Die Suche ergab 92 Treffer

von Peak_me
Donnerstag 24. Februar 2011, 22:15
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: whois-Abfrage
Antworten: 8
Zugriffe: 2451

Re: whois-Abfrage

also ich denke nicht, dass Strato und Co ihre registrierten Domains rausrücken
von Peak_me
Mittwoch 23. Februar 2011, 16:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: whois-Abfrage
Antworten: 8
Zugriffe: 2451

Re: whois-Abfrage

Das ist mir klar, dass denic das begrenzt.
Deswegen sind ja die anderen Methoden, die ihre Antworten aus der "normalen" Internetstruktur (von den DNS-Servern etc.) beziehen, besser geeignet.

Und Domaingrabbing will ich nicht betreiben, ich will die Dinger ja nicht registrieren sondern nur ...
von Peak_me
Mittwoch 23. Februar 2011, 00:38
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: whois-Abfrage
Antworten: 8
Zugriffe: 2451

Re: whois-Abfrage

Ja, das ist mir bewusst.
Mit urllib hat die Liste mit den gefundenen URLs keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
von Peak_me
Dienstag 22. Februar 2011, 09:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: whois-Abfrage
Antworten: 8
Zugriffe: 2451

Re: whois-Abfrage

Das nenn ich mal effiziente Kommunikation!
ein Antwort, die das Problem löst, in unter 9 Minuten

danke! :D

Es ging auch kurz, jetzt kommt aber
Error: 55000000002 Connection refused; access control limit exceeded :roll:

Ich möchte abfragen, ob eine (große) Liste von Domains schon registriert ist ...
von Peak_me
Dienstag 22. Februar 2011, 09:04
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: whois-Abfrage
Antworten: 8
Zugriffe: 2451

whois-Abfrage

Ich möchte eine whois-Abfrage zu einer .de-Domain machen.
Wieso funktioniert dies nicht:
import socket
s = socket.socket(socket.AF_INET, socket.SOCK_STREAM)
s.connect(("whois.denic.de", 43))
s.send("test.de")
print s.recv(1024)


Auf welche Weise muss ich mit dem Server kommunizieren, dass er mir ...
von Peak_me
Freitag 30. Juli 2010, 14:36
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Streckenkoordinaten
Antworten: 1
Zugriffe: 644

Streckenkoordinaten

huhu!


Ich habe ein bmp-Bild und zwischen zwei Punkten eine Strecke zeichnen. Doch soll diese nicht auf dem Bild auftauchen, ich möchte lediglich alle Punkte der Strecke in einer Liste haben.
Ich könnte natürlich mit ImageDraw und draw.line eine schwarze Linie in ein leeres weißes Bild mit dem ...
von Peak_me
Mittwoch 7. Juli 2010, 14:35
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Listenelemente ersetzen
Antworten: 6
Zugriffe: 2529

Re: Listenelemente ersetzen

@BlackJack:
aha!

Ich hatte versucht, es direkt einzubauen und u.a. das probiert:
[''.join(b[x]) for x in xs for xs in a]

So joint er natürlich immer nur einen Buchstaben, was sinnlos ist, aber ich dachte, dass er vielleicht das wieder aufs große Ganze übertrüge :roll:

Die Klammer um die ...
von Peak_me
Mittwoch 7. Juli 2010, 14:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Optimierung
Antworten: 23
Zugriffe: 3555

Re: Optimierung

@ /me:
Dass der Cursor ja durch das erste Einlesen nicht mehr am Anfang ist, hatte ich vergessen.
Mit datei.seek(0) klaptt es jetzt!


@BlackJack:
Ich brauche die Datei zweimal:
einmal als set, um damit aufwendige Vergleiche durchzuführen
und einmal, um auf einige wenige Wörter zuzugreifen, zB auf ...
von Peak_me
Mittwoch 7. Juli 2010, 14:01
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Listenelemente ersetzen
Antworten: 6
Zugriffe: 2529

Re: Listenelemente ersetzen

Ich dachte, dass wenn ich eine neue Liste während der Verarbeitung erstellen würde, dies erheblich langsamer wäre, weil ich sowas immer mit x.append(y) mache.

An diese Ausdrücke c = [[b[x] for x in xs] for xs in a] muss ich mich erstmal gewöhnen.
Er weiß hierbei also automatisch, dass er für jeden ...
von Peak_me
Mittwoch 7. Juli 2010, 13:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Optimierung
Antworten: 23
Zugriffe: 3555

Re: Optimierung

vielen Dank für eure Hilfe!
Ich habe viele Abschnitte durch neue ersetzt.

####################Datei öffnen und in set packen ##Problem 1

Das funktioniert perfekt:
datei=open(pfad)
a = set(s.rstrip() for s in datei)

Doch brauche ich das gleiche nochmal als Liste aber mit den "/n"s.
Mit dieser ...
von Peak_me
Mittwoch 7. Juli 2010, 13:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Listenelemente ersetzen
Antworten: 6
Zugriffe: 2529

Listenelemente ersetzen

huhu!

Um die Übersicht zu verbessern, mach ich mal nen neuen Thread auf.

Aufgrund der Anregungen aus den anderen beiden Threads habe ich nun begonnen, mir was über iterieren und Schleifen durchzulesen um mein Programm von den Schleifenungetümen zu befreien.
Doch bei einem Fall habe ich Probleme ...
von Peak_me
Dienstag 6. Juli 2010, 16:07
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Optimierung
Antworten: 23
Zugriffe: 3555

Optimierung

huhu!

Mein Programm braucht zu lange, um durchzulaufen.
Da die Optimierung meines Codes doch vielverspechend ist, bin ich ihn jetzt mal durchgegangen und habe die ersten Fragen aufgeschrieben:

##########################################################
Ich habe eine Textdatei, deren Inhalt ich in ...
von Peak_me
Dienstag 6. Juli 2010, 14:00
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dual-Core // CPython, Jython, Ironpython
Antworten: 11
Zugriffe: 3012

Re: Dual-Core // CPython, Jython, Ironpython

extrem cool!
wirklich!

Ich hatte noch nichts von Mengen in Python gehört, doch ein einfaches "b=set(b)" hat den Teil um mehr das Hundertfache beschleunigt. Die vorherigen 20 Sekunden sind jetzt auf etwas mehr als eine Zehntelsekunde zusammengeschrumpft.

Mal sehen, ob ich die Bilderkennung auch ...
von Peak_me
Dienstag 6. Juli 2010, 11:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dual-Core // CPython, Jython, Ironpython
Antworten: 11
Zugriffe: 3012

Re: Dual-Core // CPython, Jython, Ironpython

b und c sind Listen, die Wörter enthalten.
von Peak_me
Dienstag 6. Juli 2010, 01:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dual-Core // CPython, Jython, Ironpython
Antworten: 11
Zugriffe: 3012

Re: Dual-Core // CPython, Jython, Ironpython

Ich bin grade doch mal den Zeitschluckern auf die Spur gegangen.

In einem Programm verschlüssel ich Dinge in Bildern.
Um bestimmte Abschnitte zu bearbeiten, muss ich zB einen Abschnitt von 50 mal 50 Pixeln auslesen.
Das tue ich so:

y=blub1
for h in range(50):
y+=1
x=blub2
for g in range(50 ...
von Peak_me
Dienstag 6. Juli 2010, 01:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dual-Core // CPython, Jython, Ironpython
Antworten: 11
Zugriffe: 3012

Re: Dual-Core // CPython, Jython, Ironpython

Das Programm beschäftigt sich mit Verschlüsselung
Ich hab da was drüber gelesen und hatte nen paar gute Ideen und versuche nun, mit verschiedenen Modellen etwas rumzuspielen.

Ich codiere verschiedene Texte und versuche sie danach wieder zu entschlüsseln.
Um zu wissen, wo ich überhaupt ansetzen kann ...
von Peak_me
Sonntag 4. Juli 2010, 01:56
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dual-Core // CPython, Jython, Ironpython
Antworten: 11
Zugriffe: 3012

Dual-Core // CPython, Jython, Ironpython

huhu!


Nach Tagelangem Kopfzerbrechen und Rumprobieren ist nun endlich mein Programm (auch Dank eurer Hilfe) fertig geworden.
Doch hätte ich es gerne etwas schneller...
Es braucht für einen Durchlauf ca. 30 Sekunden, da es einige aufwendige Vergleiche vornimmt. Pyhton benutzt nur einen meiner 2 ...
von Peak_me
Montag 28. Juni 2010, 15:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Schleife beenden
Antworten: 15
Zugriffe: 35066

Schleife beenden

hallo!

Ich möchte, dass die Schleife bei x=[5,4] aufhört.

Doch weder das
for i in range(10):
for j in range(10):
x=[i,j]
if x==[5,4]:
break
noch das
while x!=[5,4]:
for i in range(10):
for j in range(10):
x=[i,j]
funkioniert.
Es läuft immer bis x=[9,9] durch.

Wie geht es richtig ...
von Peak_me
Freitag 25. Juni 2010, 10:39
Forum: Tkinter
Thema: Ausgabe
Antworten: 4
Zugriffe: 1014

Re: Ausgabe

Ich will beides gleichzeitig haben!
Es läuft zweimal eine Definition ab, die Bilder in dem Fenster plaziert.
Danach will ich alle Bilder von beiden Definitionen im Fenster haben.
Doch entweder sind nur die Bilder der ersten Definition da oder nur die der zweiten.
von Peak_me
Donnerstag 24. Juni 2010, 13:41
Forum: Tkinter
Thema: Ausgabe
Antworten: 4
Zugriffe: 1014

Re: Ausgabe

Ich habe ja probiert, mainloop ganz am Ende des Programms aufzurufen. Doch dann erscheint die Ausgabe der ersten Definition nicht mehr.

Das Programm erstellt ein Fenster und ordnet darin verschiedene Bilder an.
Nun soll die Ausgabedefinition zweimal mit verschiendenen Werten ablaufen. Einmal sollen ...