sqlite3 n:m Beziehungen
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 10:18
Hallo,
Ich bin leider totaler Datenbankneuling, deshalb stehe ich bei folgender Aufgabenstellung etwas an:
Ich habe eine Datenbank mit der Tabelle Lebensmittel erstellt (so weit nicht einmal für mich eine Hexerei), darin befinden sich bereits einige Lebensmittel mit den Nährwerten auf 100g (sagen wir mal u.a. Haferflocken und Milch)
Nun möchte ich irgendwie Mahlzeiten in der Datenbank abbilden (sagen wir mal Porridge aus Haferflocken und Milch).
Außerdem möchte ich Mengenangaben machen (also aus wie viel Haferflocken und Milch das Porridge besteht - das passt mir logisch aber nicht so zu den Zuweisungen, keine Ahnung ob ich damit richtig liege)
Meine Recherchen haben mich nur so weit gebracht, dass es sich dabei um einen n:m Beziehung handelt (jedes Lebensmittel kann in mehreren Mahlzeiten verwendet werden und Mahlzeiten bestehen aus mehreren Lebensmitteln).
Angefangen habe ich den Spaß mal in sqlite3, ob das sinnvoll ist kann ich leider nicht einschätzen.
Nun wollte ich fragen, ob mir jemand bei der weiteren Umsetzung helfen kann. Mir würden bereits Headlines/Suchbegriffe/Links o.Ä. weiterhelfen, damit ich weiß an welchem Ende ich anknüpfen muss.
Geholfen wäre mir außerdem mit einer Einschätzung ob ich das zeitnahe hinbekommen kann, oder ob das ein aufwändigeres Thema wird, wo ich mir länger Zeit nehmen sollte.
Vielen Dank für eure Zeit & Mühe
Liebe Grüße
Lina
Ich bin leider totaler Datenbankneuling, deshalb stehe ich bei folgender Aufgabenstellung etwas an:
Ich habe eine Datenbank mit der Tabelle Lebensmittel erstellt (so weit nicht einmal für mich eine Hexerei), darin befinden sich bereits einige Lebensmittel mit den Nährwerten auf 100g (sagen wir mal u.a. Haferflocken und Milch)
Nun möchte ich irgendwie Mahlzeiten in der Datenbank abbilden (sagen wir mal Porridge aus Haferflocken und Milch).
Außerdem möchte ich Mengenangaben machen (also aus wie viel Haferflocken und Milch das Porridge besteht - das passt mir logisch aber nicht so zu den Zuweisungen, keine Ahnung ob ich damit richtig liege)
Meine Recherchen haben mich nur so weit gebracht, dass es sich dabei um einen n:m Beziehung handelt (jedes Lebensmittel kann in mehreren Mahlzeiten verwendet werden und Mahlzeiten bestehen aus mehreren Lebensmitteln).
Angefangen habe ich den Spaß mal in sqlite3, ob das sinnvoll ist kann ich leider nicht einschätzen.
Nun wollte ich fragen, ob mir jemand bei der weiteren Umsetzung helfen kann. Mir würden bereits Headlines/Suchbegriffe/Links o.Ä. weiterhelfen, damit ich weiß an welchem Ende ich anknüpfen muss.
Geholfen wäre mir außerdem mit einer Einschätzung ob ich das zeitnahe hinbekommen kann, oder ob das ein aufwändigeres Thema wird, wo ich mir länger Zeit nehmen sollte.
Vielen Dank für eure Zeit & Mühe
Liebe Grüße
Lina