Nach vielen Jahren der Abstinenz in Sachen Programmierung möchte ich wieder hobbymäßig einen Einstieg finden. Früher programmierte ich unter MS-DOS in QBasic, dann in Turbo Pascal und später unter Windows in VB .NET. Jetzt will ich unter Linux arbeitend ein schönes Hobby gewinnen.
Nach langem Hin und Her entschied ich mich für Python. Ursprünglich wollte ich C oder C++ erlernen, da ich irgendwie das Gefühl hatte, ohne diese Sprachen etwas versäumt zu haben.
Dann wurde ich auf Python aufmerksam gemacht, was ich anfangs überhaupt nicht in Erwägung gezogen hätte. Da ich dachte, dass es nicht schaden kann, es mal fix anzusehen und dann beiseite zu schieben, spielte ich etwas mit Python herum.
Und dann war es um mich geschehen. Lange Vorrede, kurzer Sinn: ich würde gerne intensiver in Python einsteigen.
Meine Überlegung ist nur: Wie am Besten?
Was mir fehlt sind konkrete Vorstellungen, was ich programmieren will. Ersteinmal einige Grundlagen der Sprache kennen lernen und dann mal schauen, was sich ergibt. (Ich weiß, ist nicht gerade sehr präzise ...)
Früher programmierte ich gerne bestehende Dinge nach, um Vertiefung zu erlangen. Mir sind jedenfalls zu Beginn fundierte Grundlagen wichtig. Erstmal auf Konsolenebene und später auch mit GUI.
Meine Vorüberlegungen sind folgende. Um Python kennen zu lernen, muss man Python programmieren. Also entschied ich mich für das Pythontutorial, um erste Einblicke zu gewinnen.
Nun möchte ich jedoch "gut" Programmieren lernen. Was ich damit meine, schildere ich kurz.
Mein Programmierstil ist grässlich. Ich programmierte bisher so, dass es funktioniert, ohne mich um irgendetwas zu scheren. Also möchte ich vor allen Dingen lernen, wie strukturiert und mit sauberen Code programmiert wird. Im Forum las ich oft etwas von "schlechten Stil". Den will ich also direkt von Anfang an vermeiden.
Zudem möchte ich einen guten Einblick bekommen in die Sprache und deren spezifische Besonderheiten (von denen es, wie mir scheint, einige sehr positive gibt).
Vielleicht sogar etwas was beschreibt, wie man überhaupt "gut" programmiert mit Python.
Hierzu suche ich ein fundiertes Buch in deutsch. Ich kann englisch zwar lesen, was mir bei "A Byte of Python" hilft, jedoch finde ich es für mich wichtig, es in deutsch zu lernen, da ich mich mit Englisch etwas schwer tue, was insbesondere bei technischen Inhalten oder differenzierten Beschreibungen sehr deutlich wird.
Gefunden und oft empfohlen wird Michael Weigends Buch "Objektorientierte Programmierung mit Python". Leider erscheint die die Ausgabe für Version erst Dezember 2009 (naja, ich habe ja bis dahin genug Tutorials). Sonst scheinen viele deutschsprachige Bücher zu Python eher nicht empfehlenswert zu sein, wie mir scheint.
Warum ein Buch? Ich möchte lieber auf Papier schauen, als stundenlang auf einen Monitor zu lesen. Zudem kann ich das Buch immer wieder überall lesen. In der Bahn, im Bett und sogar auf dem Klo

Was möchte ich nun von Euch für Unterstützung?
Ich suche ein gutes (Lehr-)Buch (oder Bücher) über Python in deutsch, das auch ins stilistisch korrekte Programmieren an sich einführt.
Zudem die Frage: Als Neuanfänger direkt mit Python 3 starten? Da wird wahrscheinlich nichts gegen sprechen, direkt mit der aktuellsten Version zu starten - oder? Nach und nach wird, so wie ich es verstanden habe, auf die Version 3 komplett umgesattelt, obwohl noch längere Zeit Unterstützung für 2.x bestehen bleiben soll.
Das ist zugegeben eine Sache, die mich verunsicherte.
Entschuldigt den längeren Text direkt zu Beginn und die vielen - schon öfter gestellten - Fragen. Mir ist es wichtig, es von Anfang an gründlich zu erlernen, wie mit Python programmiert wird.
Vielleicht finden sich so einige wertvolle Hinweise und Empfehlungen für mich.
Gruß
Ubuntufuchs