Brauche nur den Ansatz um die Aufgabe zu lösen

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
THLC53
User
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 11:22

Erstmal vorrab, ich programmiere in Python erst seit einem Monat.
Ich muss hier eine Aufgabe lösen. Ich möchte hier keine Lösung oder Lösungsweg, ich brauche einfach nur einen Ansatz. Im Kopf weis ich wie es so grob ablaufen muss, aber ich habe Probleme mit der Aufgabenstellung.
Wird an stelle vom "t" dann eine tupel eingeben? ich weis einfach nicht wie ich da anfangen soll, es kommen immer fehler meldungen.

aufgabe a)
(wie aufgabe b geht weis ich dann wenn ich aufgabe a gelöst habe )
Bild



Nur ein kleinen Tipp bitte keine Lösung. :)

Vielen Dank schonmal für die Hilfe
DasIch
User
Beiträge: 2718
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 04:21
Wohnort: Berlin

Bevor du dich zu weit in spezifische Code reinsteigerst überleg erstmal was du eigentlich tun musst, auf rein mathematischer Ebene. Konkret heisst dass schau dir die Ableitungsregeln an und überlege dir welche in diesem Fall überhaupt in Frage kommen.

Dann überlege dir ein paar Beispiele, also unterschiedliche Polynome und deren Ableitungen, so dass alle möglichen Fälle abgedeckt sind. Das verschafft dir einen Überblick was du machen musst und erlaubt dir sicherzugehen dass du am Ende auch alles richtig gemacht hast.

Wenn du so vorbereitet dann an first_deriv herangehst sollte es eigentlich kein großes Problem mehr darstellen.
heiner88
User
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 07:29

Code: Alles auswählen

tupel = (1,2,3,4,5,6,7)

def p(t):
    print(t)
    #hier ableitung berechnen
    a = t
    return a

print(p(tupel))
THLC53
User
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 11:22

Danke!
wie ein ableitung funktioniert weis ich :).

@heiner88
ich hatte immer in die Tupel da "a" mitgenommen.
also als tupel dashier:
tupel =(a0, a1, a2, a3, a4)
warum muss man das a nicht mitnehmen, bzw. in die Tupel reinschreiben?
Ist das einfach logisch, oder habe ich da irgendwie einen Denkfehler?

Vielen dank schonmal
BlackJack

@THLC53: In dem Tupel sollen die *Koeffizienten* stehen. Also *Werte*. `a0` ist ein Name. Wenn Du da *vorher* einen Wert dran bindest, dann kannst Du beim erstellen eines Tupels `a0` schreiben. Das Beispiel von heiner88 hätte auch (42, 0, 23, 4711) lauten können.
heiner88
User
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 07:29

BlackJack war schneller als ich. Die Antwort ist die Gleiche.

p(x) = 42 + 23*x^2 + 4711*x^3
==>
(42, 0, 23, 4711)
THLC53
User
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 11:22

Danke euch allen! :)
Jetzt wird mir das auch klar!!

Habe mich schon wegen der Aufgabe verrückt gemacht

Danke Danke Danke!
THLC53
User
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 11:22

Code: Alles auswählen

tupel = (1,2,3,4,5,6,7)
     
def first_deriv(t):
    print(t)
    alist= []
    for i, x in enumerate (t):
        if i == 0:
            continue
        a= x*i
        print(a)
        alist = alist + [a]
        
        
    
    return tuple(alist)
    
     
print(first_deriv(tupel))
so siehst aus und funktioniert auch, habe es getestet, sieht auch richtig aus oder?

also ergebnis kommt dann:
(2, 6, 12, 20, 30, 42)
Sirius3
User
Beiträge: 17749
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

@THLC53: Deine Variablennamen sind allesamt schlecht gewählt. Namen sollten aussagekräftig sein, t, x, a, i oder alist sind das nicht. Außerdem sollte man nicht ohne Not abkürzen und Funktionen sollte eine Tätigkeit beschreiben, also statt first_deriv calculate_first_derivative.
Listen haben eine .append-Methode, um ein Element anzuhängen, statt in dem Schritt zwei neue Listen zu erzeugen. Wenn Du das erste Element nicht brauchst, dann lass die for-Schleife ab dem zweiten Laufen, statt das erste Element besonders zu behandeln. Die Funktion hat drei Leerzeilen zu viel.
Benutzeravatar
DeaD_EyE
User
Beiträge: 1020
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 13:45
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Hier mal als Generator implementiert.

Code: Alles auswählen

def p(t):
    iterator = iter(t)
    first = next(iterator)
    for i, x in enumerate(iterator, start=1):
        a = x*i
        yield a
Da ich das erste Element in die Variable first packe, braucht man auch nicht auf 0 abfragen. Damit enumerate bei 1 anfängt, habe ich start=1 an die Funktion übergeben. Zumindest kommt das gleiche wie bei dir raus.

Code: Alles auswählen

In [30]: tupel
Out[30]: (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7)

In [31]: list(p(tupel))
Out[31]: [2, 6, 12, 20, 30, 42]
Die Variablennamen sollten wie bereits erwähnt besser gewählt werden. Wir haben bei Python dynamische Typen und der einzige Anhaltspunkt für was die Variable sein könnte, ist der Name.
sourceserver.info - sourceserver.info/wiki/ - ausgestorbener Support für HL2-Server
BlackJack

@DeaD_EyE: Und jetzt führ das bitte mal für das Nullpolynom aus. ;-)
BlackJack

Code: Alles auswählen

from itertools import count, islice
from operator import mul


def first_deriv(t):
    return tuple(map(mul, islice(t, 1, None), count(1)))
Benutzeravatar
DeaD_EyE
User
Beiträge: 1020
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 13:45
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Ich habe nicht behauptet die Funktion wäre Mathematisch korrekt. Keine Ahnung wozu das überhaupt gut sein soll.
Für was braucht man das?
sourceserver.info - sourceserver.info/wiki/ - ausgestorbener Support für HL2-Server
heiner88
User
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 07:29

Deine Frage ist jetzt nicht ernst gemeint,oder ?
DasIch
User
Beiträge: 2718
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 04:21
Wohnort: Berlin

BlackJack hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

from itertools import count, islice
from operator import mul


def first_deriv(t):
    return tuple(map(mul, islice(t, 1, None), count(1)))
Naja, da find ich aber die Comprehension Variante schöner:

Code: Alles auswählen

def first_deriv(t):
    return tuple(
        coefficient * exponent
        for exponent, coefficient in enumerate(t[1:], start=1)
    )
BlackJack

@DeaD_EyE: Egal ob man das nun braucht oder nicht, es sollte zumindest die Aufgabenstellung erfüllen und da steht wie Polynome als Tupel dargestellt werden, und da ist auch das Nullpolynom dabei — es wird sogar noch mal explizit erwähnt — also sollte die Funktion damit auch als Eingabe klar kommen. Und bei der Funktion aus Aufgabe b) kann das auch als Zwischenergebnis heraus kommen, also sollte die a)-Aufgabe da wirklich mit klar kommen können.
Benutzeravatar
DeaD_EyE
User
Beiträge: 1020
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 13:45
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Die Ausgabe war gleich.
Der Ansatz mit itertools gefällt mir persönlich besser. Wieder etwas dazugelernt.
sourceserver.info - sourceserver.info/wiki/ - ausgestorbener Support für HL2-Server
Antworten