Hallo
Ich will eine Webanwendung schreiben mit Django. Ich habe 2 vorhandene Datenbanksystem: MSSQL und MYSQL. Ist das mit Django möglich das so zu machen und wichtig ist noch das Django halt auch keine eigene Tabellen erstellen muss.
Danke
Gruß Thomas
Django mit 2 Datenbanken
Zuletzt geändert von madthomas am Montag 2. Februar 2009, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Eher nicht, das ORM unterstützt soweit ich weiß nicht mehrere Datenbanken auf einmal (außer das hat sich in letzter Zeit geändert). Da würde man wohl eher auf SQLAlchemy zurückgreifen.
- jens
- Moderator
- Beiträge: 8483
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
An sowas wird IMHO gearbeitet. Wie da der aktuelle Status ist und ob das schon jetzt brauchbar ist, weiß ich nicht.
CMS in Python: http://www.pylucid.org
GitHub | Open HUB | Xing | Linked in
Bitcoins to: 1JEgSQepxGjdprNedC9tXQWLpS424AL8cd
madthomas, willst du überhaupt gleichzeitig auf beide Datenbanken zugreifen können? Django kann sowohl auf mysql (eingebaut) und auch auf mssql (community module) zugreifen. Und eigene Tabellen braucht Django auch nicht. Wenn du allerdings das django.contrib.auth-Modul für die Userverwaltung benutzen willst, hätte Django schon gerne die entsprechenden Tabellen angelegt. Gleiches gilt für django.contrib.site und django.contrib.session. Allerdings musst du das ja nicht nutzen.
Stefan
Stefan