Eigentlich arbeite ich ja unter Linux, aber manchmal, so z.B. leider auch oft in der Arbeit, bin ich dazu gezwungen unter Windows zu arbeiten

Oder sagen wir es so, es gibt demnächst bei uns wohl ne PDF Bastellösung von mir, die auf diversen Windows-Rechnern eine Python Installation und diverse Skripts braucht, also mach ich das da dann schon bewusst unter Windows.
Da ich gesehen habe, das die Frage bisher noch nirgendswo so richtig besprochen wurde, wollte ich mal rumfragen:
Unter Windows, welches würdet ihr installieren?
ActiveState Python oder den Installer von der python.org - Seite?
Wenn es geht natürlich mit Begründung, Vor- und Nachteile.
Auch was das Thema 32bit + 64bit angeht, und den Support fürs neueste Windows (7) kurz anreißen.
Und: Wie sieht es aktuell mit dem Installieren von gleichzeitig Version 2.6 und 3 bemerkt?
Gibt es da Stolpersteine?