neu
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 18:36
Liebe Forenmitglieder,
als Neuling möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Heimo, komme aus Graz und bin seit Juli in Pension.
Ich habe in den mittleren 80er Jahren mit dem Programmieren begonnen und hab einiges gemacht. Maschinensprache, Pascal, C++, Basic, Visual Objects, ..... und natürlich diverse Netzwerkgeschichten wie asp, dot net, php etc, Ich mache das gerne und probiere immer wieder was Neues aus. Neuerdings Python. Ein paar Sachen sieht man hier: www.goweb.at
Das bringt mich auch schon zu meinem Anliegen. Ich mache für meinen Schwiegervater eine Markendatenbank (ich weiß, gibt es zu Hauf, aber ich brauch eine Beschäftigung sonst sucht meine Frau eine für mich)
Es geht gut voran, Python ist eine tolle Sache. Aber bei einem Thema hänge ich komplett und probiere schon gefühlte1000 Varianten aus.
Ich denke, ich verstehe das Prinzip dahinter, aber anscheinend täusche ich mich.
Es geht um "dynamic checkboxes". Es funktioniert sehr gut, AUSSER der default Wert. Ich poste mal den Code, vielleicht hat jemand Lust einem Neuling zu helfen.
Ich übergebe einen Array (aMaske) mit dem Text und dem dazugehörigen Wert. Angezeigt wird immer ein leeres Kasterl, ich hab das Gefühl das Programm schreibt immer in alle Kasterl den gleichen /letzten Wert. "einzelmarken_label" ist der Frame auf dem die Boxen gezeigt werden. Es geht an sich vorerst nur mal um den Default Wert, der nicht immer gleich ist.
checkboxes=[]
for i in range(len(aMaske)):
checkbox_var = IntVar(value=aMaske[1])
checkboxes.append(checkbox_var)
checkbox_value = aMaske[0]
checkbox= Checkbutton(einzelmarken_label, text=checkbox_value, variable=checkbox_var, onvalue=1, offvalue=0, command="lambda v=checkbox_value: on_checkbox_change(v, checkbox_var)")
checkbox.pack(side='left', pady=5)
checkbox_var.set(aMaske[1])
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Heimo
als Neuling möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Heimo, komme aus Graz und bin seit Juli in Pension.
Ich habe in den mittleren 80er Jahren mit dem Programmieren begonnen und hab einiges gemacht. Maschinensprache, Pascal, C++, Basic, Visual Objects, ..... und natürlich diverse Netzwerkgeschichten wie asp, dot net, php etc, Ich mache das gerne und probiere immer wieder was Neues aus. Neuerdings Python. Ein paar Sachen sieht man hier: www.goweb.at
Das bringt mich auch schon zu meinem Anliegen. Ich mache für meinen Schwiegervater eine Markendatenbank (ich weiß, gibt es zu Hauf, aber ich brauch eine Beschäftigung sonst sucht meine Frau eine für mich)
Es geht gut voran, Python ist eine tolle Sache. Aber bei einem Thema hänge ich komplett und probiere schon gefühlte1000 Varianten aus.
Ich denke, ich verstehe das Prinzip dahinter, aber anscheinend täusche ich mich.
Es geht um "dynamic checkboxes". Es funktioniert sehr gut, AUSSER der default Wert. Ich poste mal den Code, vielleicht hat jemand Lust einem Neuling zu helfen.
Ich übergebe einen Array (aMaske) mit dem Text und dem dazugehörigen Wert. Angezeigt wird immer ein leeres Kasterl, ich hab das Gefühl das Programm schreibt immer in alle Kasterl den gleichen /letzten Wert. "einzelmarken_label" ist der Frame auf dem die Boxen gezeigt werden. Es geht an sich vorerst nur mal um den Default Wert, der nicht immer gleich ist.
checkboxes=[]
for i in range(len(aMaske)):
checkbox_var = IntVar(value=aMaske[1])
checkboxes.append(checkbox_var)
checkbox_value = aMaske[0]
checkbox= Checkbutton(einzelmarken_label, text=checkbox_value, variable=checkbox_var, onvalue=1, offvalue=0, command="lambda v=checkbox_value: on_checkbox_change(v, checkbox_var)")
checkbox.pack(side='left', pady=5)
checkbox_var.set(aMaske[1])
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Heimo