Pipenv in Betrieb nehmen...

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Benutzeravatar
pixewakb
User
Beiträge: 1411
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 19:43

Ich versuche unter Windows pipenv in Betrieb zu nehmen, wobei diese Anleitung

https://pipenv.readthedocs.io/en/latest/install/

nicht funktioniert, d. h. wenn ich pipenv install requests eingebe, dann erhalte ich die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Der Befehl "pipenv" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
Ich habe hier eine Anleitung für Windows gefunden:

https://medium.com/@mahmudahsan/how-to- ... 6dc87b403e

wobei ich aber nicht weiß, ob ich da den Befehl set ... nutzen soll oder ich damit etwas mache, was problematisch sein könnte. 7 klatschende Hände bei Medium ist jetzt nicht so viel als positives Feedback.

Ich habe es mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

python -m pipenv (...)
versucht und zumindest in der Konsole wird jetzt etwas positiv gemacht, ob das korrekt ist, verstehe ich momentan noch nicht.

Meine Fragen:
  • Wenn ihr pipenv unter Windows nutzt, was macht ihr da typischerweise?
  • Sollte ich die Anleitung bei Medium befolgen?
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank!
Benutzeravatar
pixewakb
User
Beiträge: 1411
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 19:43

Niemand nutzt pipenv unter Windows? Nutze ich die falsche Bibliothek???
DasIch
User
Beiträge: 2718
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 04:21
Wohnort: Berlin

pixewakb hat geschrieben: Samstag 17. November 2018, 20:26 Niemand nutzt [...] Windows?
Ja.
Benutzeravatar
pixewakb
User
Beiträge: 1411
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 19:43

:cry:

Ich habe mich heute mit pipenv herumgequält und denke, dass ich es nicht richtig zum Laufen bekommen habe. Ich bin ursprünglich von dieser Anleitung gekommen:

https://docs.python-guide.org

Ich habe jetzt gerade virtualenv (die Benutzung wird auch im "The Hitchhiker’s Guide to Python!" erklärt) unter Windows 10 probiert und in der Eingabeaufforderung Folgendes gemacht:

Code: Alles auswählen

C:\Users\USERNAME>cd Desktop

C:\Users\USERNAME\Desktop>cd virtual

C:\Users\USERNAME\Desktop\virtual>cd my_project

C:\Users\USERNAME\Desktop\virtual\my_project>cd Scripts

C:\Users\USERNAME\Desktop\virtual\my_project\Scripts>activate.bat
Danach hatte ich eine Möglichkeit in einem virtuellen Verzeichnis zu arbeiten und dort Software zu installieren. Mein Eindruck ist, dass man pipenv unter Windows nicht einfach zum Laufen bekommt, dafür aber virtualenv sehr ordentlich und schnell läuft. Möglicherweise ist das für andere, die mal mittels Suche im Forum suchen, eine Hilfe.

@DasIch: Danke für Deine Rückmeldung!
Benutzeravatar
sls
User
Beiträge: 480
Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 23:52
Wohnort: Country country = new Zealand();

Ich war eine Zeit lang gezwungen, an einem Windows-Rechner zu entwickeln. Ich habe mir dazu eine Git-Bash installiert von wo aus ich ein venv einrichten konnte. Ich mache aber keinen Hehl daraus, dass das Entwickeln unter Windows eine richtige Pest ist, wenn die Applikationen sowieso auf Linux-Servern laufen sollen. Auch mit Docker war das alles immer ein Theater. Seit wir Linux am Desktop verwenden dürfen, ist das Leben so viel einfacher geworden.
When we say computer, we mean the electronic computer.
Benutzeravatar
pixewakb
User
Beiträge: 1411
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 19:43

Offtopic: Das wird eine Glaubensdebatte, befürchte ich: Ich habe mal längere Zeit privat Ubuntu genutzt und ich war immer schockiert, dass einfache Sachen nicht gelaufen sind, das fing schon an, dass mit OpenOffice.org Writer getippte Texte seltsam ausgedruckt wurden (unterschiedliche Schriftgrößen im Ausdruck). Mittlerweile schätze ich Windows, weil es - für mich - einfach ein robustes System ist und ich da keine Überraschungen erlebe. In der Rückschau erinnere ich mich daran, dass es bei Ubuntu schon mal vorkommen konnte, dass ohne ersichtlichen Grund keine Benutzeroberfläche mehr angezeigt wurde und ich mich dann mit einem anderen Gerät durch das Supportforum arbeiten musste. Bei Windows weiß ich, dass ich den Rechner auch morgen noch starten kann und in letzter Konsequenz kommt es auf die Ergebnisse an. Bei der Beschreibung hier müsste ich eigentlich zu Apple wechseln, aber da gefällt mir die Glaubensrichtung gar nicht. Als eigentlich treuer Excel-Nutzer bin ich Windows-Fan, wenn ich momentan auch jupyter lab lieb gewinne. Einige meiner Sachen, die ich nutze(n soll), gibt es zudem nur unter Windows.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 13077
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@pixewakb: `virtualenv`? Mit welcher Python-Version denn? In aktuellen 3ern ist doch `venv` bereits Bestandteil der Standardbibliothek.
„All religions are the same: religion is basically guilt, with different holidays.” — Cathy Ladman
Benutzeravatar
pixewakb
User
Beiträge: 1411
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 19:43

Danke für den Hinweis, dann werde ich mich morgen mal durch die Anleitung arbeiten: https://docs.python.org/3/library/venv.html

Ich habe virtualenv mit pip installiert und zwar habe ich dann Version 16.1.0 installiert. Das Thema ist für mich gänzlich neu, ich hatte schon befürchtet, dass ich hier leicht falsch abbiegen könnte. Danke für das Zeigen des Weges!
Benutzeravatar
pixewakb
User
Beiträge: 1411
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 19:43

Ich habe diese Anleitung genutzt und komme damit jetzt zurecht:

https://realpython.com/python-virtual-e ... vironments

Danke für den Hinweis. Im Kern nutze ich folgende Befehle:

Ich lege das virtuelle Verzeichnis mit folgendem Befehl an:

Code: Alles auswählen

C:\Users\USERNAME\Desktop\venv_test>python -m venv env
Dann wechsle ich ins Scripts-Verzeichnis und aktiviere das virtuelle Verzeichnis mit folgendem Befehl:

Code: Alles auswählen

C:\Users\USERNAME\Desktop\venv_test\env\Scripts>activate.bat
Ich kann jetzt Software mit pip im virtuellen Verzeichnis installieren; am Ende deaktiviere ich das virtuelle Verzeichnis mit folgendem Befehl:

Code: Alles auswählen

(env) C:\Users\USERNAME\Desktop\venv_test\env>deactivate
C:\Users\USERNAME\Desktop\venv_test\env>
Das funktioniert mit Windows 10. Danke fürs Feedback; virtuelle Verzeichnisse konnte ich bislang noch nicht anlegen und nicht nutzen. Das ist für mich gefühlt ein wichtiger Schritt...
__deets__
User
Beiträge: 14527
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Das ist kein "virtuelles Verzeichnis", sondern eine "virtuelle Umgebung", im englischen "virtual environment" - kurz: venv. Das mag nach Korinthen klingen, aber wenn du damit mal Probleme hast etc dann ist der richtige Begriff zum suchen (und fragen hier) relevant.
narpfel
User
Beiträge: 644
Registriert: Freitag 20. Oktober 2017, 16:10

@pixewakb: Ich verstehe nicht ganz, warum du nicht `pipenv` nutzt. Anscheinend hast du es korrekt installiert (wenn `python -m pipenv` funktioniert). Als einziges würde noch fehlen, das `Scripts`-Verzeichnis der Python-Installation zum `PATH` hinzuzufügen. Das wird übrigens auch in der Installationsanleitung beschrieben. Allerdings ist das optional, weil man, wie du festgestellt hast, die meisten Python-Programme über `python -m ...` aufrufen kann.
Benutzeravatar
pixewakb
User
Beiträge: 1411
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 19:43

Ich nutze Python 3.6 bzw. Python 3.7 und ich möchte gerne eine lauffähige virtuelle Umgebung, beim Rest habe ich keine Ansprüche - wenn venv jetzt dabei ist und empfohlen wird, würde ich es gerne nutzen. Ich habe BlackJack so verstanden, dass man venv nutzen kann und die Tatsache, dass es dabei ist, wirkt auf mich wie eine sehr deutliche Empfehlung...
__deets__
User
Beiträge: 14527
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

pipenv ist kein Ersatz fuer venv. Es *benutzt* venv. Deiner Logik nach waere alles, was NICHT in der Standardbibliothek ist irgendwie minderwertig. Das ist offensichlicher Unfug.

pipenv nimmt dir die muehselige Arbeit, reproduzierbare venvs zu bekommen, ab. Das ist etwas, dass du offensichtlich noch nie erfahren hast, wenn du jetzt erst mit venvs arbeitest. Aber es wird dich beissen, und dir von Anfang an die Ablaeufe mit pipenv anzueignen kann nicht schaden.
Benutzeravatar
pixewakb
User
Beiträge: 1411
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 19:43

Um die Debatte abzukürzen - ich bin lernwillig und habe keine (!) Ahnung: Was genau soll ich jetzt lernen und einsetzen?

Ich habe BlackJack so verstanden, dass ich mir venv ansehen sollte. Ich verstehe Euch jetzt so, dass ich mir pipenv ansehen muss. Okay, dann krame ich mich da noch mal durch... (Ich hoffe, dass es dann jetzt der pythonische Weg ist, eine virtuelle Umgebung anzulegen...)
Benutzeravatar
pixewakb
User
Beiträge: 1411
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 19:43

Ich stehe auf dem Schlauch:

Code: Alles auswählen

(pipenv_test-MlZnjiHp) C:\Users\USERNAME\Desktop\pipenv_test>python -m pipenv install requests
C:\Users\USERNAME\.virtualenvs\pipenv_test-MlZnjiHp\Scripts\python.exe: No module named pipenv
Mein Eindruck ist, dass ich mich im Verzeichnis pipenv_test befinden sollte, der Fehlermeldung entnehme ich aber, dass das nicht der Fall ist.

Ich ackere mich jetzt hier durch: https://realpython.com/pipenv-guide/

Wie bekomme ich pipenv dahin, dass ich es wie in der Anleitung unter Windows genutzt werden kann? Ich komme an dieser Stelle nicht weiter? Kann ich die Anleitung unter Medium.com verwenden? Ich mache unter Python in der Hauptsache Zeitreihenanalyse, ich habe kaum Erfahrung mit Befehlen in der Windows-Konsole...

Mein Hauptproblem ist das:

Code: Alles auswählen

C:\Users\USERNAME\Desktop\pipenv_test>pipenv --three
Der Befehl "pipenv" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
Für einen Tipp wäre ich dankbar, momentan schaffe ich den Transfer zwischen der Anleitung und meiner Programmierung nicht und bin mir auch nicht sicher, ob ich korrekt arbeite. (Schuldigung, wenn sich das hier wirr liest.)
narpfel
User
Beiträge: 644
Registriert: Freitag 20. Oktober 2017, 16:10

@pixewakb: Beim ersten Befehl bist du in einer Venv, in der `pipenv` nicht installiert ist. Beim zweiten hast du wieder das Problem, dass dein `Scripts`-Verzeichnis nicht im `PATH` ist und du `pipenv` nicht über `python -m ...` aufrufst.
Benutzeravatar
noisefloor
User
Beiträge: 3854
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
Wohnort: WW
Kontaktdaten:

Hallo,

noch zu Python vs. Windows vs. Linux: generell finde ich die Installation von Python unter Win immer mühselig, jedenfalls im Vergleich zu Linux, wo bei der Installation aus den Paketquellen ja alles ootb läuft, wie es soll. Wenn ich unter Win mal Python brauche (z.B. auf meinem Bürorechner), dann nutze ich Anaconda. Das macht IMHO vieles unter Win einfacher. Und Anaconda bringt auch eine eigene Verwaltung für virtuelle Umgebungen mit.

Ob pipenv mit Anaconda zusammen spielt - keine Ahnung.

Gruß, noisefloor
Antworten