BlackJack hat geschrieben:@feldmann_markus: Ich hätte jetzt eigentlich gedacht, dass Du die Daten als Text speichern wolltest, also eben '20.0' für das Beispiel im ersten Beitrag!?
Ja mache ich auch noch. Ich hatte aber heute Feierabend gehabt und dann dden
Hammer fallen gelassen.
BlackJack hat geschrieben:Was ist denn in 'peakdetektor1.hex'? Wenn es die 1-Byte-Werte sind, dann wäre 'b' der geeignetere Typcode und wenn es die binären 32-Bit-Floats sind, dann natürlich 'f'.
Vielen Dank, ich habe auch schon was geändert:
Code: Alles auswählen
import array
f_daten = file('/home/markus/Documents/peakdaten.dat','w')
try:
f_peaks_1 = file('/home/markus/Documents/peakdetektor1.hex','rb')
f_peakvalue_1 = file('/home/markus/Documents/peakband1.hex','rb')
print "Datei Objekt erstellt"
array_peaks_1 = array.array('b')
array_peakvalue_1 = array.array('f')
print "Array Objekt erstellt"
array_peaks_1.fromfile(f_peaks_1,4)
array_peakvalue_1.fromfile(f_peakvalue_1,1)
print "Daten aus Datei an Array angehängt"
f_daten.write(str(array_peaks_1[0])+" "+str(array_peakvalue_1[0])+'\n')
print "Array in Datei gespeichert"
except:
print "Kann Datei nicht öffnen"
f_peaks_1.close()
f_daten.close()
In der 'peakdetektor1.hex' Datei stehen nur 8bit 1`en und 0`en, also
00000000 oder 00000001
und in der 'peakband1.hex' habe ich 32bit float Zahlen, wobei
die 32bit paarweise betrachtet werden müssen, da es sich um
real und imaginär 32bit float Zahlen handelt.
Ich bräuchte noch eine Schleife und das ganze am besten möglichst
performance optimiert. Außerdem wollte ich in die erste Spalte meiner
Gnuplot Tabelle einen Zeit Stempel eintragen.
Ich hatte Heute mal ein 'Hallo' an die Datei 'peakdetektor1.hex' angehängt und
es hat funktioniert. Das Programm das die 6 Dateien erstellt macht
nur alle 10 bis 20 sek ein sync. Schön wäre wenn ich die Dateien
periodisch verkleinern könnte.
Oder es werden alle Werte eingelesen und die 6 Dateien gelöscht und
wieder leer erstellt.
Und als Krönung wäre mir eine dynamische Anbindung ab Gnuplot lieb.

Also das Gnuplot immer die neuesten 100 Datensätze darstellt.
Grüße Markus