wcPython-src-2.8.10.1

Plattformunabhängige GUIs mit wxWidgets.
3ff
User
Beiträge: 191
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 12:54
Wohnort: Odenwald Sued-Hessen

Hallo,
bin neu im Forum. Komme aus dem Forum Ubuntu-forum.de. Das ist eigentlich auch sehr empfehlenswert, wenn man mit ubuntu arbeitet.
Leider ist das Interesse an Python nicht so groß.
---------------------------------
Ich hab Ubuntu9.04 installiert auf meiner maschine.
Fujitus-Siemens mit 2 GHz taktrate, 520 Mbyte ram.
Habe mit tkinter gearbeitet und will jetzt auf wxPython umsteigen.
erstmal gibts probleme beim Übersetzen.
./configure --with-gtk
macht er, braucht aber 5 Min und erzeugt das makefile.
dann beim Make steigt der laptop nach 15 Minuten aus:
corecdll_gtk_gsockgtk.o
da ist offenbar 1 c++ Struktur schlampig programmiert worden.
Jetzt komme ich nicht weiter.
Ubuntu hat mir via synaptic das Paket python-wxgtk2.8 runter geladen vom Spiegelserver
Da muß wohl ein Konfigurationsfehler passiert sein, denn wenn ich den python interpreter lade und editiere
import wx
kommt die Meldung: unbekanntes Modul wx.
Hoffentlich kann mir jemand helfen, oder wo bekomme ich ein sauberes wxpython im Source her.
Muß ich den pythonpfad auf wxPython2.8 setzen?
Ich selbst gehöre schon zur "älteren" generation von Programmierern und bin erst jetzt zu Python gestoßen. nach den ersten gehversuchen bin ich total begeistert von Python.
Mit diesem Interpreter kann man ja fast alles erschlagen, von Web-Programming über networking und web-design und verilog.
Grüße aus dem Odenwald
Fritz :roll:
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

Zu deinem Problem kann ich nichts sagen, dir aber eine andere Anleitung anbieten, http://wiki.wxpython.org/InstallingOnUbuntuOrDebian
So hab's ich auf meinem Debian installiert
the more they change the more they stay the same
BlackJack

@3ff: Statt selbst zu übersetzen solltest Du die wxPython-Pakete von Ubuntu über Synaptic installieren.

Und dann wär's praktisch, wenn Du mal etwas genauere Informationen lieferst. Was kommt *genau* beim Importieren von `wx`? Den kompletten Traceback bitte. Und mit welcher Python-Version hast Du das versucht?
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

Es gibt noch ne Möglichkeit, Updaten auf Ubuntu 9.10, das hat wxPython schon mit dabei
the more they change the more they stay the same
3ff
User
Beiträge: 191
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 12:54
Wohnort: Odenwald Sued-Hessen

hallo David,
ich hab es über synaptic vom Spiegelserver installiert.
Sowas ist immer einfacher, als es "zu Fuß" zu installieren also die normale Tour
autoconf
./configure
make und
make install
Ich werd mal die Fehlermeldung in eine Textdatei umleiten
kommando 2&> name.text
ich weiß noch nicht, wie mn hier Dateien hochlädt aber das muß irgendwie gehen.
Mein amerikanischer Kollege in USA arbeitet am gleichen Projekt, aber mit XP und der Python-Umgebung, die Microsoft (Mickysoft darf man ja nicht mehr sagen) vorgibt.
es ist auch denkbar, das Microsoft andere Klassenbezeichner verwendet...
Ich vermute bei mir liegt ein konfigurationsfehler vor. Der Pythonpath wird nicht angesprochen.
Updaten von 9.04 auf 9.1 nur ungern.
ich hatte auf meier maschine 8.10 laufen und habe upgedatet. Ergebnis waren jetzt 20 Giga mehr auf der alten Toshiba-Platte.
Sowas wäre früher undnkbar gewesen, aber im DSL-zeitalter sind 100 oder 200 Megabyte Download kein Problem.
Grüße von Fritz
3ff
User
Beiträge: 191
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 12:54
Wohnort: Odenwald Sued-Hessen

@david
jetzt hab ich mal die Fehlermeldung umgeleitet.
Die scriptdateien enden mit .py
die Fehlerdateien mit .text
Kann man keine Dateien hochladen???
Fritz
[/code]
BlackJack

@Dav1d: Was ist denn das für ein komischer Ratschlag!? `wxPython` ist doch nicht erst seit Ubuntu 9.10 als Paket verfügbar. :roll:

@3ff: Welche Python-Umgebung gibt Microsoft denn vor? Und was für andere Klassenbezeichner? Wo? Deine Beiträge klingen ein bisschen wirr.
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

Wieso hochladen, du kannst den Inhalt ja posten mit den code-Tags
the more they change the more they stay the same
3ff
User
Beiträge: 191
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 12:54
Wohnort: Odenwald Sued-Hessen

@ David
also kann ich keine Dateien hochladen?
ich hab
sudo apt-get install python-wxgtk2.8 python-wxtools wx2.8-i18n libwxgtk2.8-dev
eingetippt.
Antwort on radio Eriwan
Nichts upzudaten sie sind auf dem neuesten Stand.
-----------------------
start ich den pyton3.0
geben ein import wx
kommt die Meldung modul wx nicht vorhanden
starte ich import sys
print (sys.path)
dann kommt der Pfad zurück, den kann ich nicht reproduzieren.
------------------------------
Wirre Angaben sind das nun nicht.
es geht um folgende Aufrufe, die ich nicht hinkriege:
wx
wx.html
wx.lib.buttons
wx.lib.shttext
wx.lib.colourdb
mein wxpython muß erst laufen, sonst hat es keinen Sinn über weiters zu reden.
---------------------------
vor einigen Tagen hatte ich probleme mit tkinter, einer anderen Grafikschnittstelle unter python.
Da stellte sich folgendes heraus:
der Aufruf von tkinter richtet sich nach der Pythonversion.
Bei Version >3.0 muß man Tkinter
benutzen
oder _tkinter
für mein system muß der Aufruf
import tkinter
tkinter._test()
sein.
Dann weiß man, das tkinter richtig konfiguriert ist.
Diesen wichtigen Hinweis hab ich erst heute Morgen um 4 Uhr im Web gefunden bei www.nmt.edu
Ich vermute genauso eine Kleinigkeit liegt bei meinem wxpython vor.
Damit muß man halt leben.
wxpython ist für das projekt nur wegen der Visualisierung wichtig.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
grüße Fritz
fhoech
User
Beiträge: 143
Registriert: Montag 9. April 2007, 18:26

Wenn du wxPython über Ubuntus Paketmanagement installierst, so wird es natürlich fürs System-Python (bei Ubuntu 9.04/9.1 Version 2.6, wahlweise auch zusätzlich Version 2.4 und 2.5) installiert. wxPython-Pakete für Python 3.x gibt es nicht, weder bei Ubuntu noch anderswo, der Quelltext ist z.Zt. nur mit Python 2.x kompatibel.

Btw, Microsoft gibt keine Python-Umgebung vor. Python ist nicht Teil von Windows. Weshalb sollten die Klassenbezeichner anders sein? wxPython abstrahiert ja gerade vom drunterliegenden low-level systemabhängigem Code.
Dav1d
User
Beiträge: 1437
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 12:03
Kontaktdaten:

Das Problem ist Python 3.X, wxPython unterstützt bisher nur die 2.X Versionen
the more they change the more they stay the same
3ff
User
Beiträge: 191
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 12:54
Wohnort: Odenwald Sued-Hessen

@David,
es hat irgendwie geklappt, ich bin ganz aufgeregt.
mein system versteht jetzt import wx und heute wird es nicht so spät.
Ich starte Pyshell als Entwicklungsumgebung in der Ubuntu-Grundmaske

PyShell 0.9.5
Python 2.6.2
import wx
app= wx.App(redirect = FALSE,Filename =NONE, useBestVisual = False,clearSigInt= True)
frame = wx.Frame(None,-1,'Fritz')
frame.show()
es erscheint ein Fenster, wie man es von TK/TCL kennt.
Hurra, ich weiß natürlich (noch) nicht, warum das programm von der Kommandozeile nicht läuft.
------------
Ich bedanke mich erstmal recht herzlich bei Dir und bei andern.
Da ist auch noch ne andere Umgebung bei Ubuntu dabei: IDLE
Da läuft das Programm aber nicht, der Interpreter will wx nicht fressen.
Das kann nur mit den Pfaden zusammen hängen. 8) 8)
3ff
User
Beiträge: 191
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 12:54
Wohnort: Odenwald Sued-Hessen

@fhoech
das scheint mir auch plausibel zu sein, mit Python3.0
Für mich ist Python neu. ich hab S5 und Assembler und C programmiert jahrzehnte lang.
Python ist schon der Hit ansich, was mir nur (unangenehm) aufgefallen ist, die versionen sind unternander nicht kompatibel.
Dafür hat Python große Vorzüge, was ich bisher gesehen habe.
Es scheint bei mir so zu sein, das nur wxpython2.8 mit python 2.6 kompatibel ist.
Hab ich das richtig verstanden?
Ich habe nämlich verschiedene Versionen (in der Verzweifelung) installiert und dann wird wahrscheinlich die neueste Version genommen.
Es ist einfach magic.
Als ich das kleine Beispiel eintippte, war mir klar, was dort (in der Entwicklungsumgebung) abgeht: es erscheinen zu jedem Keyword masken, die nur ausgefüllt werden müssen.
kein Tippen mehr. Man allerdings muß schon genau wissen, was hinter den Schlüßelworten steht.
Grüße und frohes Fest
Fritz
Benutzeravatar
cofi
Python-Forum Veteran
Beiträge: 4432
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
Wohnort: RGFybXN0YWR0

3ff hat geschrieben:Python ist schon der Hit ansich, was mir nur (unangenehm) aufgefallen ist, die versionen sind unternander nicht kompatibel.
Das ist falsch, bzw gilt einzig für Python 3 und da ist das Absicht.
3ff
User
Beiträge: 191
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 12:54
Wohnort: Odenwald Sued-Hessen

hallo Gemeinde,
Ich hab jetzt mein IDLE auf 2.6 umgestellt.
Synaptic: IDLE 3.0 suchen und komplett löschen
das hat er gemacht.
dann hab ich IDLE 2.6 aufgespielt und er versteht jetzt import wx und mein Beispiel geht tadellos durch den Interpreter.
Treffer.
Die datei als Scriptfile von der Kommandozeile(Linux) läuft nicht.

Wie geht das denn?
Muß man da noch ein anderes Paket mit einbinden?
Grüße Fritz
:oops:
3ff
User
Beiträge: 191
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 12:54
Wohnort: Odenwald Sued-Hessen

@cofi
war grade auf deinem Link bezüglich kompatibel.
Da find ich nichts zur Kompatibilität von wxPython und Python, oder hab ich da was überlesen?
Ist für meine Zwecke erstmal schnurz, man muß es halt wissen, sonst zäumt man das Pferd von hinten auf, so wie ich und kommt nicht mehr ins Bett.
grüße Fritz 8) 8) 8)
Benutzeravatar
cofi
Python-Forum Veteran
Beiträge: 4432
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
Wohnort: RGFybXN0YWR0

Welche Links? Ich habe doch gar keine gepostet?
Ob wxPython schon portiert ist, kann ich dir nicht sagen, aber es wurde ja schon im Thread angedeutet, dass dem noch nicht so ist.

Wie startest du es denn in der Shell?

Code: Alles auswählen

python2.6 skript.py
oder

Code: Alles auswählen

./skript.py
bei letzterem solltest du mal die Shebang Zeile ueberpruefen.

Der Interpreter ist btw der, den man mit `python` startet, nicht das was IDLE bietet.
3ff
User
Beiträge: 191
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 12:54
Wohnort: Odenwald Sued-Hessen

python2.6 meine.datei.py
die cheebang-Zeile sieht so aus
#! /usr/bin/env python2.6
Im Moment datet mein system auf 9.10 auf.
Gruss Fritz
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

Und was ist dann die Fehlermeldung?
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
3ff
User
Beiträge: 191
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 12:54
Wohnort: Odenwald Sued-Hessen

hab jetzt (die ganze Nacht ubuntu 9.10 aufgespielt)
Fehlermeldung bleibt.
import wx
modul wx nicht bekannt.
Ich mache heute nachmittag weiter.
Gruesse Fritz
----------------------------------
Hab jetzt python2.6 und wxpython2.4gtk geladen
Antworten