irgendwie bekannt vor...


Was ist eine "einfache" GUI? Eine mit wenigen Widgets? Oder eine, die nur bestimmte Widgets nutzt? Bei Tkinter ist schon eine GUI, die nur ein einziges Kalender-Widget enthalten soll, nicht mehr trivial, weil Tkinter dafür keine fertigen Widgets mitbringt.BlackJack hat geschrieben:Bei einfachen GUIs nicht.
Ich meine keine Programm-Start-Icons. Bei Windows meine ich die Symbole direkt neben der Uhr, bei den meisten Desktop-Umgebungen unter Linux nennt sich das Systembereich:@Lunar Was meinst du mit 'sysicons'. Gehe ich richtig in der Annahme dies sind die Programm-Start-Icons rechts unten in der Taskleiste?
Man kann auch mit der WinAPI komplexe GUI-Programme schreiben. Ich stelle nur in Frage, dass das praktikabel ist. Tkinter fehlen viele komplexere Widgets, wie beispielsweise Baumansichten, Kalender-Widgets, Datumseingabe-Widgets, etc. Dann hat Tkinter keine hardware-beschleunigten Zeichenoperationen, und vermisst viele Komfort-Features wie "Aktionen" zur einheitlichen Erstellung von Menüs und Toolbar oder die Trennung von Modell und Darstellung. Ich denke die Liste ließe sich noch fortsetzen.Nebenbei. Mit Tkinter können durchaus grössere Anwendungen realisiert werden, wenn jemand die Übersicht bei 600+ Programmzeilen noch nicht verliert.
Klar, so leistungsfähig sind die Widgets von Tkinter sicherlich nicht. Aber trotzdem für Vieles ausreichend.QTable efficiently supports very large tables, for example, tables one million by one million cells are perfectly possible.
Das hat doch keinen Einfluss auf die Messbarkeit der LOC?wuf hat geschrieben:Betreffs LoC's sind es ca 10'000+. Es ist schwierig genau zu ermitteln da ich bei dieser Anwendung MVC und PEP-8 noch nicht sauber eingehalten habe.
Naja, ich fragte nach den LoC der GUI, und wenn man die Logik nicht von der GUI getrennt hat, kann man diese Frage eben schwerlich beantwortenLeonidas hat geschrieben:Das hat doch keinen Einfluss auf die Messbarkeit der LOC?wuf hat geschrieben:Betreffs LoC's sind es ca 10'000+. Es ist schwierig genau zu ermitteln da ich bei dieser Anwendung MVC und PEP-8 noch nicht sauber eingehalten habe.
http://ubuntu-pics.de/Leonidas hat geschrieben:Imageshack ist da natürlich das was einem als erstes Einfällt, aber ich persönlich finde dass Imageshack eigentlich immer wahnsinnig lahm ist.
Mir gefällt die Optik. Das mit der "Überladung" ist so eine Sache: Wenn man erst einmal mit dem Programm vertraut ist, ist man vielleicht froh, dass man für die unterschiedlichen Optionen und Informationen nicht wieder irgendwo klicken oder blättern muss, sondern alles beieinander hat.burli hat geschrieben:@wuf: schöne Applikation, nur etwas überladen. Nach dem Originalbild würde ich schätzen das sie auf einen 19" (1280x1024) Monitor schon nicht mehr passt. Kann das sein?
Gruss wuf@wuf: Es muss "Instruktionen" heißen.
Ok, ich hatte das original Bild etwas breiter in Erinnerung. Mit überladen meine ich die Anzahl und vor allem die starre Anordnung der Widgets.wuf hat geschrieben:@burli Was meinst du genau mit überladen? Die Geometrie des Bildes bezieht sich auf 1280x800. Als überladen betrachte ich persönlich ein Monitor bei dem eine Anwendung auf mehrere Fenster mit zusätzlichen Dialogboxen in einzelnen Fenstern verteilt ist z.B. GIMP. Mein Anwendung ist auch auf einem 19" Bildschirm 1280x1024 überblick- und bedienbar.