Was da ist kann man abprüfen. Nicht aber wie die Werte zu interpretieren sind. Ich habe mir daher für das .png-modul auch die Arbeit gemacht eine richtige __str__ Methode zu programmieren und auch gleich meine Referenz angegeben, sodaß man hier wirklich weiter arbeiten kann. Bei einem Flash-File ist z.B. eigentlich (habe ich aber anders implementiert) Breite und Höhe in 20*pixelzahl angegeben. Würdest Du einfach darauf zugreifen (mit anderer Implementation) käme wohl nicht das raus, was Du Dir erwartest....
Aber was ist z.B. wenn .pdf-Dokumente unterstützt werden. Da finde ich es garicht so leicht überhaupt festzulegen was Breite und Höhe dann sein soll. Man könnte sagen Breite und Höhe einer Seite, aber in .pdf-Dokumenten können Seiten verschiedener Größe auftauchen ... Soll man das Maximum nehmen? Man könnte auch alle Seiten "aneinander hängen" und davon die Maße nehmen.
Wenn es also nicht nur um Bilder geht ist die Sache nicht so einfach und intuitiv.
Nachdem es nach bisherigen Infos bei Dir aber nur um Bilder geht solltest Du immer auf PictureContent prüfen (sonst kannst Du zwar u.U. Deinen Code ausführen, aber er macht dann keinen Sinn -- so etwas sollte man verhindern! Das ist ähnlich wie ein dicker Käfer der auf dem Rücken liegt und mit den Beinen strampelt). Handelt es sich nicht um ein Bild solltest Du mit einer Fehlermedlung abrechen. Wenn doch ist ja eh alles bestens ...
Aber wenn Dir Deine Methode leichter fällt, mach es so. Ich habe auch schon einiges mit WFM-Status zusammen-gehackt. Da gibt's noch viel mehr Sachen, die man machen kann

...
Was ich Dir sagen will: Sei Dir im Klaren was Du tust und wo Fehler in Deinem Code dadurch auftauchen können. Kommentiere diese Stellen v.a. wenn Du mit anderen zusammenarbeitest.
cu beyond