Wollte mal wieder etwas mit python rumspielen und verzeichnisse auslesen
und testen, ob die dinge, die ich in verzeichnissen finde verzeichnisse oder
dateien sind.
ich dachte ich hätte verstanden, wie python pfade haben möchte, aber
irgendwie bin ich nun total durcheinander.
kann mir jemand kurz erklären, wann ich in python nun
/mein_unterstes/verzeichnis/spam/eggs/bla.eggs
benutze und wann
'
C:\foobar\etc\pp.eggse ??
z.B. will doch open() die erste variante haben, aber
os.path.listdir() liefert mir z.B. die zweite Variante zurück.
wie konvertiere ich mir dir pfade so, dass ich sie benutzen kann?
sorry, ziemlich allgemeine frage....aber immer, wenn ich denke, ich hab's
verstanden, dann funzt es wieder nicht.
ACHJA:
wenn ich verzeichnisse mit os.path.listdir() auslese und danach
für jeden eintrag prüfe, ob's ein verzeichnis oder datei ist, liefern
mir os.path.isdir() oder os.path.isfile() immer false zurück egal, ob
ich sie in einen absoluten pfad umwandle oder nicht.
Ihr ahnt es, ich bin total verwirrt....bringt bitte Licht in mein Dunkel!

danke!