Kapitel machen sie ein Projekt auf Basis der Google App Engine - hat den Vorteil das die Leser ein richtiges Projekt mit nem ganz ordentlichen Framework online bringen können ohne Server-Backgroundwissen zu haben. Man deutet oft genug darauf hin, wenn was von Django kommt und das man sich das unbedingt auch mal anschauen sollte
PS: Wenn man es sich ganz durchlesen will, wenn man bei Google den Filetype:PDF einstellt und den Buchtitel eingibt kann es durchaus passieren das man ausversehen auf einem vollständigen Buch landet, habe ich gehört. So einfach beim Googlen. Tz tz.. Dafür kann ja keiner was..

Genau, was ich klasse fand ist nicht nur die Abarbeitung der Standardthemen, sondern das es jeweils ein Kapitel gibt das auch auf die Webprogrammierung und die Programmierung von Android Apps eingeht. Für den Einstieg in die Android-Programmierung mit Python ist das schonmal gar nicht schlecht - wer sich vertiefen will liest "Pro Android Python wit SL4A" von Paul Ferril. Für die Webprogrammierung, machen sie erstmal Grundlagen in CGI, und dann im weiteren Kapitel machen sie ein Projekt auf Basis der Google App Engine - hat den Vorteil das die Leser ein richtiges Projekt mit nem ganz ordentlichen Framework online bringen können ohne Server-Backgroundwissen zu haben. Man deutet oft genug darauf hin, wenn was von Django kommt und das man sich das unbedingt auch mal anschauen sollte

PS: Wenn man es sich ganz durchlesen will, wenn man bei Google den Filetype:PDF einstellt und den Buchtitel eingibt kann es durchaus passieren das man ausversehen auf einem vollständigen Buch landet, habe ich gehört. So einfach beim Googlen. Tz tz.. Dafür kann ja keiner was..
