mich treibt da etwas wegen eines geplanten Projektes um...
Wenn ich in einem Python Programm feststelle, das ein anderes laufendes Python Programm etwas tun soll und ich möchte das performant (max 1 Sek Latenz) und sicher tun, und schreibe aber sowieso zu diesem Zweck einen Datensatz in eine SQL Tabelle.
Ist es dann sinnvoll einen Event Listener zu bauen, der im Zielprogramm auf das Event, (in einer SQL Tabelle erscheint ein neuer Datensatz) hört und das Zielprogramm dann seinerseits tut was es soll? Vor allen wenn beide Programme sogar auf verschiedenen Rechnern laufen?
Oder ist es sinnvoller das Ziel Programm dann, wie auch immer, von außen aufzurufen?
Kann mich da jemand erhellen?

Falls das zu wirr war erkläre ich mich gerne genauer..

Vielen Dank im Voraus
Ralf