Code-Stücke können hier veröffentlicht werden.
-
Mr_Gamco
- User
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 19. November 2020, 20:35
Freitag 5. Februar 2021, 21:56
Ich habe ein Skript erstellt dass die Katheten oder die Hypotenuse berechnen kann.
Aber warum wird jedes mal die erste Schleife ausgeführt obwohl der Input k oder K ist?
Code: Alles auswählen
import math
art = str(input("Soll die Kathete (k) oder Hypothenuse (h) berechnet werden : "))
if art == "h" or "H":
a = float(input("Der kleinere Wert: "))
b = float(input("Der größere Wert: "))
a = a ** 2
b = b ** 2
zwischenschritt = a + b
Ergebnis = math.sqrt(zwischenschritt)
print(Ergebnis)
elif art == "k" or "K":
a = float(input("Welchen Wert hat a: "))
b = float(input("Welchen Wert hat b: "))
a = a ** 2
b = b ** 2
zwischenschritt = a - b
Ergebnis = math.sqrt(zwischenschritt)
print(Ergebnis)
Vielen Dank für die Hilfe
-
sls
- User
- Beiträge: 461
- Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 23:52
- Wohnort: Country country = new Zealand();
Freitag 5. Februar 2021, 22:20
Weil if "H" immer True ergibt und die Bedingung somit zutrifft. Was du hier wohl versuchst ist:
if art == "h" or art == "H"
http://if-schleife.de/
Das Programm ist noch nicht sehr robust, da fehlerhafte Eingaben nicht behandelt werden. Bei der Kathetenberechnung fliegt ein domain error, wenn a < b ist. Input() liefert bereits einen String zurück und kann mittels lower() die Benutzereingabe gleich auf Kleinbuchstaben konvertieren.
When we say computer, we mean the electronic computer.
-
ThomasL
- User
- Beiträge: 1049
- Registriert: Montag 14. Mai 2018, 14:44
- Wohnort: Kreis Unna NRW
-
Jankie
- User
- Beiträge: 592
- Registriert: Mittwoch 26. September 2018, 14:06
Dienstag 9. Februar 2021, 08:57
Mein Geometrieunterricht ist schon etwas her, aber ist bei einem rechtwinklingen Dreieck zur Berechnung der Hypothenuse nicht egal in welcher Reihenfolge man die Werte eingibt? Also a² + b² ist doch immer das Gleiche, im Gegensatz zu der Berechnung der Kathete bei der man ja c² (Hypothenuse) - a² (eine der Katheten )rechnen muss und dann die Wurzel ziehen um die fehlende Kathete herauszufinden.