und dann merkte ich grad, das mir idle genau das als 'invalid syntax' angibt.

kanns was damit zu tun haben?(gott, erschiess wenn ich deshalb vorm bildschirm lieg!!)
So und jetzt kopierst du mal die ganze Fehlermeldung hier her - und die richtige, keine abgetippte.ABC hat geschrieben:@heiliga horsd:mache 'python shell'(idle.bat) auf, 'open' dann 'hallowelt.py' macht er mir n anderes fenster mit hallowelt.py auf, druecke F5, weniger als nix!!(naja eingentlich mehr:"There's an error in yout program:invalid syntax"
dan frage ich mich: wie kanns sein, wenn ich dem trottel einfach nur "print 'hallo welt', gebe?!
Ja. Fehlermeldungen sind dazu da gelesen zu werden.ABC hat geschrieben:uouoh, mir is grad was aufgefallen (korriegiert mich bitte, wenn ich falsch lieg), naehmlcih: ich hab python auf ner externen platte, heisst pfad 'X:anwendungen...'
und dann merkte ich grad, das mir idle genau das als 'invalid syntax' angibt.![]()
kanns was damit zu tun haben?(gott, erschiess wenn ich deshalb vorm bildschirm lieg!!)
wenn ichs richtig verstanden hab, dann:Ronnie hat geschrieben:ABC hat geschrieben:"invalid syntax"- vermutlich ist es Python 3 und benötigt Klammern bei der print-Funktion.Code: Alles auswählen
print("Hallo Welt")
Code: Alles auswählen
print 'hallo welt'
Code: Alles auswählen
Hallo, das hier ist die Ausgabe:
[code]
[STRG] [+] [V]
Code: Alles auswählen
>>> print 'hallo welt'
hallo welt
>>> execfile('C:\Users\tmn\Desktop\hallowelt.py')
Traceback (most recent call last):
File "<pyshell#1>", line 1, in <module>
execfile('C:\Users\tmn\Desktop\hallowelt.py')
IOError: [Errno 2] No such file or directory: 'C:\\Users\tmn\\Desktop\\hallowelt.py'
Code: Alles auswählen
execfile('C:\\Users\\tmn\\Desktop\\hallowelt.py')
Code: Alles auswählen
>>>import os.path as pth
>>>import os
>>>
>>>sep = os.sep
>>>liste = ['C:', 'Users', 'tmn', 'Desktop', 'hallowelt.py']
>>>
>>>print pth.isFile(sep.join(liste))
True
>>>
Code: Alles auswählen
>>> spam="spam\\and\\eggs"
>>> print spam
spam\and\eggs
>>> spam
'spam\\and\\eggs'
Nein? Wie kommst du denn darauf? Der Grund warum `/` unter Windows funktioniert ist, dass die Windows-API `/` wie `\` akzeptiert.... hat geschrieben:Oder auch einfach auf normale / umsteigen, welches bei Python ja grundsätzlich das Standart-Trennzeichen für Pfade ist...