Zeit synchronisieren

Python auf Einplatinencomputer wie Raspberry Pi, Banana Pi / Python für Micro-Controller
Antworten
Nikodemus
User
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 8. November 2019, 13:29

Hallo Leute,

ich hab zum ersten mal einen RPI (4) und dieser synchronisiert die Zeit nicht. Ich hab sämtlich Tutorials mit NTP durchgelesen und das einzige was raus kam war das evtl. der Port123 gesperrt wäre bei uns in der Firma. Was ich aber kaum glaube... Jedenfalls erreicht er die Server nicht!

Ich hatte schonmal ein anderes Gerät mit dem selben Problem mit der Zeit, darauf hin hab ich ein script geschrieben das bei einer Seite einen Wert bekommt. Allerdings kenne ich den link dazu nicht mehr evtl. kennt jemand so eine Seite. Auf der Seite war eigentlich nur ein kurzer Satz zu sehen der dann praktisch Milliseconds since Unix Epoch beinhaltet. Dieser Wert wurde nur bei einen refresh geupdatet. Da es bei mir nicht so genau geht würde mir sowas total ausreichen.

Ich bin natürlich auch für andere Lösungsvorschläge offen. :)
Da ich neu in dieser Richtung unterwegs bin schreibt einfach welche Informationen ihr braucht. (Ausgaben von bestimmten Befehlen etc.)
(Zugegeben ich hab dafür noch nicht gegoogelt aber was mich tierisch interessieren würde wäre noch das z.B. pip install urllib diese lib für python3 installiert wird anstatt für python2.7, liegt es daran dass das default python python2.7 ist?)

MfG

NIkodemus
Nikodemus
User
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 8. November 2019, 13:29

Ich hatte mal wieder Zeit um mich darum zu kümmern also ein Update evtl. Hilft das ja was. :)
Update:
Ich habe auf meinen Laptop mal ein kleines Programm geschrieben:

#!/usr/bin/python3.7
import ntplib
from time import ctime

c = ntplib.NTPClient()
response = c.request('de.pool.ntp.org', version=3)
print(ctime(response.tx_time))

Auf dem Laptop funktioniert das einwandfrei, jedoch nicht auf dem RPI. Dieser (RPI) bekommt keine Antowort von dem Server. Frage ist nun warum nicht? Hat da jemand eine idee? Der NTP Service ist installiert und auch aktiv allerdings bekomm ich auch wenn ich den Befehl: "ntpq -pn" eingebe bei der Spalte: reache eine 0 bei allen Servern.
In der "/etc/ntp.conf" hab ich 4 Server eingetragen.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14020
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@Nikodemus: Das klingt so als wenn da eine Firewall den Zugriff blockiert.

Bezüglich der ``pip``-Frage aus dem ersten Beitrag: Ich rufe das `pip`-Modul immer explizit mit dem Python auf für das ich etwas installieren möchte. Das ist am sichersten, vor allem wenn man mehrere Python-Versionen installiert hat. Also ``python3 -m pip install …`` wenn es etwas für das Python sein soll das man mit ``python3`` starten kann.
„A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP” — Leonard Nimoy's last tweet.
Nikodemus
User
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 8. November 2019, 13:29

@__blackjack__ Danke für die Antwort wegen pip, hab es leider vergessen das beim Update zu erwähnen aber ich hab es schon herausgefunden. :D Trotzdem Danke dir ! :)

Welche Firewall da in weg stehen sollte ist für mich fraglich hab nun diese Beiträge gefunden:
https://www.raspberrypi.org/forums/view ... p?t=222236
https://www.raspberrypi.org/forums/view ... p?t=172988

Nun wird die Zeit synchronisiert :)
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14020
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Na irgendwas muss ja den UDP-Port für NTP nicht zulassen, sonst würdest Du die NTP-Server erreichen.
„A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP” — Leonard Nimoy's last tweet.
Antworten