Remote Desktop PY App - Anpassung

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
2k9
User
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 11. April 2018, 09:13

Guten Tag zusammen!

Vorab: ich bin kein Anwendungsentwickler, sondern ein klassicher Systemadministrator.
Wir haben eine nette OpenSource Python Applikation gefunden die es uns ermöglicht diverse PCs aus der Ferne via Browser zu steuern, sprich den PC per Remote zu bedienen. Quasi so wie TeamViewer, nur dass weder ein Client noch ein Host benötigt wird.
Die Applikation ist: https://www.dwservice.net

Zur Erklärung: Es wird ein Agent auf dem entsprechenden Windows Client verteilt, dieser kommunziert mit einer Serverfarm gehosted bei DWService, und DWService stellt lediglich ein Web-Interface zu Fernsteuerung des Servers bereit. Soviel dazu.

Problem/Wunsch:
Bei Aufschaltung auf dem Server/Client wird auf dem Client das Hintergrundbild (Wallpaper) entfernt und durch eine klassiche Farbe ausgetauscht. Dies ist sehr störend, aber leider können (oder wollen) die Entwickler hier nicht weiterhelfen. Ansonsten ist die App aber pefekt für unsere Bedürfnisse und zudem sehr schlank.

Ich habe mir bereits den Quelltext der App. Desktop und Agent (hier: https://www.dwservice.net/de/licenses-sources.html) angeschaut, konnte aber leider nichts finden was verhindert dass das Wallpaper verändert wird. In der Datei gdi.py (Agent Paket) habe ich mehrere Lines mit dem Wort background gefunden, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich hier richtig bin.

Kann hier jemand behilflich sein?

Die App selbst scheint nicht sonderlich komplex zu sein, allerdings kenne ich Python überhaupt nicht, und habe auch leider kein Linux zur Verfügung um selbst zu compilieren oder de-compilieren. Meine Kenntnisse reichen nur aus bis jss/html/css und maximal noch php.

Danke bereits im Voraus!
__deets__
User
Beiträge: 14494
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

"Nicht sonderlich komplex" bei 27000 Zeilen Code insgesamt ist ein bisschen untertrieben. Und das ist ja nun auch mit nichten nur Python, sondern auch C++ - wo genauso gut der entsprechende Call auftauchen kann.

Um das also nachvollziehen zu koennen, muss man das ganze aus den Sourcen bauen, und irgendwie in den Zustand bekommen, dass es funktioniert. Und *dann* kann man schauen, wie man das aendern kann.

Das Problem dabei: das wollen die nicht. Das ist zwar dem Namen nach Open Source, aber es fehlen saemtliche Projektdateien und Einstellungen, mit denen man das ganze zB mit VisualStudio bauen koennte. Von einem Installer etc ganz zu schweigen.

Das ist mehrere Tage arbeit. Das wird IMHO nix so mal eben hier aus dem Forum und der Lameng raus.
Antworten