Die Suche ergab 4528 Treffer
- Mittwoch 15. Juli 2020, 11:26
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQL Upload von "print" Ausgabe Daten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2494
Re: SQL Upload von "print" Ausgabe Daten
Da du bisher noch nicht mitgeteilt hast, ob die Datenbank extern geöffnet ist, kann dir die Frage niemand beantworten.
- Mittwoch 15. Juli 2020, 10:40
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQL Upload von "print" Ausgabe Daten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2494
Re: SQL Upload von "print" Ausgabe Daten
@horst2020: Wenn kein externer Zugriff auf die Datenbank möglich ist (was wahrscheinlich ist) braucht es halt irgend ein Programm, das auf dem Server Daten empfängt und in die Datenbank schreibt. Die muss man natürlich entsprechend absichern - sonst könnte man die Datenbank ja direkt für das ...
- Mittwoch 15. Juli 2020, 09:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Erledigt: Zugriff auf JSON Element
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1410
Re: Zugriff auf JSON Element
Das schöne an JSON ist, dass es in der Notation ziemlich identisch zu den Datenstrukturen in Python ist:
>>> data = {
"firstName": "Jane",
"lastName": "Doe",
"hobbies": ["running", "sky diving", "singing"],
"age": 35,
"children": [
{
"firstName": "Alice",
"age": 6
},
{
"firstName": "Bob ...
>>> data = {
"firstName": "Jane",
"lastName": "Doe",
"hobbies": ["running", "sky diving", "singing"],
"age": 35,
"children": [
{
"firstName": "Alice",
"age": 6
},
{
"firstName": "Bob ...
- Mittwoch 15. Juli 2020, 08:09
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQL Upload von "print" Ausgabe Daten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2494
Re: SQL Upload von "print" Ausgabe Daten
Wo läuft das Script? Auf deinem PC daheim?
Und die Datenbank liegt auf einem privaten Webspace?
Wenn der Webspace vernünftig konfiguriert ist, kann das nicht funktionieren, weil der hoffentlich keine Datenbankzugriff außer von localhost zulässt.
Das müsstest du also vorab erst einmal prüfen ...
Und die Datenbank liegt auf einem privaten Webspace?
Wenn der Webspace vernünftig konfiguriert ist, kann das nicht funktionieren, weil der hoffentlich keine Datenbankzugriff außer von localhost zulässt.
Das müsstest du also vorab erst einmal prüfen ...
- Dienstag 14. Juli 2020, 17:16
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Datenexport xlsx via Pandas
- Antworten: 2
- Zugriffe: 779
Re: Datenexport xlsx via Pandas
Die Dokumentation hat direkt ein Beispiel für dein Problem.
- Dienstag 14. Juli 2020, 10:41
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: matplotlib wird nicht gefunden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1979
Re: matplotlib wird nicht gefunden
Nein, matplotlib muss installiert werden.
Wie das geht geht, beschreibt das Projekt hier .
Bitte bedenke, dass PyCharm darfür bekannt ist, für jedes Projekt ein eigene virtuelle Umgebung ("virtual environment") anzulegen. Du musst das in diese Umgebung deines Projektes installieren. Keine Ahnung ...
Wie das geht geht, beschreibt das Projekt hier .
Bitte bedenke, dass PyCharm darfür bekannt ist, für jedes Projekt ein eigene virtuelle Umgebung ("virtual environment") anzulegen. Du musst das in diese Umgebung deines Projektes installieren. Keine Ahnung ...
- Dienstag 14. Juli 2020, 10:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3411
Re: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock
@edebec: Eigentlich ist das Problem ganz einfach: Du hast ein Stück Code aus dem Internet genommen, das du nicht verstehst. Jetzt schraubst du, ohne zu wissen was du tust, daran herum.
Schreib es von Grund auf neu. Ohne Vorlage. Denn im Augenblick fehlt dir völlig da Verständnis was Funktionen sind ...
Schreib es von Grund auf neu. Ohne Vorlage. Denn im Augenblick fehlt dir völlig da Verständnis was Funktionen sind ...
- Dienstag 14. Juli 2020, 10:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3411
Re: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock
Die Fehlermeldung, die du uns vorenthältst, sagt dir doch, was im Code falsch ist:
TypeError: score() missing 2 required positional arguments: 'player_score' and 'computer_score'
Der komplette Trace:
Traceback (most recent call last):
File "test.py", line 60, in <module>
main()
File "test ...
TypeError: score() missing 2 required positional arguments: 'player_score' and 'computer_score'
Der komplette Trace:
Traceback (most recent call last):
File "test.py", line 60, in <module>
main()
File "test ...
- Dienstag 14. Juli 2020, 09:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3411
Re: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock
Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, die Funktion wird gar nie betreten, weil der Aufruf falsch ist.
- Dienstag 14. Juli 2020, 09:55
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Sinnvolle Ticks
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3387
Re: Sinnvolle Ticks
Dann hat Sirius3 ja richtig geraten.
Hast du es ausprobiert?
Hast du es ausprobiert?
- Dienstag 14. Juli 2020, 09:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python in Renpy - Charaktername
- Antworten: 3
- Zugriffe: 521
Re: Python in Renpy - Charaktername
Das liegt daran, dass es kein Python ist.
Ren'Py ist eine Engine für Bildgeschichten. Und die hat eine eigene Scriptsprache - und offensichtlich ist das kein Python.
Ren'Py ist eine Engine für Bildgeschichten. Und die hat eine eigene Scriptsprache - und offensichtlich ist das kein Python.
- Freitag 10. Juli 2020, 12:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3411
Re: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock
@edebec: Dein Programm funktioniert ja grundsätzlich. Es läuft, tut halt nur nicht, wie du erwartest. Also musst du jetzt auf Fehlersuche gehen, warum das so ist und bei der Gelegenheit auch gleich das Wort "global" aus deinem Quelltext entfernen.
Nochmal zu den Funktionen:
Funktionen kapseln Code ...
Nochmal zu den Funktionen:
Funktionen kapseln Code ...
- Freitag 10. Juli 2020, 10:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Brotli
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1696
Re: Brotli
Ich befürchte, da hat die Realität deinen Dozenten überholt.
requests hat den Content bereits dekodiert. Scheint, wie __blackjack__ ja oben gezeigt hat, nicht immer so gewesen zu sein.
requests hat den Content bereits dekodiert. Scheint, wie __blackjack__ ja oben gezeigt hat, nicht immer so gewesen zu sein.
- Freitag 10. Juli 2020, 09:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3411
Re: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock
@edebec: Der Vergleich mit dem Schwimmen hinkt. Schwimmen lernt man im Unterricht. Und der Unterricht wäre dann das von Jankie verlinkte Tutorial.
Wie man "global" los wird, wurde hier bereits gesagt: Funktionen bekommen alles, was sie benötigen, als Parameter und geben ihr Ergebnis mittels return ...
Wie man "global" los wird, wurde hier bereits gesagt: Funktionen bekommen alles, was sie benötigen, als Parameter und geben ihr Ergebnis mittels return ...
- Freitag 10. Juli 2020, 08:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3411
Re: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock
Na, du hast doch eine Funktion start - ruf sie halt auf?
Es ist aber nicht empfehlenswert 100 Zeilen Code zu schreiben und dann zu hoffen, dass sie funktionieren. Normalerweise kapselt man zwar seinen Code in Funktionen - aber die ruft man während der Entwicklung auch mal auf um zu sehen, ob sie ...
Es ist aber nicht empfehlenswert 100 Zeilen Code zu schreiben und dann zu hoffen, dass sie funktionieren. Normalerweise kapselt man zwar seinen Code in Funktionen - aber die ruft man während der Entwicklung auch mal auf um zu sehen, ob sie ...
- Freitag 10. Juli 2020, 08:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Brotli
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1696
Re: Brotli
Wie sieht denn dein Content aus?
- Freitag 10. Juli 2020, 08:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3411
Re: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock
@edebec:
Code hier im Forum sollte man in Code-Tags setzen. Die erscheinen automatisch, wenn du in "Vollständiger Editor & Vorschau" auf den "</>"-Button drückst. Zwischen diese Code-Tags gehört dein Code. Das sorgt dafür, dass die Einrückungen erhalten bleiben, was bei Python essentiell.
Ich weiß ...
Code hier im Forum sollte man in Code-Tags setzen. Die erscheinen automatisch, wenn du in "Vollständiger Editor & Vorschau" auf den "</>"-Button drückst. Zwischen diese Code-Tags gehört dein Code. Das sorgt dafür, dass die Einrückungen erhalten bleiben, was bei Python essentiell.
Ich weiß ...
- Donnerstag 9. Juli 2020, 07:54
- Forum: Tkinter
- Thema: find_overlapping(x1, y1, x2, y2) in python 3.8.0
- Antworten: 3
- Zugriffe: 734
Re: find_overlapping(x1, y1, x2, y2) in python 3.8.0
Python 3.8.2 (tags/v3.8.2:7b3ab59, Feb 25 2020, 23:03:10) [MSC v.1916 64 bit (AMD64)] on win32
Type "help", "copyright", "credits" or "license()" for more information.
>>> import tkinter as tk
>>> help(tk.Canvas.find_overlapping)
Help on function find_overlapping in module tkinter:
find ...
Type "help", "copyright", "credits" or "license()" for more information.
>>> import tkinter as tk
>>> help(tk.Canvas.find_overlapping)
Help on function find_overlapping in module tkinter:
find ...
- Donnerstag 9. Juli 2020, 07:19
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: "Create Table" mit dynamischen Tabellennamen ???
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3597
Re: "Create Table" mit dynamischen Tabellennamen ???
@Maverik81: Du musst dich dringend damit beschäftigen wie Relationale Datenbanken funktionieren. Und in dem Zug auch gleich verinnerlichen, was Normalisierung bei Datenbanken bedeutet.
Datenbanken sind keine Tabellenkalkulation. "Tabellen" in einer Datenbank sind keine Excel-Sheets.
Datenbanken sind keine Tabellenkalkulation. "Tabellen" in einer Datenbank sind keine Excel-Sheets.
- Mittwoch 8. Juli 2020, 21:28
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: LCD Würfel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 987
Re: LCD Würfel
Wo wird da denn etwas in der Schleife berechnet?
Wenn das hier das "lcddriver"-Modul ist, das du verwendest, dann schau da mal in den Quellcode und verfolge, was passiert, wenn du die Funktion "display_string" mit einer Zeichenkette fütterst.
Jedes Zeichen wird einzeln an an write übergeben, das ...
Wenn das hier das "lcddriver"-Modul ist, das du verwendest, dann schau da mal in den Quellcode und verfolge, was passiert, wenn du die Funktion "display_string" mit einer Zeichenkette fütterst.
Jedes Zeichen wird einzeln an an write übergeben, das ...